XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c8fa9d4-edc1-4a59-9636-f6e1ae131538

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c8fa9d4-edc1-4a59-9636-f6e1ae131538
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c8fa9d4-edc1-4a59-9636-f6e1ae131538
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup56
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Die Flächen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft sind extensiv zu entwickeln und zu pflegen. Sie sind maximal zweimal jährlich zu mähen; die Düngung der Flächen ist unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c9723e0-1920-45f4-8cc9-8dbdb200ada3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c9723e0-1920-45f4-8cc9-8dbdb200ada3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c9723e0-1920-45f4-8cc9-8dbdb200ada3
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt20
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 und die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n), insbesondere § 33 für Gebäude mit mehr als vier Vollgeschossen. § 7 Absatz 4 des Hamburgischen Wegegesetzes vom 4. April 1961 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 117) findet keine Anwendung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca114c2-3ed6-42bc-b9db-20855a5f5eb5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca114c2-3ed6-42bc-b9db-20855a5f5eb5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca114c2-3ed6-42bc-b9db-20855a5f5eb5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen41
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Zur Erschließung der rückwärtigen Grundstücksteile sind gemeinsame Grundstückszufahrten vorzusehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca21b34-0a8b-4206-b8f1-f5a52b3206af

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca21b34-0a8b-4206-b8f1-f5a52b3206af
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca21b34-0a8b-4206-b8f1-f5a52b3206af
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Iserbrook20-Osdorf18
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Entlang der Isfeldstraße sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Türen, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca35ab7-0bcc-4281-b78b-748109bf87be

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca35ab7-0bcc-4281-b78b-748109bf87be
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca35ab7-0bcc-4281-b78b-748109bf87be
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSDuvenstedt
    schluessel
    • 1.1
    text
    • Das reine Wohngebiet ist gemäss §10 Abs.4 der BPVO für die Hansestadt Hamburg v. 8.6.1938 besonders geschützt. Gewerbliche und handwerkliche Betriebe, Läden und Werbeanlagen sind nicht zulässig. Für die Flächen am rot signierten Straßenrand der Wohngebiete gelten diese Einschränkungen nicht.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca665d2-af56-471a-b4eb-f8e385f64cca

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca665d2-af56-471a-b4eb-f8e385f64cca
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5ca665d2-af56-471a-b4eb-f8e385f64cca
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen37
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich festgesetzter Bäume unzulässig. Für zu erhaltende Bäume und Sträucher sowie Hecken sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen und dauerhaft zu erhalten. Als Ersatzpflanzungen sind standortgerechte, einheimische Laubgehölze zu verwenden. Großkronige Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 16 cm, kleinkronige Bäume einen Stammumfang von mindestens 12 cm, jeweils in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen. Im Kronenbereich dieser Bäume ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m anzulegen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5caac2fa-b4ff-4593-9d8e-97bfdaefb328

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5caac2fa-b4ff-4593-9d8e-97bfdaefb328
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5caac2fa-b4ff-4593-9d8e-97bfdaefb328
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf1
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet werden Ausnahmen nach § 4 Absatz 3 Nummern 4, 5 und 6 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764) ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5cabdba1-d94a-43f2-941d-7150148ebc5a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5cabdba1-d94a-43f2-941d-7150148ebc5a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5cabdba1-d94a-43f2-941d-7150148ebc5a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf75
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Kerngebiet östlich der Bergedorfer Schloßstraße sind Wohnungen oberhalb des ersten Vollgeschosses zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5caead9d-5a9e-41db-8bec-68b950e3ab50

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5caead9d-5a9e-41db-8bec-68b950e3ab50
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5caead9d-5a9e-41db-8bec-68b950e3ab50
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hausbruch10(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.1
    text
    • Die beigefügte „Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Hausbruch 10“ wird der Verordnung hinzugefugt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5cb0d421-079e-437c-a14a-f5d85b937217

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5cb0d421-079e-437c-a14a-f5d85b937217
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5cb0d421-079e-437c-a14a-f5d85b937217
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese35-Suelldorf20
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Im reinen Wohngebiet werden Ausnahmen nach § 3 Absatz 3 Nummer 1 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), ausgeschlossen.