XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a0e50df-ea09-49b4-a2eb-0af6ede7d8d9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a0e50df-ea09-49b4-a2eb-0af6ede7d8d9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a0e50df-ea09-49b4-a2eb-0af6ede7d8d9
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf113
    schluessel
    • §2 2.2
    text
    • Einzelhandel ist nur im Erdgeschoss zulässig. Die Verkaufsfläche je Einzelhandelsbetrieb darf höchstens 0,34 m² je Quadratmeter überbaubarer Grundstücksfläche betragen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a122c50-7668-4b59-bc15-ca31333c61eb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a122c50-7668-4b59-bc15-ca31333c61eb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a122c50-7668-4b59-bc15-ca31333c61eb
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg38-Neuland8
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im Kerngebiet an der Ecke Hörstener Straße/Großmoordamm sind nur Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude, Betriebe des Beherbergungsgewerbes sowie Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale und gesundheitliche Zwecke zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a1271ef-7da2-4f0a-b126-28b0c2a18515

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a1271ef-7da2-4f0a-b126-28b0c2a18515
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a1271ef-7da2-4f0a-b126-28b0c2a18515
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Winterhude72
    schluessel
    • §2 7.
    text
    • In dem mit „MK 1“ bezeichneten Teil des Plangebiets ist eine Überschreitung der festgesetzten Gebäudehöhe durch Dach- und Technikaufbauten um bis zu 2,5 m, in dem mit MK 2 bezeichneten Teilbereich um bis zu 2,65 m und in dem mit „WA“ bezeichneten Teilbereich um bis zu 1,28 m zulässig. Im Kerngebiet ist eine Überschreitung der festgesetzten Gebäudehöhe für Fahrstuhlüberfahrten um bis zu 1,5 m und im allgemeinen Wohngebiet bis zu 1,28 m zulässig. Zur Abschirmung der Dach- und Technikaufbauten ist auf allen Dachflächen eine durchgängige, 2,5 m hohe Sichtschutzwand aus nicht glänzendem, blickdichtem Material in einem Abstand von 3 m hinter der äußeren Gebäudekante, mit Ausnahme von Fahrstuhlüberfahrten, zu errichten. Abweichend von Satz 3 ist die Sichtschutzwand im allgemeinen Wohngebiet nur 1,28 m hoch auszubilden. Die Sichtschutzwand ist dauerhaft zu begrünen. In dem mit „MK 1“ bezeichneten Teil des Kerngebiets können Unterschreitungen des 3-Meter-Abstands zur Gebäudekante ausnahmsweise in geringem Umfang zugelassen werden. Im Kerngebiet dürfen Fahrstuhl- überfahrten die festgesetzte Gebäudehöhe ebenfalls um 2,5 m überschreiten, sofern diese mindestens 3 m hinter der äußeren Gebäudekante zurückbleiben.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a13aaa1-f31d-4aa5-932f-576e59ad9cc0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a13aaa1-f31d-4aa5-932f-576e59ad9cc0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a13aaa1-f31d-4aa5-932f-576e59ad9cc0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen30
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Für die zu erhaltenen Bäume, Sträucher und Hecken sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen. Außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich festgesetzter Bäume unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a148cfa-5e7d-4d84-9223-a8d8637cdbd5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a148cfa-5e7d-4d84-9223-a8d8637cdbd5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a148cfa-5e7d-4d84-9223-a8d8637cdbd5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld59(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2
    text
    • § 2 Nummer 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: „1. Auf der in der Anlage zu dieser Verordnung mit „(A)“ bezeichneten Fläche des Gewerbegebiets sind nur kleingewerbliche Handwerksbetriebe zulässig.“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a15b888-71e6-431c-bfca-ee7268b4a630

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a15b888-71e6-431c-bfca-ee7268b4a630
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a15b888-71e6-431c-bfca-ee7268b4a630
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Moorfleet13
    schluessel
    • §2 Nr.2.9
    text
    • Auf der Grünfläche „Golfplatz" gilt: Das von den Spielbahnen abfließende Oberflächen- und Drainagewasser ist über Gräben und Mulden abzuleiten und vor Einleitung in Oberflächengewässer durch Sumpfklärbeete oder ähnliche Einrichtungen vorzureinigen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a199835-3063-4a26-a7cd-76400b681185

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a199835-3063-4a26-a7cd-76400b681185
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a199835-3063-4a26-a7cd-76400b681185
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen85
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • In den Mischgebieten sind die Aufenthaltsräume von gewerblichen Nutzungen, insbesondere die Pausen- und Ruheräume, durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung an den vom Verkehrslärm abgewandten Seiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen geschaffen werden. Gebiet k: GE1: Holsteiner Chaussee 170, 170 a+b LEK tags 60 LEK nachts 45; Spanische Furt 3-9, Lerchenkamp 22a-38 LEK tags 60 LEK nachts 45; Lerchenkamp 2a-20, Heidlohstraße 119-123 LEK tags 55 LEK nachts 40; Holsteiner Chaussee 194-204 LEK tags 63 LEK nachts 45; Heidlohstraße125-133b, Holsteiner Chaussee 206-206b LEK tags 60 LEK nachts 45; Holsteiner Chaussee 201a-207, Halstenbeker Straße 1-3c LEK tags 65 LEK nachts 50; Holsteiner Chaussee163-199a LEK tags 65 LEK nachts 50. GE2: Holsteiner Chaussee 170, 170 a+b LEK tags 60 LEK nachts 45; Spanische Furt 3-9, Lerchenkamp 22a-38 LEK tags 57 LEK nachts 42; Lerchenkamp 2a-20, Heidlohstraße 119-123 LEK tags 55 LEK nachts 40; Holsteiner Chaussee 194-204 LEK tags 65 LEK nachts 55; Heidlohstraße125-133b, Holsteiner Chaussee 206-206b LEK tags 65 LEK nachts 50; Holsteiner Chaussee 201a-207, Halstenbeker Straße 1-3c LEK tags 65 LEK nachts 52; Holsteiner Chaussee163-199a LEK tags 65 LEK nachts 53. GE3: Holsteiner Chaussee 170, 170 a+b LEK tags 60 LEK nachts 45; Spanische Furt 3-9, Lerchenkamp 22a-38 LEK tags 60 LEK nachts 45; Lerchenkamp 2a-20, Heidlohstraße 119-123 LEK tags 60 LEK nachts 45; Holsteiner Chaussee 194-204 LEK tags 65 LEK nachts 55; Heidlohstraße125-133b, Holsteiner Chaussee 206-206b LEK tags 65 LEK nachts 50; Holsteiner Chaussee 201a-207, Halstenbeker Straße 1-3c LEK tags 65 LEK nachts 52; Holsteiner Chaussee163-199a LEK tags 65 LEK nachts 50. GE4: Holsteiner Chaussee 170, 170 a+b LEK tags 57 LEK nachts 42; Spanische Furt 3-9, Lerchenkamp 22a-38 LEK tags 60 LEK nachts 45; Lerchenkamp 2a-20, Heidlohstraße 119-123 LEK tags 60 LEK nachts 45; Holsteiner Chaussee 194-204 LEK tags 65 LEK nachts 60; Heidlohstraße125-133b, Holsteiner Chaussee 206-206b LEK tags 65 LEK nachts 50; Holsteiner Chaussee 201a-207, Halstenbeker Straße 1-3c LEK tags 65 LEK nachts 55; Holsteiner Chaussee163-199a LEK tags 65 LEK nachts 53. Im Gewerbegebiet sind nur solche Vorhaben (Betriebe und Anlagen) zulässig, deren Geräusche die in der obigen Tabelle angegebenen Emissionskontingente LEK „i,k“ nach DIN 45691 weder tags (6.00 Uhr bis 22.00 Uhr) noch nachts (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr) überschreiten. Die Prüfung der Einhaltung erfolgt nach DIN 45691:2006-12, Abschnitt 5, wobei in den Gleichungen (6) und (7) LEK „i“ durch LEK „i,k“ zu ersetzen ist. (Stand: Dezember 2006, Bezugsquelle: Beuth-Verlag GmbH, Berlin, Auslegestelle: Bezirksamt Eimsbüttel, Hamburg)
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a255124-4bc1-4461-81fb-7c729ce533f0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a255124-4bc1-4461-81fb-7c729ce533f0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a255124-4bc1-4461-81fb-7c729ce533f0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Flottbek3
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt 1 Seite 429) mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302 - n).
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a265359-f2ed-4964-8d81-4658936d5d76

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a265359-f2ed-4964-8d81-4658936d5d76
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a265359-f2ed-4964-8d81-4658936d5d76
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D135
    schluessel
    • Nr. 2.6
    text
    • Die Straßenhöhen werden auf Antrag angewiesen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a2e5f7d-2bc0-4020-8a39-fdf9ad2d70a0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a2e5f7d-2bc0-4020-8a39-fdf9ad2d70a0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5a2e5f7d-2bc0-4020-8a39-fdf9ad2d70a0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Curslack15
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Auf der privaten Grünfläche mit der Zweckbestimmung Reiterhof sind Gebäude zulässig, soweit sie für die Nutzung Reiterhof erforderlich sind (z.B. Ställe und Vereinshäuser) und insgesamt eine Grundfläche von bis zu 100 m² sowie eine Gebäudehöhe von 8 m über der vorhandenen oder aufgehöhten Geländeoberfläche nicht überschreiten.