XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d9d2bbb-9f53-44b2-a2bd-372c455d380c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d9d2bbb-9f53-44b2-a2bd-372c455d380c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d9d2bbb-9f53-44b2-a2bd-372c455d380c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen39
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Tiefgaragen sind zum überwiegenden Teil unter den Gebäuden zu errichten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5da0f3c7-86ed-4e31-8730-c8d2fdb50c3f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5da0f3c7-86ed-4e31-8730-c8d2fdb50c3f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5da0f3c7-86ed-4e31-8730-c8d2fdb50c3f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D346
    schluessel
    • Nr. 2.31
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die eingeschossige Ladenbebauung (L1g) 4,50 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5da3cec2-3b7b-432e-a91b-10e976716024

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5da3cec2-3b7b-432e-a91b-10e976716024
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5da3cec2-3b7b-432e-a91b-10e976716024
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D419
    schluessel
    • Nr. 2.23
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die dreigeschossigen Geschäftshäuser (G3g) 10,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5da46735-5d7e-4a61-9fe4-a132e7f899aa

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5da46735-5d7e-4a61-9fe4-a132e7f899aa
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5da46735-5d7e-4a61-9fe4-a132e7f899aa
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen29
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den nach § 172 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereiche“ bezeichneten Gebieten bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 1), zuletzt geändert am 21. Januar 1997 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 10, 11), in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5db7567f-4819-4b12-a02e-f8738f054494

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5db7567f-4819-4b12-a02e-f8738f054494
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5db7567f-4819-4b12-a02e-f8738f054494
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt68
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Im Sondergebiet sind Fahrwege sowie ebenerdige Stellplatzflächen in wasserundurchlässigem Aufbau herzustellen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dbf1c0e-553f-46d0-9861-79717d771831

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dbf1c0e-553f-46d0-9861-79717d771831
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dbf1c0e-553f-46d0-9861-79717d771831
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt14
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Bauliche und technische Maßnahmen, die zu einer dauerhaften Absenkung des vegetationsverfügbaren Grundwasserspiegels beziehungsweise zu Staunässe fuhren, sind unzulässig. Davon ausgenommen sind Maßnahmen zur Grundwassergewinnung für die öffentliche Trinkwasserversorgung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dc8080c-0ea0-4e1f-996e-b1bd015d0ef6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dc8080c-0ea0-4e1f-996e-b1bd015d0ef6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dc8080c-0ea0-4e1f-996e-b1bd015d0ef6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen45-Suelldorf22
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Auf den mit „(A) bis „(C)“ bezeichneten Flächen der Wohngebiete sind Flachdächer oder einseitig geneigte Dächer mit einer Neigung bis zu 15 Grad zulässig. Die zusammengehörigen Gebaudegruppen sind jeweils unter der Verwendung einheitlicher Materialien und Farben für Außenwände und Dachdeckung sowie einer einheitlichen Dachform und Dachneigung zu errichten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dcd5620-eb6d-4390-83b1-68ffe13cdc57

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dcd5620-eb6d-4390-83b1-68ffe13cdc57
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dcd5620-eb6d-4390-83b1-68ffe13cdc57
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuland14
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Für die nach der Planzeichnung zu erhaltenden Bäume sind bei Abgang Ersatzpflanzungen mit großkronigen Bäumen, die einen Stammumfang von mindestens 18 cm in 1 m Höhe über dem Erdboden aufweisen müssen, vorzunehmen. Außerhalb von öffentlichen Verkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen und Abgrabungen im Kronenbereich dieser Bäume unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dee555c-4161-4202-914a-ec8c4299c4b6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dee555c-4161-4202-914a-ec8c4299c4b6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5dee555c-4161-4202-914a-ec8c4299c4b6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese30
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im Sondergebiet "Bootshaus" ist ein Gebäude zur Lagerung von Booten zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5df7dd77-4b83-43c5-a2d1-61df978616fc

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5df7dd77-4b83-43c5-a2d1-61df978616fc
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5df7dd77-4b83-43c5-a2d1-61df978616fc
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf68
    schluessel
    • §3 Nr.8
    text
    • Für die Kleinsiedlungsgebiete gelten außerdem nachstehende Vorschriften: Auf Grundstücken mit weniger als 15 m Breite muß der Grenzabstand entlang den seitlichen Grundstücksgrenzen für eingschossige Gebäude mindestens 2,5 m betragen.