XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_609b983a-6556-4bc0-9b24-9ce5f27ec69c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_609b983a-6556-4bc0-9b24-9ce5f27ec69c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_609b983a-6556-4bc0-9b24-9ce5f27ec69c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg10
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise und im Sondergebiet Läden, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_609d1a6a-cc80-4f35-beb0-fc49a77e11e6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_609d1a6a-cc80-4f35-beb0-fc49a77e11e6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_609d1a6a-cc80-4f35-beb0-fc49a77e11e6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf8-Bergstedt5
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die als private Grünflächen festgesetzten Teile der Baugrundstücke sind von Werbung freizuhalten sowie gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten mit Ausnahme der erforderlichen Fahr- und Gehwege. Bei Errichtung von Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen ist ein Kinderspielplatz auf dem Baugrundstück oder in der Nähe anzulegen; je Wohnung sind in der Regel 5,0 qm erforderlich.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60a6ca1f-041a-4870-acfe-745e76367e0c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60a6ca1f-041a-4870-acfe-745e76367e0c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60a6ca1f-041a-4870-acfe-745e76367e0c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Borstel1
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die als private Grünflächen festgesetzten Teile der Baugrundstücke sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten mit Ausnahme der erforderlichen Fahr- und Gehwege. Die Grünflächen dürfen im Wohngebiet geschlossener Bauweise nicht durch Einfriedigungen getrennt werden. Bei Errichtung von Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen ist ein Kinderspielplatz auf dem Baugrundstück oder in der Nähe anzulegen; je Wohnung sind in der Regel 5,0 qm erforderlich. Müllgefäße müssen so untergebracht sein, daß sie von öffentlichen Wegen nicht sichtbar sind.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60ad95e4-f1b3-47ce-a752-69a4ad36f2ad

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60ad95e4-f1b3-47ce-a752-69a4ad36f2ad
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60ad95e4-f1b3-47ce-a752-69a4ad36f2ad
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen63-Eidelstedt70
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • In dem allgemeinen Wohngebiet sind Terrassen auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60bf87c9-0ae9-409c-a572-e44fa20584f7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60bf87c9-0ae9-409c-a572-e44fa20584f7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60bf87c9-0ae9-409c-a572-e44fa20584f7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Nienstedten1
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Die Stellfläche für Kraftfahrzeuge dient zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise auf den Flurstücken 2550 und 2549 der Gemarkung Dockenhuden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60c5c321-ad46-4c1e-8dd1-d0e0e4213038

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60c5c321-ad46-4c1e-8dd1-d0e0e4213038
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60c5c321-ad46-4c1e-8dd1-d0e0e4213038
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Curslack16
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Für festgesetzte Baum- und Strauchanpflanzungen sind standortgerechte, einheimische Laubgehölze zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60c5ff6c-3d0a-4944-bbed-41a0651a16a2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60c5ff6c-3d0a-4944-bbed-41a0651a16a2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60c5ff6c-3d0a-4944-bbed-41a0651a16a2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D345
    schluessel
    • Nr. 2.4
    text
    • Die Straßenhöhen werden jeweils im Baugenehmigungsverfahren angewiesen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60cc6e3a-82bd-4caf-82a4-fee028deae5e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60cc6e3a-82bd-4caf-82a4-fee028deae5e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60cc6e3a-82bd-4caf-82a4-fee028deae5e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Fuhlsbuettel25
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen sind Geh- und Fahrwege sowie Stellplatzanlagen in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60ccb80d-5c3e-4d7d-976c-dc9416fccd59

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60ccb80d-5c3e-4d7d-976c-dc9416fccd59
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60ccb80d-5c3e-4d7d-976c-dc9416fccd59
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D350
    schluessel
    • Nr. 2.1
    text
    • Die im. Durchführungsplan als vorhandene Baulichkeiten dargestellten Bauwerke dürfen - soweit sie nicht den im Durchführungsplan ausgewiesenen Baulinien und Baustufen entsprechen - nicht erweitert und verändert und beim Abgang nicht bzw. nur innerhalb der im Durchführungsplan ausgewiesenen Baulinien und Baustufen wiedererrichtet werden. Sie sind zu beseitigen bei der Umlegung, spätestens jedoch bei Ausführung der neuen Bebauung bzw. bei Inanspruchnahme der neu ausgewiesenen Straßenflächen oder der neu ausgewiesenen Fläche für besondere Zwecke (Jugendheim).
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60ce5c80-227d-4962-a952-ade925ee845e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60ce5c80-227d-4962-a952-ade925ee845e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_60ce5c80-227d-4962-a952-ade925ee845e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf61-Allermoehe23-Billwerder19
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Das festgesetzte Fahr- und Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, einen öffentlichen Weg anzulegen sowie unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. Nutzungen, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können, sind unzulässig.