XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_57450a93-fe0c-4427-aa5a-7578075645a1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_57450a93-fe0c-4427-aa5a-7578075645a1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_57450a93-fe0c-4427-aa5a-7578075645a1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf68
    schluessel
    • §3 Nr.4
    text
    • Für die Kleinsiedlungsgebiete gelten außerdem nachstehende Vorschriften: Innerhalb der rückwärtigen Bebauung darf die Oberkante des Erdgeschnßfußbodens nicht höher als 50 cm über der das geplante Gebäude umgebenden Geländehöhe oder über den nach Nummer 6 zulässigen Geländeaufschüttungen liegen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_574e03c2-2bbc-47d2-9ac4-20ae8835a3a7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_574e03c2-2bbc-47d2-9ac4-20ae8835a3a7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_574e03c2-2bbc-47d2-9ac4-20ae8835a3a7
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup66
    schluessel
    • §2 18.
    text
    • Aufenthaltsräume von gewerblichen Nutzungen - hier insbesondere die Pausen- und Ruheräume –sind zu den mit „(F)“ gekennzeichneten Fassaden hin unzulässig. –Soweit die Anordnung an den von Verkehrslärm abgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen geschaffen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_574e119a-dbc6-4873-95f7-ed04a2d1ed54

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_574e119a-dbc6-4873-95f7-ed04a2d1ed54
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_574e119a-dbc6-4873-95f7-ed04a2d1ed54
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wandsbek13-Marienthal2
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Die höchstzulässigen Traufhöhen betragen bei zweigeschossigen Läden 7,5 m, eingeschossigen Geschäftshäusern 5,0 m, zweigeschossigen Geschäftshäusern 7,5 m, dreigeschossigen Geschäftshäusern 10,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_575b7ea9-6a7d-4ecf-909b-22783ea931cb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_575b7ea9-6a7d-4ecf-909b-22783ea931cb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_575b7ea9-6a7d-4ecf-909b-22783ea931cb
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marienthal11
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Stellplätze und Garagen sind auch auf den nicht überbaubaren Teilen von Baugrundstücken zulässig, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_575ea16b-c3a8-4fbc-ac1e-69503eed3a21

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_575ea16b-c3a8-4fbc-ac1e-69503eed3a21
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_575ea16b-c3a8-4fbc-ac1e-69503eed3a21
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt4
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die nicht überbauten Teile der Baugrundstücke sind von Werbung freizuhalten sowie gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten mit Ausnahme der erforderlichen Fahr- und Gehwege. Müllgefäße müssen so untergebracht sein, daß sie von öffentlichen Wegen nicht sichtbar sind. Ist ein Wohnweg länger als 50,0 m, so sind die Müllgefäße für alle an dem Wohnweg belegenen Grundstücke nicht mehr als 15,0 m von den Fahrwegen entfernt unterzubringen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5762b476-6124-4dcd-9449-3ddead288555

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5762b476-6124-4dcd-9449-3ddead288555
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5762b476-6124-4dcd-9449-3ddead288555
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Borgfelde7
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Die Dachfläche des Gebäudetrakts parallel zum Mittelkanal ist flächendeckend mit einem mindestens 8 cm starken, durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_57665059-6e9d-462e-af42-119b4216cc26

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_57665059-6e9d-462e-af42-119b4216cc26
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_57665059-6e9d-462e-af42-119b4216cc26
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Moorfleet16
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im Sondergebiet „Nahversorgung" ist ein Lebensmitteleinzelhandel mit einer Verkaufsfläche von maximal 800 m² sowie sonstiger Einzelhandel mit einer Verkaufsfläche von maximal 200 m² zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_576a3464-4181-4de8-9922-bccd194a2fb4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_576a3464-4181-4de8-9922-bccd194a2fb4
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_576a3464-4181-4de8-9922-bccd194a2fb4
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf37
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Ausnahmen nach §4 Absatz 3 Nummer 5 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt 1 Seite 1764) werden ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5777a7be-659a-4790-9fb8-8cde5252e8c7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5777a7be-659a-4790-9fb8-8cde5252e8c7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5777a7be-659a-4790-9fb8-8cde5252e8c7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marmstorf5
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge und Garagen unter Erdgleiche dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet und im Sondergebiet Läden, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Stellflächen dürfen als Einstellplätze und Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_57794425-223c-4369-ad14-8e31f6ffd8ff

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_57794425-223c-4369-ad14-8e31f6ffd8ff
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_57794425-223c-4369-ad14-8e31f6ffd8ff
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D162A
    schluessel
    • Nr. 2.6
    text
    • Im Baugenehmigungsverfahren wird festgelegt, wie die Auskragungen in den öffentlichen Grund und die Arkaden auf öffentlichem Grund entsprechend den Straßenbau- und verkehrstechnischen Erfordernissen zu gestalten sind. Das gilt insbesondere auch für die lichte Höhe. Der überbaute öffentliche Grund darf nicht unterkellert werden.