XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bbcba13-9146-4d63-8f12-99f25b7a843f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bbcba13-9146-4d63-8f12-99f25b7a843f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bbcba13-9146-4d63-8f12-99f25b7a843f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ochsenwerder12
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Die Höhe der Erdgeschossfußbodenoberkanten darf straßenseitig 0,4 m über der festgesetzten privaten Straßenverkehrsfläche nicht überschreiten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bd3356c-c651-4fab-bf19-161f8179b132

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bd3356c-c651-4fab-bf19-161f8179b132
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bd3356c-c651-4fab-bf19-161f8179b132
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D73-1
    schluessel
    • Nr. 4.21
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die eingeschossigen Geschäftshäuser (G1g) 5,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bd3cab8-80d7-4a82-8919-5e2b7b20bb14

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bd3cab8-80d7-4a82-8919-5e2b7b20bb14
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bd3cab8-80d7-4a82-8919-5e2b7b20bb14
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf96
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Dächer von Nebengebäuden und Dächer mit Neigungen von weniger als 20 Grad sind mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und extensiv zu begrünen. Technische Aufbauten sowie Verglasungen sind von der Begrünung ausgenommen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5be8b47d-f0c8-4a7b-a048-f985d49d3e51

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5be8b47d-f0c8-4a7b-a048-f985d49d3e51
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5be8b47d-f0c8-4a7b-a048-f985d49d3e51
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Heimfeld7
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Das festgesetzte Gehrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, einen öffentlichen Weg anzulegen und zu unterhalten.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bfc2e2c-e27f-40fa-88fa-c56f6540c9a2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bfc2e2c-e27f-40fa-88fa-c56f6540c9a2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5bfc2e2c-e27f-40fa-88fa-c56f6540c9a2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eimsbuettel34
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die festgesetzte Grundfläche im allgemeinen Wohngebiet von 2.030 m² darf für Anlagen nach § 19 Absatz 4 Satz 1 der Baunutzungsverordnung um bis zu 770 m² überschritten werden. Darüber hinaus darf die festgesetzte Grundfläche für Stellplätze für gewerbliche Nutzungen um weitere 170 m² überschritten werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c05030c-aade-44b4-b61a-bd4a39483119

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c05030c-aade-44b4-b61a-bd4a39483119
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c05030c-aade-44b4-b61a-bd4a39483119
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ottensen28
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Die Außenwände der mit A bezeichneten Abschnitte sind mit Schling- und Kletterpflanzen zu begrünen; je 2 m Wandlänge ist mindestens eine Pflanze zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c096a45-0acb-42fe-840d-7428e928bbee

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c096a45-0acb-42fe-840d-7428e928bbee
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c096a45-0acb-42fe-840d-7428e928bbee
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D235
    schluessel
    • Nr. 2.4
    text
    • Die nicht bebaubaren Flächen zwischen den Straßen- und Baulinien vor den Geschäftshäusern sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten (Vorgartenflächen). Grundstückseinfriedigungen dürfen nicht höher als 60 cm, Hecken nicht höher als 75 cm sein.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c18f42a-f0e7-428b-939a-07424cb6b3ea

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c18f42a-f0e7-428b-939a-07424cb6b3ea
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c18f42a-f0e7-428b-939a-07424cb6b3ea
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hausbruch38
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • Das von privaten Grundstücken und von Dachflächen abfließende Niederschlagswasser ist auf den jeweiligen Grundstücken zur Versickerung zu bringen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c23a77a-f1c8-43bc-96e2-522c31e2673c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c23a77a-f1c8-43bc-96e2-522c31e2673c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c23a77a-f1c8-43bc-96e2-522c31e2673c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wandsbek40
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Auf den Flurstücken 1827, 1828, 1829, 1830, 2094 und 1832 der Gemarkung Wandsbek kann für die sechs- und achtgeschossige Bebauung ein Garagengeschoß ohne Anrechnung auf die Zahl der Vollgeschosse zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c2744ca-5795-4222-86c8-4e6c5a0789a6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c2744ca-5795-4222-86c8-4e6c5a0789a6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5c2744ca-5795-4222-86c8-4e6c5a0789a6
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen85
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im Mischgebiet sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Räume in den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohn-Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan