XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37e4437a-b06e-45f8-8555-11ec2ffc8d44

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37e4437a-b06e-45f8-8555-11ec2ffc8d44
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37e4437a-b06e-45f8-8555-11ec2ffc8d44
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Sternschanze7
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Das festgesetzte Gehrecht umfasst die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, einen allgemein zugänglichen Weg anzulegen und zu unterhalten. Geringfügige Abweichungen von dem festgesetzten Gehrecht können zugelassen werden. Nutzungen, welche die Herstellung und Unterhaltung beinträchtigen können, sind unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37e449a9-4a23-4e82-ac02-6892806a7ccb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37e449a9-4a23-4e82-ac02-6892806a7ccb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37e449a9-4a23-4e82-ac02-6892806a7ccb
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt39
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten entlang der Mörkenstraße und auf dem Flurstück 1267 der Gemarkung Altona-Südwest an der Elmenhorststraße sind die Wohn- und Schlafräume sowie im Kerngebiet entlang der Königstraße die Aufenthaltsräume durch geeignete Grundrißgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung der in Satz 1 genannten Räume an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Türen, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37f16f7f-16cd-4585-9841-1f6fb967f87e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37f16f7f-16cd-4585-9841-1f6fb967f87e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37f16f7f-16cd-4585-9841-1f6fb967f87e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek20(2Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.2.4.6
    text
    • „4. Für die mit „A“ bis „H“ bezeichneten Flächen gilt: 4.6 Das von Dachflächen anfallende Niederschlagswasser ist auf den jeweiligen Grundstücken zur Versickerung zu bringen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37f953da-b32d-409e-a3ca-111d1767be39

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37f953da-b32d-409e-a3ca-111d1767be39
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_37f953da-b32d-409e-a3ca-111d1767be39
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek59
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Entlang der Cuxhavener Straße sind die Flächen zwischen Baugrenze und Straßenbegrenzungslinie mit Ausnahme der Grundstückszufahrten als offene Vegetationsflächen anzulegen und mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen; straßenbegleitend sind in einem Abstand von maximal 10 m großkronige Laubbäume anzupflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3804354d-301f-44d4-aabc-d72ce3593be7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3804354d-301f-44d4-aabc-d72ce3593be7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3804354d-301f-44d4-aabc-d72ce3593be7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D179
    schluessel
    • Nr. 2.21
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens: Für die eingeschossigen Geschäftshäuser (G1g) 5,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_38046a3e-f2f2-428d-8e54-b782a04a70ab

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_38046a3e-f2f2-428d-8e54-b782a04a70ab
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_38046a3e-f2f2-428d-8e54-b782a04a70ab
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ottensen35
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen sind Fahr- und Gehwege sowie Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. Die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Bodens wesentlich mindernden Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguß, Asphaltierung oder Betonierung sind unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3824844d-b9ae-40c4-b48e-72842d36ed52

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3824844d-b9ae-40c4-b48e-72842d36ed52
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3824844d-b9ae-40c4-b48e-72842d36ed52
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergstedt14
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Eine Überschreitung der Baugrenzen durch Terrassen ist allgemein zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_382bbc9e-b74f-449a-be57-d586fcbba41f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_382bbc9e-b74f-449a-be57-d586fcbba41f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_382bbc9e-b74f-449a-be57-d586fcbba41f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek5
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise für die Reihenhäuser und im Sondergebiet Läden, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_382dd620-5295-4732-bf54-d321365f14e8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_382dd620-5295-4732-bf54-d321365f14e8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_382dd620-5295-4732-bf54-d321365f14e8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder20
    schluessel
    • §3
    text
    • Das Ensemble Heinrich-Osterath-Straße Nr. 45, Flurstück 385 der Gemarkung Kirchwerder, wird hiermit innerhalb der Umgrenzung der Planzeichnung nach § 6 Absätze 2 und 6 des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_382f617c-967c-4be3-9ca9-f7dd14f6a43b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_382f617c-967c-4be3-9ca9-f7dd14f6a43b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_382f617c-967c-4be3-9ca9-f7dd14f6a43b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Sasel5(1Aend)
    schluessel
    • §1
    text
    • In § 2 des Gesetzes über den Bebauungsplan Sasel 5 vom 24. Mai 1968 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 122) werden folgende Vorschriften angefugt: