XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f499e66-6fea-401a-b98e-2b56f8046932

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f499e66-6fea-401a-b98e-2b56f8046932
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f499e66-6fea-401a-b98e-2b56f8046932
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Francop5
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Über dem Altspülfeld ist eine Basisdichtung, bestehend aus einer 150 cm starken mineralischen Dichtschicht aus homogenem klassierten Schlick und einer Kunststoffbahn (Polyethylen-Bahn) zu bauen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f591e3c-325b-4086-ba6c-8385feb7cd7d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f591e3c-325b-4086-ba6c-8385feb7cd7d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f591e3c-325b-4086-ba6c-8385feb7cd7d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder30-Ochsenwerder11
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Die Gebäudehöhe von eingeschossigen Gebäuden darf 9 m über Gelände nicht überschreiten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f5d019f-a48d-490f-9560-35edef4a0133

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f5d019f-a48d-490f-9560-35edef4a0133
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f5d019f-a48d-490f-9560-35edef4a0133
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli29
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • In den Misch- und Kerngebieten nördlich der Kampstraße sowie in den allgemeinen Wohngebieten sind Stellplätze nur in Tiefgaragen zulässig. Tiefgaragen sind auch auf den nicht überbaubaren Teilen von Baugrundstücken zulässig, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden. Tiefgaragen sind mit einem mindestens 50 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau herzustellen und zu begrünen. Soweit Bäume angepflanzt werden, muss auf einer Fläche von mindestens 12 m² je Baum die Schichtstärke mindestens 1 m betragen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f632ab0-aba4-4a7d-9ecc-006e0420df33

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f632ab0-aba4-4a7d-9ecc-006e0420df33
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f632ab0-aba4-4a7d-9ecc-006e0420df33
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen45-Suelldorf22
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Zur Beleuchtung der Sportplätze ist nur die Verwendung von Natrium-Dampfleuchten zulässig. Die Leuchten sind soweit zur offenen Feldmark und zur Wohnbebauung hin abzuschirmen, dass nur die Sportplätze beleuchtet werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f6581b2-ec15-43ec-9814-f43cb2505f17

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f6581b2-ec15-43ec-9814-f43cb2505f17
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f6581b2-ec15-43ec-9814-f43cb2505f17
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Francop1
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n).
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f80e4c1-c108-4820-aeae-0142f5608f41

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f80e4c1-c108-4820-aeae-0142f5608f41
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f80e4c1-c108-4820-aeae-0142f5608f41
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek20(2Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.2.4.8
    text
    • „4. Für die mit „A“ bis „H“ bezeichneten Flächen gilt: 4.8 Dächer von Nebengebäuden, Garagen und überdachten Stellplätzen sind mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen.“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f87869c-3b9f-4d87-8375-f31a99a4aafd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f87869c-3b9f-4d87-8375-f31a99a4aafd
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f87869c-3b9f-4d87-8375-f31a99a4aafd
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli37
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den nach § 172 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereiche" bezeichneten Gebieten bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 1), zuletzt geändert am 21. Januar 1997 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 10, 11), in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f903648-749e-4826-819e-1062253284ae

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f903648-749e-4826-819e-1062253284ae
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f903648-749e-4826-819e-1062253284ae
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt111
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die Dachneigung darf nicht weniger als 30 Grad betragen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f91d550-3a6a-477c-979a-c78f860d573f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f91d550-3a6a-477c-979a-c78f860d573f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f91d550-3a6a-477c-979a-c78f860d573f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen45-Suelldorf22
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Auf den privaten und öffentlichen Grünflächen ist die Errichtung von Gebäuden außerhalb der festgesetzten Baugrenzen unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f988245-ab0a-4961-8b47-46dc0b00a8b8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f988245-ab0a-4961-8b47-46dc0b00a8b8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0f988245-ab0a-4961-8b47-46dc0b00a8b8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen7
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • Auf Stellplatzanlagen ist für je vier Stellplätze ein großkroniger Laubbaum zu pflanzen. Im Kronenbereich jedes Baumes ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m² anzulegen.