XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0485913-22c0-41ea-94ad-d5d6efbc4d80

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0485913-22c0-41ea-94ad-d5d6efbc4d80
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0485913-22c0-41ea-94ad-d5d6efbc4d80
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Uhlenhorst4
    schluessel
    • 2.8
    text
    • In dem urbanen Gebiet sind an der mit „(A)“ bezeichneten Gebäudeseite die Wohn- und Schlafräume zur lärmabgewandten Gebäudeseite zu orientieren. Für Eckwohnungen, die keine lärmabgewandte Seite besitzen, können Ausnahmen von Satz 1 zugelassen werden. In diesem Fall sind bei lärmzugewandten Wohliche Schallschutzmaßnahmen in Form von verglasten Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien) oder vergleichbare Maßnahmen vorzusehen, wenn ein Pegel von 70 dB(A) am Tag und/oder 60 dB(A) nachts erreicht oder überschritten wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c04bcef7-6e83-4bd0-99aa-4c909a9093f5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c04bcef7-6e83-4bd0-99aa-4c909a9093f5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c04bcef7-6e83-4bd0-99aa-4c909a9093f5
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg90
    schluessel
    • §2 Nr.19
    text
    • Dächer von Nebengebäuden und Carports sind mit einem mindestens 5 cm starken Substrataufbau zu versehen und zu begrünen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c063713e-d0d1-42bf-86de-2f1cc4ce67e7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c063713e-d0d1-42bf-86de-2f1cc4ce67e7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c063713e-d0d1-42bf-86de-2f1cc4ce67e7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt22
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) und die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n). § 7 Absatz 4 des Hamburgischen Wegegesetzes vom 4. April 1961 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 117) findet keine Anwendung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0659cf0-1fe5-4e3b-bbcb-a7eb0a1010bb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0659cf0-1fe5-4e3b-bbcb-a7eb0a1010bb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0659cf0-1fe5-4e3b-bbcb-a7eb0a1010bb
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergstedt14
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Eine Überschreitung der Baugrenzen durch Vorbauten, Erker, Balkone und Loggien ist bis zu 2 m auf einer Breite von jeweils höchstens 4 m zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0699b6c-0585-4845-b5f0-f8dbf3f34b1c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0699b6c-0585-4845-b5f0-f8dbf3f34b1c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0699b6c-0585-4845-b5f0-f8dbf3f34b1c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D10-1
    schluessel
    • Nr. 4.6
    text
    • Die bei der Garage unter Erdgleiche (GaK) dargestellten Begrenzungslinien sind Baulinien unter Erdgleiche.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c06fe134-bd28-48a6-bc9b-730dca2c1a15

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c06fe134-bd28-48a6-bc9b-730dca2c1a15
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c06fe134-bd28-48a6-bc9b-730dca2c1a15
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billwerder30-Bergedorf120-Neuallermoehe2-Lohbruegge95
    schluessel
    • §2 Nr. 3.
    text
    • Die Sondergebiete „Großflächiger Einzelhandel und Wohnen“ dienen vorwiegend der Unterbringung von großflächigem Einzelhandel und Wohnen. Zulässig sind ▪ nur im Erdgeschoss großflächige Einzelhandelsbetriebe und nicht-großflächige Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Verkaufsräumen und -flächen, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, ▪ Wohnungen ab dem ersten Obergeschoss, ▪ den Wohnungen zugeordnete Fahrradabstell- und Nebenräume sowie Eingangsbereiche auch im Erdgeschoss, ▪ Schank- und Speisewirtschaften, ▪ sonstige nicht wesentlich störende Gewerbebetriebe mit Ausnahme von Bordellen und bordellartigen Betrieben, ▪ Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke, ▪ Vergnügungsstätten mit Ausnahme von glücksspielorientierten Vergnügungsstätten mit Gewinnmöglichkeit wie Spielhallen, Wettbüros und ähnliche Unternehmen sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist und ▪ Räume für die Berufsausübung freiberuflich Tätiger und solcher Gewerbetreibender, die ihren Beruf in ähnlicher Art ausüben.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0837a98-d526-4018-ae7f-1a616c5536be

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0837a98-d526-4018-ae7f-1a616c5536be
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c0837a98-d526-4018-ae7f-1a616c5536be
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Horn9
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise und für die Reihenhäuser, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c086fb40-1d34-4dca-bf7a-7140bcf78d38

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c086fb40-1d34-4dca-bf7a-7140bcf78d38
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c086fb40-1d34-4dca-bf7a-7140bcf78d38
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg90
    schluessel
    • §2 Nr.24
    text
    • Bauliche und technische Maßnahmen, die zu einer dauerhaften Absenkung des Grundwasserspiegels führen, sind unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c08c2627-5758-4a22-bb76-be22591c50a8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c08c2627-5758-4a22-bb76-be22591c50a8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c08c2627-5758-4a22-bb76-be22591c50a8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld37-Eidelstedt64
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Für die zu erhaltenden Bäume sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen. Außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich der Bäume unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c097db01-f13f-4d52-8eb0-3d7ff62dfbcd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c097db01-f13f-4d52-8eb0-3d7ff62dfbcd
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_c097db01-f13f-4d52-8eb0-3d7ff62dfbcd
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuland20-Harburg58
    schluessel
    • §2 Nr.17
    text
    • Für Ausgleichsmaßnahmen werden den Gewerbegebieten die in den Blättern 1 und 2 der Planzeichnung festgesetzten Flächen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft zugeordnet.