XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_09fa379e-3b6f-4e9f-88a0-30a2aa8ea8ae

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_09fa379e-3b6f-4e9f-88a0-30a2aa8ea8ae
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_09fa379e-3b6f-4e9f-88a0-30a2aa8ea8ae
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D4A
    schluessel
    • Nr. 2.2
    text
    • Für die Baustufen W5g und W7g gelten die Vorschriften des § 33 der Baupolizeiverordnung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a03fd56-f5fe-49ef-93e0-2c4988a5d9c2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a03fd56-f5fe-49ef-93e0-2c4988a5d9c2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a03fd56-f5fe-49ef-93e0-2c4988a5d9c2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D62A
    schluessel
    • Nr. 2.1
    text
    • Die im Durchführungsplan als vorhandene Baulichkeiten dargestellten Bauwerke dürfen - soweit sie nicht den im Durchführungsplan ausgewiesenen Baulinien und Baustufen entsprechen - nicht erweitert und verändert und beim, Abgang nicht bzw. nur innerhalb der im Durchführungsplan ausgewiesenen Baulinien und Baustufen wiedererrichtet werden. Sie sind zu beseitigen: a) Bei der Umlegung, spätestens jedoch bei Ausführung der neuen Bebauung; b) ausserhalb der Umlegung bei Ausführung der neuen Bebauung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a0bebc9-77ae-4c09-8a04-3a73666b62e6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a0bebc9-77ae-4c09-8a04-3a73666b62e6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a0bebc9-77ae-4c09-8a04-3a73666b62e6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg64
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Auf den als Immissionsschutzgrün ausgewiesenen Flächen sind dichtwachsende großkronige einheimische Laubbäume sowie dichtwachsende Sträucher anzupflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a0c79af-3af0-4333-92cd-cefcdcf14362

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a0c79af-3af0-4333-92cd-cefcdcf14362
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a0c79af-3af0-4333-92cd-cefcdcf14362
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt80
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Eine Beheizung ist nur durch gasförmige Brennstoffe, Wärmeerzeuger mit elektrischer Energie, Sonnenenergie, Wärmepumpen oder Wärmerückgewinnungsanlagen zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a21782f-27c3-4aec-9601-1388ced4d504

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a21782f-27c3-4aec-9601-1388ced4d504
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a21782f-27c3-4aec-9601-1388ced4d504
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf113
    schluessel
    • §2 16.
    text
    • In den in der Nebenzeichnung blau gekennzeichneten Baukörpern sind durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Räume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohn-/Schlafräume in Ein-Zimmer-Wohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. An der in der Nebenzeichnung blau gekennzeichneten Gebäudeseite ist für einen Außenbereich einer Wohnung entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel verglaste Vorbauten mit teilgeöffneten Bauteilen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagepegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a456c55-b99c-48f5-aaed-744e3a9d9b24

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a456c55-b99c-48f5-aaed-744e3a9d9b24
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a456c55-b99c-48f5-aaed-744e3a9d9b24
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf81
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen sind Geh- und Fahrwege sowie ebenerdige Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a46f424-8c22-4d50-9bf2-0c9d0fe85ea1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a46f424-8c22-4d50-9bf2-0c9d0fe85ea1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a46f424-8c22-4d50-9bf2-0c9d0fe85ea1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup36
    schluessel
    • §2
    text
    • Im Kerngebiet sind Wohnungen oberhalb des ersten Vollgeschosses zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a5871c1-1a07-4497-84b3-64196d83f91a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a5871c1-1a07-4497-84b3-64196d83f91a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a5871c1-1a07-4497-84b3-64196d83f91a
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf111
    schluessel
    • §2 Nr.17
    text
    • In den in der Nebenzeichnung dargestellten Gebäudebereichen, die zu den mit „(G)“ bezeichneten Baugrenzen orientiert sind, sind durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Räume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Für Schlafräume an lärmzugewandten Gebäudeseiten ist durch geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten), besondere Fensterkonstruktionen oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegeldifferenz erreicht wird, die es ermöglicht, dass in Schlafräumen ein Innenraumpegel bei teilgeöffneten Fenstern von 30 dB(A) während der Nachtzeit nicht überschritten wird. Erfolgt die bauliche Schallschutzmaßnahme in Form von verglasten Vorbauten, muss dieser Innenraumpegel bei teilgeöffneten Bauteilen erreicht werden. Wohn-/Schlafräume in Ein-Zimmer-Wohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a59a7d2-5b92-44fa-98c4-3e782f3bcddf

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a59a7d2-5b92-44fa-98c4-3e782f3bcddf
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a59a7d2-5b92-44fa-98c4-3e782f3bcddf
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld6
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme der §§3 Absatz 3, 4 Absatz 3 und 8 Absatz 3 Nummer 2 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302 - n). 
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a670cd7-d565-4bed-9ae9-1659949ecb92

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a670cd7-d565-4bed-9ae9-1659949ecb92
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0a670cd7-d565-4bed-9ae9-1659949ecb92
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergstedt18
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Für die Erschließung der Gewerbegebiete sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden nach § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt.