XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07e5ab32-9e43-4f4e-879b-42179e8ae77d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07e5ab32-9e43-4f4e-879b-42179e8ae77d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07e5ab32-9e43-4f4e-879b-42179e8ae77d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D204
    schluessel
    • Nr. 2.1
    text
    • Soweit der Durchführungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Vorschriften des Baupolizeirechts, insbesondere die der Baupolizeiverordnung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07f8d1fd-2a2c-4348-8f2a-c52e010f0c78

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07f8d1fd-2a2c-4348-8f2a-c52e010f0c78
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07f8d1fd-2a2c-4348-8f2a-c52e010f0c78
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf113
    schluessel
    • §2 4.
    text
    • Im Gewerbegebiet sind nur Betriebe und Anlagen zulässig, die das Wohnen in den Allgemeinen Wohngebieten nicht wesentlich stören.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07f9e454-e401-4930-a594-48f6142941e1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07f9e454-e401-4930-a594-48f6142941e1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07f9e454-e401-4930-a594-48f6142941e1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli40-Rotherbaum34
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich" bezeichneten Gebieten bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07fef8fa-b546-44a0-b6d6-e7e801972a9c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07fef8fa-b546-44a0-b6d6-e7e801972a9c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_07fef8fa-b546-44a0-b6d6-e7e801972a9c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen63-Eidelstedt70
    schluessel
    • §2 Nr.3a)
    text
    • In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe, Tankstellen und Vergnügungsstätten unzulässig. a) Ausnahmsweise können in den Gewerbegebieten an Endverbraucher gerichtete Verkaufsstellen von Handwerksbetrieben und anderen Gewerbebetrieben zugelassen werden, wenn diese in unmittelbarem räumlichen und betrieblichen Zusammenhang mit einem Handwerks- oder anderem Gewerbebetrieb stehen sowie nicht mit den unter Nummer 1 Buchstaben b und c genannten Sortimenten handeln.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0804d971-2558-4ba2-8ca6-9fab15db487c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0804d971-2558-4ba2-8ca6-9fab15db487c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0804d971-2558-4ba2-8ca6-9fab15db487c
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld15
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Gewerbegebiet sind Lagerplätze unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_080ee3b4-4f11-449c-88c8-85aa5291240f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_080ee3b4-4f11-449c-88c8-85aa5291240f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_080ee3b4-4f11-449c-88c8-85aa5291240f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D84A
    schluessel
    • Nr. 2.7
    text
    • Die Straßenhöhen werden auf Antrag angewiesen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_081a4c27-093e-4425-9086-e1abe51def59

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_081a4c27-093e-4425-9086-e1abe51def59
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_081a4c27-093e-4425-9086-e1abe51def59
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eimsbuettel34
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Bei Abgang der zu pflanzenden und zu erhaltenden Gehölze sind Ersatzpflanzungen so vorzunehmen, dass der Charakter und Umfang der Gehölzpflanzungen erhalten bleibt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_081df1f7-ce80-4cfa-b21c-b07b539c3af5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_081df1f7-ce80-4cfa-b21c-b07b539c3af5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_081df1f7-ce80-4cfa-b21c-b07b539c3af5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt98
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Nicht überbaute Grundstücksflächen sind als offene Vegetationsflächen herzurichten. Mindestens 30 vom Hundert der nicht überbauten Grundstücksflächen sind mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_082a5d39-e292-4856-9eb0-294414ce145f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_082a5d39-e292-4856-9eb0-294414ce145f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_082a5d39-e292-4856-9eb0-294414ce145f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D162-1
    schluessel
    • Hamburg-Altstadt 47-Neustadt 49 §2 Nr.2.1.1
    text
    • 2. In den Kerngebieten gilt: 2.1 für Wohnungen: 2.1.1 Werden an Gebäudeseiten Pegel von 60 dB(A) in der Nacht (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr) erreicht oder überschritten, sind Schlafräume zur lärmabgewandten Gebäudeseite zu orientieren. Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Werden an Gebäudeseiten Pegel von 70 dB(A) am Tag (6.00 Uhr bis 22.00 Uhr) erreicht oder überschritten, sind vor den Fenstern der zu dieser Gebäudeseite orientierten Wohnräume bauliche Schallschutzmaßnahmen in Form von verglasten Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten) oder vergleichbare Maßnahmen vorzusehen. Zusätzlich ist durch geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten), besondere Fensterkonstruktionen oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegeldifferenz erreicht wird, die es ermöglicht, dass in Schlafräumen ein Innenraumpegel bei teilgeöffneten Fenstern von 30 dB(A) während der Nachtzeit nicht überschritten wird. Erfolgt die bauliche Schallschutzmaßnahme in Form von verglasten Vorbauten, muss dieser Innenraumpegel bei teilgeöffneten Bauteilen erreicht werden. Für einen Außenbereich einer Wohnung ist entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel verglaste Vorbauten mit teilgeöffneten Bauteilen, sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0830e49e-ca8d-4fde-9c44-8e9b363c1ff9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0830e49e-ca8d-4fde-9c44-8e9b363c1ff9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0830e49e-ca8d-4fde-9c44-8e9b363c1ff9
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen43
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Entlang der Straßenverkehrsflächen sind als Einfriedigungen nur Hecken zulässig. Notwendige Unterbrechungen für Zufahrten und Eingänge sind zulässig.