XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_26344ab0-44d0-41bc-bbcc-1143e75eaa27

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_26344ab0-44d0-41bc-bbcc-1143e75eaa27
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_26344ab0-44d0-41bc-bbcc-1143e75eaa27
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eilbek14
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Die Zahl der zulässigen Vollgeschosse wird innerhalb der in der Anlage mit „(A)“ oder „(C)“ bezeichneten Bereiche auf zwei Vollgeschosse als Höchstmaß festgesetzt. Für die in der Anlage mit „(B)“ bezeichneten Bereiche wird die Zahl der zulässigen Vollgeschosse auf vier Vollgeschosse als Höchstmaß festgesetzt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2642a0f9-7a18-48a4-ae1a-89708dbf186c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2642a0f9-7a18-48a4-ae1a-89708dbf186c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2642a0f9-7a18-48a4-ae1a-89708dbf186c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D155
    schluessel
    • Nr. 2.32
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die zweigeschossigen Geschäftshäuser (G2g) 7,5 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2642ad7a-d993-4e6a-9423-4d91947f10c4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2642ad7a-d993-4e6a-9423-4d91947f10c4
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2642ad7a-d993-4e6a-9423-4d91947f10c4
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D71-2
    schluessel
    • Nr. 4.1
    text
    • Soweit der Durchführungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Vorschriften des Baupolizeirechts, insbesondere die der Baupolizeiverordnung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_264b9591-e08a-4224-8fd7-0f9760fd3f5c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_264b9591-e08a-4224-8fd7-0f9760fd3f5c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_264b9591-e08a-4224-8fd7-0f9760fd3f5c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D420
    schluessel
    • Nr. 2.5
    text
    • Die nicht bebaubaren Flächen zwischen den Straßen- und Baulinien vor den ein- bis dreigeschossigen Geschäftshäusern sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten (Vorgartenfläche). Grundstückseinfriedigungen dürfen nicht höher als 60 cm, Hecken nicht höher als 75 cm sein
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_264f30cc-2d59-48c7-b128-a93d5cd046c1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_264f30cc-2d59-48c7-b128-a93d5cd046c1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_264f30cc-2d59-48c7-b128-a93d5cd046c1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen16
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Baunutzungsverordnung sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. ]uni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n). Unberührt bleibt die Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen in den Gemarkungen Schnelsen, Niendorf, Lokstedt, Eidelstedt und Stellingen vom 26. November 1957 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 791 - r).
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2656b042-4659-4cc7-9959-e14f66ea0573

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2656b042-4659-4cc7-9959-e14f66ea0573
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2656b042-4659-4cc7-9959-e14f66ea0573
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt96
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Die Dachflächen von Gebäuden sind zu mindestens 80 v.H., Schutzdächer von Stellplatzanlagen zu mindestens 50 v. H. mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_265cf5d5-9624-43ea-bf30-88ab4577342d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_265cf5d5-9624-43ea-bf30-88ab4577342d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_265cf5d5-9624-43ea-bf30-88ab4577342d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Finkenwerder22
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Die festgesetzten Geh- und Fahrrechte umfassen die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, Zufahrten zu den Hochwasserschutzanlagen anzulegen und zu unterhalten. Das außerdem auf dem Flurstück 2221 der Gemarkung Finkenwerder-Nord festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Hamburger Wasserwerke GmbH, unterirdische Leitungen anzulegen und zu unterhalten. Nutzungen, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können, sind unzulässig. Geringfügige Abweichungen von den festgesetzten Geh- und Fahrrechten können zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_265f4592-c45e-4a8f-9c1c-d5ff1bc947c7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_265f4592-c45e-4a8f-9c1c-d5ff1bc947c7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_265f4592-c45e-4a8f-9c1c-d5ff1bc947c7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg64(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.1
    text
    • Die Verordnung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Harburg 64 vom 15. November 2005 (HmbGVBl. S. 450) wird wie folgt geändert: 1. § 2 Nummer 1.1 wird wie folgt geändert: 1.1 In Satz 1 wird die Zahl „26.500“ durch die Zahl „29.050“ ersetzt. 1.2 In Satz 2 wird die Zahl „8.800“ durch die Zahl „10.160“ ersetzt. 2. In der niedergelegten Planzeichnung wird die Textstelle „GF 62.300 m²“ durch die Textstelle „GF 69.000 m²“ ersetzt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_26616bf6-1a05-4f26-beb3-9800a3bfbf4c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_26616bf6-1a05-4f26-beb3-9800a3bfbf4c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_26616bf6-1a05-4f26-beb3-9800a3bfbf4c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Cranz1
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die Fußböden von Räumen, die zum dauernden Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, müssen mindestens 3,5 m über Normalnull liegen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_266af84e-1563-46cb-9506-95d57272f1ac

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_266af84e-1563-46cb-9506-95d57272f1ac
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_266af84e-1563-46cb-9506-95d57272f1ac
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D157
    schluessel
    • Hamburg-Altstadt 47-Neustadt 49 §2 Nr.2.1.2
    text
    • 2. In den Kerngebieten gilt: 2.1 für Wohnungen: 2.1.2 Entlang der Straßen Bei dem Neuen Krahn/Bei den Mühren/Katharinenkirchhof/Zippelhaus, Caffamacherreihe, Dammtorstraße, Domstraße/Steinstraße, Esplanade, Glockengießerwall, Holstenwall, Johannisbollwerk/Vorsetzen, Jungfernstieg (einschließlich Gänsemarkt Nordseite), Kaiser-Wilhelm-Straße (einschließlich Axel-Springer-Platz), Klosterwall und Ludwig-Erhard-Straße/Willy-Brandt-Straße sind Wohnungen nur zulässig, wenn nachgewiesen wird, dass die vor den Fenstern der Aufenthaltsräume ermittelte Konzentration für Stickstoffdioxid (NO2) unter dem in der Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen (39. BImSchV) vom 2. August 2010 (BGBl. I S. 1065) aufgeführten Jahresmittelgrenzwert für NO2 liegt.