XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_35234d6c-80fe-4b70-af9f-d35ea760cc06

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_35234d6c-80fe-4b70-af9f-d35ea760cc06
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_35234d6c-80fe-4b70-af9f-d35ea760cc06
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D394-1
    schluessel
    • Nr. 4.31
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens: für die eingeschossigen Geschäftshäuser (G1g) 5,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_35481b20-2ba5-4008-aee4-2667cbf786f9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_35481b20-2ba5-4008-aee4-2667cbf786f9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_35481b20-2ba5-4008-aee4-2667cbf786f9
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D352
    schluessel
    • Nr. 2.3
    text
    • Die Beheizungsanlagen der eingeschossigen Ladenbebauung (L1g) und der kellergeschossigen Garagen (GaK) sind so einzurichten, daß die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Ruß belästigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3557b69e-6a73-4f2a-b2fd-e095c19072ba

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3557b69e-6a73-4f2a-b2fd-e095c19072ba
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3557b69e-6a73-4f2a-b2fd-e095c19072ba
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eissendorf47
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Entlang des Marmstorfer Weges sind bei Wohngebäuden durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den Verkehrslärm abgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Aufenthaltsräume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_355b760a-a13b-4cdc-8344-55667e888ba3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_355b760a-a13b-4cdc-8344-55667e888ba3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_355b760a-a13b-4cdc-8344-55667e888ba3
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D323
    schluessel
    • Nr. 2.1
    text
    • Soweit der Durchführungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Vorschriften des Baupolizeirechts, insbesondere die der Baupolizeiverordnung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_355bdab1-7aa8-43ac-a445-aa4b5f3d50eb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_355bdab1-7aa8-43ac-a445-aa4b5f3d50eb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_355bdab1-7aa8-43ac-a445-aa4b5f3d50eb
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D66
    schluessel
    • Hamburg-Altstadt 47-Neustadt 49 §2 Nr.2.1.1
    text
    • 2. In den Kerngebieten gilt: 2.1 für Wohnungen: 2.1.1 Werden an Gebäudeseiten Pegel von 60 dB(A) in der Nacht (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr) erreicht oder überschritten, sind Schlafräume zur lärmabgewandten Gebäudeseite zu orientieren. Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Werden an Gebäudeseiten Pegel von 70 dB(A) am Tag (6.00 Uhr bis 22.00 Uhr) erreicht oder überschritten, sind vor den Fenstern der zu dieser Gebäudeseite orientierten Wohnräume bauliche Schallschutzmaßnahmen in Form von verglasten Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten) oder vergleichbare Maßnahmen vorzusehen. Zusätzlich ist durch geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten), besondere Fensterkonstruktionen oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegeldifferenz erreicht wird, die es ermöglicht, dass in Schlafräumen ein Innenraumpegel bei teilgeöffneten Fenstern von 30 dB(A) während der Nachtzeit nicht überschritten wird. Erfolgt die bauliche Schallschutzmaßnahme in Form von verglasten Vorbauten, muss dieser Innenraumpegel bei teilgeöffneten Bauteilen erreicht werden. Für einen Außenbereich einer Wohnung ist entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel verglaste Vorbauten mit teilgeöffneten Bauteilen, sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3567e55c-c55d-45d6-ba80-338b1d44fd97

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3567e55c-c55d-45d6-ba80-338b1d44fd97
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3567e55c-c55d-45d6-ba80-338b1d44fd97
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamburg-Altstadt50
    schluessel
    • §2 Nr. 21.
    text
    • In dem mit „MU1“ bezeichneten urbanen Gebiet und im mit „MK3“ bezeichneten Kerngebiet sind jeweils mindestens 3 Bäume innerhalb der Innenhofbereiche zu pflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_35695687-37a7-4a62-b05a-9f5ac495a930

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_35695687-37a7-4a62-b05a-9f5ac495a930
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_35695687-37a7-4a62-b05a-9f5ac495a930
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn64
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In den Gewerbegebieten werden Ausnahmen für Vergnügungsstätten ausgeschlossen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3574bbe7-8076-4f56-abcd-22da76975b8c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3574bbe7-8076-4f56-abcd-22da76975b8c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3574bbe7-8076-4f56-abcd-22da76975b8c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt33
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet kann eine Überschreitung der Baugrenzen und der Baulinien durch Balkone, Loggien und Erker in den Obergeschossen bis zu 1,3 m zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3575a712-6a75-47f1-bcac-b29ee2ce74a4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3575a712-6a75-47f1-bcac-b29ee2ce74a4
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3575a712-6a75-47f1-bcac-b29ee2ce74a4
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt54
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet werden Ausnahmen für Gartenbaubetriebe und Tankstellen nach § 4 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3575ec51-f22d-4773-b62d-fee85f6f48bd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3575ec51-f22d-4773-b62d-fee85f6f48bd
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3575ec51-f22d-4773-b62d-fee85f6f48bd
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld37-Eidelstedt64
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Für die Erschließung des Sondergebiets sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden nach § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt.