XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2af274ce-d3dd-454d-a5df-f9ecf86a427e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2af274ce-d3dd-454d-a5df-f9ecf86a427e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2af274ce-d3dd-454d-a5df-f9ecf86a427e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli31
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Kerngebiet sind Spielhallen, Sex-Shops und ähnliche Einrichtungen unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2af942eb-026a-48fe-8d9c-76b7df679f39

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2af942eb-026a-48fe-8d9c-76b7df679f39
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2af942eb-026a-48fe-8d9c-76b7df679f39
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilstorf37
    schluessel
    • §2 15.3.
    text
    • Im Kronenbereich jedes Baumes ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m² anzulegen und zu begrünen.
    rechtscharakter
    • 9998
    rechtscharakterWert
    • Unbekannt
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2afba80b-52b3-473f-9f8b-54d460a6b48d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2afba80b-52b3-473f-9f8b-54d460a6b48d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2afba80b-52b3-473f-9f8b-54d460a6b48d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D324
    schluessel
    • Nr. 2.3
    text
    • Die zulässige Traufhöhe für die eingeschossige Ladenbebauung (L1g) beträgt höchstens 4,5o m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b01c2ab-eaeb-48a5-a25a-e7dffdc78091

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b01c2ab-eaeb-48a5-a25a-e7dffdc78091
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b01c2ab-eaeb-48a5-a25a-e7dffdc78091
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt56
    schluessel
    • §2 Nr.17
    text
    • Das festgesetzte Gehrecht umfasst die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg einen allgemein zugänglichen Weg anzulegen und zu unterhalten. Geringfügige Abweichungen von dem festgesetzten Gehrecht können zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b067050-06b6-4865-8a29-8e6eb51bed1b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b067050-06b6-4865-8a29-8e6eb51bed1b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b067050-06b6-4865-8a29-8e6eb51bed1b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamburg-Altstadt24
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im Kerngebiet am Georgsplatz, Glockengießerwall und der Spitalerstraße sind die Erdgeschosse, die an begehbaren Verkehrsflächen liegen, ladenartig zu gestalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b0916f7-b960-4313-b6ce-fdd258eda043

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b0916f7-b960-4313-b6ce-fdd258eda043
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b0916f7-b960-4313-b6ce-fdd258eda043
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt45
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen und auf der Fläche für den Gemeinbedarf sind Gehwege in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. Die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Bodens wesentlich mindernde Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguß, Asphaltierung oder Betonierung sind unzulässig. Stellplätze und Fahrwege sind in wasserundurchlässigem Aufbau herzustellen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b314080-6f1f-4360-b460-0b4c972eb39c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b314080-6f1f-4360-b460-0b4c972eb39c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b314080-6f1f-4360-b460-0b4c972eb39c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf86
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Bebauung auf den Flurstücken 484 bis 489 der Gemarkung Bergedorf ist zur Alten Holstenstraße giebelständig auszurichten. Die Dächer sind mit einer Neigung zwischen 40 Grad und 50 Grad auszubilden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b319dd0-f2e9-4d60-8aea-c2519c62eada

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b319dd0-f2e9-4d60-8aea-c2519c62eada
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b319dd0-f2e9-4d60-8aea-c2519c62eada
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt68
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Die Schutzwand ist mit Schling- oder Kletterpflanzen zu begrünen, von denen mindestens 50 vom Hundert immergrüne Arten sein müssen. In Abschnitten, die mit holzverschalten Wandelementen gestaltet sind, ist je 3 m Wandlänge mindestens eine Pflanze zu verwenden; ansonsten ist je 1 m Wandlänge mindestens eine Pflanze zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b341812-5535-4fda-8da3-18db27e7961d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b341812-5535-4fda-8da3-18db27e7961d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b341812-5535-4fda-8da3-18db27e7961d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D419
    schluessel
    • Nr. 2.22
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die zweigeschossigen Geschäftshäuser (G2g) 7,5 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b47b863-d5ff-42db-8ecf-0c9105c547c7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b47b863-d5ff-42db-8ecf-0c9105c547c7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2b47b863-d5ff-42db-8ecf-0c9105c547c7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese44
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In dem nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Baugesetzbuchs als Erhaltungsbereich festgesetzten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städte¬bau¬lichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.