XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be551ce4-22e9-46a3-a009-f86077bebf11

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be551ce4-22e9-46a3-a009-f86077bebf11
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be551ce4-22e9-46a3-a009-f86077bebf11
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D396
    schluessel
    • Nr. 2.31
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchsten: für die eingeschossigen Geschäftshäuser (G1g) 5,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be59a180-1bc0-422c-98e3-3452c9b25e78

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be59a180-1bc0-422c-98e3-3452c9b25e78
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be59a180-1bc0-422c-98e3-3452c9b25e78
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marienthal8(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2
    text
    • In § 2 werden folgende Sätze angefügt: „In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig ist Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479).“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be735d15-7b40-4a32-a87a-c92b95a60435

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be735d15-7b40-4a32-a87a-c92b95a60435
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be735d15-7b40-4a32-a87a-c92b95a60435
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt86-Horn44
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Das festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Hamburgischen Electricitäts-Werke AG, unterirdische Leitungen zu verlegen und zu unterhalten. Nutzungen, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können, sind unzulässig. Geringfügige Abweichungen von dem festgesetzten Leitungsrecht können zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be8a1475-25ca-4cbe-9c2b-0c4c0e486aef

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be8a1475-25ca-4cbe-9c2b-0c4c0e486aef
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be8a1475-25ca-4cbe-9c2b-0c4c0e486aef
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Allermoehe25-Billwerder21-Bergedorf87
    schluessel
    • §2 Nr.19
    text
    • Auf den im Plan ausgewiesenen Spielplatzflächen können eingeschossige Spielhäuser bis zu einer Nutzfläche von jeweils 150 m² zugelassen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be8d0282-cc6d-4029-87fd-5d96b9c0ed5b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be8d0282-cc6d-4029-87fd-5d96b9c0ed5b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be8d0282-cc6d-4029-87fd-5d96b9c0ed5b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen44-Suelldorf18-Iserbrook26
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In dem nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich“ bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenheit des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be8eed67-21b9-4032-8f6f-f73461854ab0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be8eed67-21b9-4032-8f6f-f73461854ab0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be8eed67-21b9-4032-8f6f-f73461854ab0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Flottbek13
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In dem nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich“ bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 (HmbGVBl. S. 1), zuletzt geändert am 21. Januar 1997 (HmbGVBl. S. 10, 11), in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be9257ba-3fcf-438e-a0db-d2b4c6c8e901

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be9257ba-3fcf-438e-a0db-d2b4c6c8e901
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be9257ba-3fcf-438e-a0db-d2b4c6c8e901
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D159
    schluessel
    • Nr. 2.5
    text
    • Überfahrten sind an den Straßen Johannisbollwerk und Vorsetzen nicht zugelassen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be963cca-3de3-44f1-84db-d8726514a438

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be963cca-3de3-44f1-84db-d8726514a438
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be963cca-3de3-44f1-84db-d8726514a438
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder25
    schluessel
    • §2 Nr.19
    text
    • Im Mischgebiet sind nur rote, braune, graue und schwarze Dacheindeckungen, Reetdächer sowie begrünte Dächer zulässig. Für Nebenanlagen sind auch andere Dacheindeckungen zulässig. Glänzende Dachziegel sind unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be99a4e6-c656-4e67-88d8-d380cb52276a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be99a4e6-c656-4e67-88d8-d380cb52276a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be99a4e6-c656-4e67-88d8-d380cb52276a
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt91
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Entlang der Schöneberger Straße, der Rahlstedter Straße und der Brockdorffstraße sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Türen, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be9cb19c-88f3-4f5a-aae4-74cc89abd768

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be9cb19c-88f3-4f5a-aae4-74cc89abd768
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_be9cb19c-88f3-4f5a-aae4-74cc89abd768
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Tonndorf3
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Das auf den Flurstücken 1110, 1116 und 1117 der Gemarkung Tonndorf festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. 2,0 m beiderseits der Sielachse sind bauliche Vorhaben und solche Nutzungen unzulässig, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können. Das außerdem auf dem Flurstück 1116 festgesetzte Geh-, Fahr- und Leitungsrecht umfaßt die Befugnis, für den Anschluß der Flurstücke 1116 und 1117 der Gemarkung Tonndorf an die Straße Ellerneck eine Zu- und Abfahrt sowie Versorgungsleitungen herzustellen und zu unterhalten. Das Fahrrecht wird ausgeschlossen für Betriebe mit erheblichem Zu- und Abfahrtsverkehr, insbesondere Fuhrunternehmen und Lagerhäuser.