XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bd61b02-0d43-49ec-aa9b-0c8232a3cf91

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bd61b02-0d43-49ec-aa9b-0c8232a3cf91
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bd61b02-0d43-49ec-aa9b-0c8232a3cf91
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt4(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.3.3
    text
    • Ausnahmsweise sind Läden zur Nahversorgung bis zu einer Verkaufsfläche von 100 m² zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bdb66a7-b9bf-4024-a3ef-776744932d51

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bdb66a7-b9bf-4024-a3ef-776744932d51
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bdb66a7-b9bf-4024-a3ef-776744932d51
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli24
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Für das als „Erhaltungsbereich" bezeichnete Gebiet treffen die in § 39 h Absatz 3 Nummern 1 und 2 des Bundesbaugesetzes bezeichneten Gründe zu. In diesem Gebiet kann für den Abbruch, den Umbau oder die Änderung von baulichen Anlagen, die allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägen oder von städtebaulicher Bedeutung sind, die Genehmigung versagt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bdd4a2e-225c-4253-ba62-c13e94507847

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bdd4a2e-225c-4253-ba62-c13e94507847
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bdd4a2e-225c-4253-ba62-c13e94507847
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • 34VO_Bergedorf_1
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Fläche für die Anpflanzung und Erhaltung von Bäumen und Sträuchern ist mit einheimischen, standortgerechten Laubsträuchern als freiwachsende, gemischte Gehölzfläche dicht zu pflanzen (Pflanzqualität: Sträucher, zweimal verpflanzte Heister, Höhe 1,25 m, eine Pflanze pro m²).
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4be945a7-f727-41f2-a973-6d5cc6c422b6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4be945a7-f727-41f2-a973-6d5cc6c422b6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4be945a7-f727-41f2-a973-6d5cc6c422b6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli24
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten an der Bernstorffstraße, im Bereich der Straßen Bei der Schilleroper/ Stresemannstraße, an der Straße Beim Grünen Jäger und westlich der Lerchenstraße auf den vorderen Teilen der Flurstücke 1071 bis 1075 der Gemarkung St. Pauli-Nord sind in den Erdgeschossen nur die der Versorgung des Gebiets dienenden Läden, Schank- und Speisewirtschaften, nicht störende Handwerksbetriebe sowie sonstige nicht störende Gewerbebetriebe zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bef7a88-bb2d-488d-bade-6f98500fb929

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bef7a88-bb2d-488d-bade-6f98500fb929
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4bef7a88-bb2d-488d-bade-6f98500fb929
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli41
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Die festgesetzten Gebäudehöhen können bei Gebäuden für technische Anlagen (wie zum Beispiel Aufzugsüberfahrten, Zu- und Abluftanlagen) auf einer Fläche von höchstens 40 v. H. der jeweiligen Dachflächen um bis zu 4 m überschritten werden. Bei Gebäuden, die höher als 60 m über Normalnull (NN) sind, sind technische Anlagen so anzuordnen, dass dadurch die Stadtsilhouette nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c0af8ec-9a89-4b91-a1f4-2ccb08038468

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c0af8ec-9a89-4b91-a1f4-2ccb08038468
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c0af8ec-9a89-4b91-a1f4-2ccb08038468
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Nienstedten6
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Die Stellfläche für Kraftfahrzeuge dient zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) für die Reihenhäuser. Auf dieser Fläche sind eingeschossige Garagen zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c0ec80d-b9b5-492b-9a9b-f1438cf98690

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c0ec80d-b9b5-492b-9a9b-f1438cf98690
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c0ec80d-b9b5-492b-9a9b-f1438cf98690
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Uhlenhorst11
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Stellplätze sind nur in Tiefgaragen zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c18c853-5897-45d5-9f63-4d328f15d99b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c18c853-5897-45d5-9f63-4d328f15d99b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c18c853-5897-45d5-9f63-4d328f15d99b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Tonndorf5
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im Wohngebiet offener Bauweise sind nur Einzel- und Doppelhäuser mit nicht mehr als zwei Wohnungen je Gebäude zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c20feb2-f3d9-4aa3-9552-afddba624475

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c20feb2-f3d9-4aa3-9552-afddba624475
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c20feb2-f3d9-4aa3-9552-afddba624475
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen28
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Außerhalb der mit „(A)" bezeichneten Flächen gelten nachstehende gestalterische Anforderungen:
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c26c2e9-2eb1-47b3-a3f5-6cc6b83761b5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c26c2e9-2eb1-47b3-a3f5-6cc6b83761b5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4c26c2e9-2eb1-47b3-a3f5-6cc6b83761b5
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg48
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In dem nach § 172 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich" bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Abbrach, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 mit der Änderung vom 25. September 1990 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1988 Seite 1, 1990 Seite 216) in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Abbruch, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere baugeschichtlicher Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan