XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3b953740-27e1-4d05-86fc-32768c9df985

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3b953740-27e1-4d05-86fc-32768c9df985
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3b953740-27e1-4d05-86fc-32768c9df985
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt53
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten werden Ausnahmen für Gartenbaubetriebe und Tankstellen ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3b99488a-2384-460b-8d1f-c818775742bb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3b99488a-2384-460b-8d1f-c818775742bb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3b99488a-2384-460b-8d1f-c818775742bb
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese36
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • In den reinen Wohngebieten gelten folgende Anforderungen:
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bae3450-c1f6-42e2-a591-4765dac0e4ac

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bae3450-c1f6-42e2-a591-4765dac0e4ac
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bae3450-c1f6-42e2-a591-4765dac0e4ac
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Moorfleet17
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Auf ebenerdigen Stellplatzanlagen ist für je fünf Stellplätze ein großkroniger Baum zu pflanzen. Im Kronenbereich eines jeden Baums ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m² anzulegen und zu begrünen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb23099-3f17-465b-86df-bbfe7bc0800d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb23099-3f17-465b-86df-bbfe7bc0800d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb23099-3f17-465b-86df-bbfe7bc0800d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Heimfeld41
    schluessel
    • §2 Nr.18
    text
    • Die Anwendung von chemischen Pflanzenbehandlungsmitteln ist auf allen nicht überbauten Flächen untersagt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb24ac7-c7ec-4358-b7ae-5c9617e3fc6e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb24ac7-c7ec-4358-b7ae-5c9617e3fc6e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb24ac7-c7ec-4358-b7ae-5c9617e3fc6e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wohldorf-Ohlstedt17
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • In Wohngebieten ist ein Abstand der Gebäude von mindestens 25 m zu angrenzenden Waldflächen einzuhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb266bb-1918-4853-b4bc-95e8bda1ec0c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb266bb-1918-4853-b4bc-95e8bda1ec0c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb266bb-1918-4853-b4bc-95e8bda1ec0c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D421
    schluessel
    • Nr. 2.5
    text
    • Die nicht bebaubaren Flächen zwischen den Straßen- und Baulinien vor den ein- bis dreigeschossigen Geschäftshäusern sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten (Vorgartenfläche). Grundstückseinfriedigungen dürfen nicht höher als 60 cm, Hecken nicht höher als 75 cm sein.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb3d19e-75da-462e-a8de-160216eff7b3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb3d19e-75da-462e-a8de-160216eff7b3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bb3d19e-75da-462e-a8de-160216eff7b3
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D235
    schluessel
    • Nr. 2.7
    text
    • Die Straßenhöhen werden auf Antrag angewiesen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bbaa304-e4ac-4f88-898b-dcbccc5106b9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bbaa304-e4ac-4f88-898b-dcbccc5106b9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bbaa304-e4ac-4f88-898b-dcbccc5106b9
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld68
    schluessel
    • § 2.11
    text
    • In den mit „(A)“ bezeichneten Bereichen des allgemeinen Wohngebiets sind Schlafräume zur lärmabgewandten Gebäudeseite zu orientieren. Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Wird an Gebäudeseiten ein Pegel von 70 dB(A) am Tag erreicht oder üen in Form von verglasten Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten) oder vergleichbare Maßnahmen vorzusehen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bbffe80-3db8-4ec0-8556-f3d882ed564f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bbffe80-3db8-4ec0-8556-f3d882ed564f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bbffe80-3db8-4ec0-8556-f3d882ed564f
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf30
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Im mit „(d)“ bezeichneten allgemeinen Wohngebiet darf die festgesetzte Grundflächenzahl von 0,3 für Anlagen nach § 19 Absatz 4 Satz 1 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 21. November 2017 (BGBl. I. S. 3787) bis zu einer Grundflächenzahl von 0,6 überschritten werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bd7f136-93ea-4f54-8b18-4f0833b089fe

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bd7f136-93ea-4f54-8b18-4f0833b089fe
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3bd7f136-93ea-4f54-8b18-4f0833b089fe
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ottensen56
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In dem nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich“ bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.