XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_347a8cec-b97f-4252-ac64-4bb378ded349

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_347a8cec-b97f-4252-ac64-4bb378ded349
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_347a8cec-b97f-4252-ac64-4bb378ded349
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billwerder5
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im Gewerbegebiet sind explosionsgefährdete Betriebe, in denen zündfähige Flüssigkeiten und Gase verwendet, erzeugt, gelagert (außer Heizöleigenbedarf) oder umgeschlagen werden, sowie Tankstellen unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_348a1aef-9b1e-4a52-b9f8-9ecfb97edf17

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_348a1aef-9b1e-4a52-b9f8-9ecfb97edf17
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_348a1aef-9b1e-4a52-b9f8-9ecfb97edf17
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf30
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet sind Überschreitungen der südlichen Baugrenzen für Terrassen und Balkone bis zu einer Tiefe von 1,8 m und einer Breite bis zu 2 m zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_348f4010-0fe8-4222-8f5e-76eca3eb3306

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_348f4010-0fe8-4222-8f5e-76eca3eb3306
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_348f4010-0fe8-4222-8f5e-76eca3eb3306
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Heimfeld40
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Außerhalb der befestigten Flächen ist eine offene Entwässerung mit Absetzteichen und Versickerung über belebte Bodenzonen vorzusehen. Das anfallende Niederschlagswasser von Dachflächen soll dem Oberflächengewässer zugeführt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34988aee-dcc7-4148-813e-a7078fbbb061

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34988aee-dcc7-4148-813e-a7078fbbb061
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34988aee-dcc7-4148-813e-a7078fbbb061
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hammerbrook13
    schluessel
    • §2 Nr.6.2.1
    text
    • 6. In den Kerngebieten gilt: 6.2 für sonstige Nutzungen: 6.2.1 Aufenthaltsräume, insbesondere Pausen- und Ruheräume, sind durch geeignete Grundrissgestaltungen den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit eine Anordnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, ist für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen vorzusehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a4a515-7a70-42e7-81cf-0fad3cda80e9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a4a515-7a70-42e7-81cf-0fad3cda80e9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a4a515-7a70-42e7-81cf-0fad3cda80e9
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Dulsberg5
    schluessel
    • §1 Nr.7
    text
    • Für festgesetzte Baum- und Strauchpflanzungen sind standortgerechte Laubgehölze zu verwenden. Die Pflanzung ist dauerhaft zu erhalten und bei Abgang so zu ersetzen, dass Charakter und Umfang der Gehölzpflanzung erhalten bleiben. Auf der Fläche zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern sind für notwendige Grundstückszufahrten und Zuwegungen Unterbrechungen zulässig
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a7751d-d8d1-48f0-9e94-55ebbe2a391e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a7751d-d8d1-48f0-9e94-55ebbe2a391e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a7751d-d8d1-48f0-9e94-55ebbe2a391e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg9
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Das festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. 2,0 m beiderseits der Sielachse sind bauliche Vorhaben und solche Nutzungen unzulässig, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a7f531-8ff8-4a3a-93c2-11e795405e3e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a7f531-8ff8-4a3a-93c2-11e795405e3e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a7f531-8ff8-4a3a-93c2-11e795405e3e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rotherbaum26
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • Nach jedem vierten der nach Nummer 8 zulässigen Stellplätze ist ein einheimischer großkroniger Laubbaum zu pflanzen. Im Kronenbereich jedes Baumes ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m² anzulegen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a8bee3-3867-4ab4-b13c-37298170f12b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a8bee3-3867-4ab4-b13c-37298170f12b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34a8bee3-3867-4ab4-b13c-37298170f12b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Nienstedten1
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Werbeanlagen sind nur bei gewerblicher Nutzung bis zur Fensterbrüstung des Obergeschosses zulässig. Bei zweigeschossigen Wohngebäuden sollen die Dächer höchstens 35 Grad geneigt sein.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34badacd-aab9-4a91-be08-0da19dd83b9e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34badacd-aab9-4a91-be08-0da19dd83b9e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34badacd-aab9-4a91-be08-0da19dd83b9e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eilbek4-Wandsbek20
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Sondergebiet Läden sind nur Ladengeschäfte, im Obergeschoß auch Räume nach § 13 und Betriebswohnungen im Sinne von § 7 Absatz 2 Nummer 6 der Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) zulässig. Ausnahmsweise können Schank- und Speisewirtschaften sowie nicht störende Handwerksbetriebe zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34bc76b2-58c3-4f7c-9c0e-7dad1f4f4fa1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34bc76b2-58c3-4f7c-9c0e-7dad1f4f4fa1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_34bc76b2-58c3-4f7c-9c0e-7dad1f4f4fa1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese36
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • In den Baugebieten sind Geh- und Fahrwege sowie ebenerdige Stellplätze in wasserund luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. Stellplätze sind mit Hecken oder dichtwachsenden Gehölzen einzufassen.