XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cc8704db-c7f8-41fc-8322-6456ac84fcd2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cc8704db-c7f8-41fc-8322-6456ac84fcd2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cc8704db-c7f8-41fc-8322-6456ac84fcd2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt103(1Aend)
    schluessel
    • §1.3.1
    text
    • 3.1 Neu zu errichtende Gebäude sind für Beheizung und Warmwasserversorgung an ein Wärmenetz anzuschließen und über dieses zu versorgen. Die Wärme muss überwiegend aus erneuerbaren Energien, Abwärme oder Kraft- Wärme-Kopplung erzeugt werden
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cc88b103-e2b0-44e2-b55c-5474e300764f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cc88b103-e2b0-44e2-b55c-5474e300764f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cc88b103-e2b0-44e2-b55c-5474e300764f
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Uhlenhorst10
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen sind Fahr- und Gehwege sowie Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cc9a0d28-fe46-4229-a5f7-41de825ea50a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cc9a0d28-fe46-4229-a5f7-41de825ea50a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cc9a0d28-fe46-4229-a5f7-41de825ea50a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hausbruch12(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.3
    text
    • In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: „3. Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich gilt:
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cca0c42d-b913-4d7c-9bfa-325af0fba082

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cca0c42d-b913-4d7c-9bfa-325af0fba082
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cca0c42d-b913-4d7c-9bfa-325af0fba082
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ochsenwerder12
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Für festgesetzte Baum-, Strauch- und Heckenanpflanzungen sind einheimische, standortgerechte Laubgehölze zu verwenden, zu erhalten und bei Abgang zu ersetzen. Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 18 cm, in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cca777e8-4548-4dca-8caa-591e747bf00e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cca777e8-4548-4dca-8caa-591e747bf00e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_cca777e8-4548-4dca-8caa-591e747bf00e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuland11
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Die an der östlichen Plangebietsgrenze ausgewiesenen 10 m breiten Anpflanzungsflächen können unter Berücksichtigung betrieblicher Notwendigkeiten auf 5 m Breite verringert werden, wenn die städtebauliche Gliederungsfunktion nicht beeinträchtigt wird und innerhalb der Grundstücksfläche eine dem Umfang der Verringerung entsprechende Ersatzpflanzung erfolgt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccabd19a-38c9-4b9b-a394-c22b4a625888

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccabd19a-38c9-4b9b-a394-c22b4a625888
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccabd19a-38c9-4b9b-a394-c22b4a625888
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen8
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Im reinen Wohngebiet südlich Peter-Timm-Straße (Flurstücke 4196, 6068, 6055, 6688 und 4242 der Gemarkung Schnelsen) sind die Flächen von Aufenthaltsräumen in Dachgeschossen auf die festgesetzten Geschoßflächenzahlen anzurechnen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccad0336-8d9e-4e75-a27b-639b41a8658a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccad0336-8d9e-4e75-a27b-639b41a8658a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccad0336-8d9e-4e75-a27b-639b41a8658a
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf111
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Die Fläche der Gemeinschaftsanlagen für Abfallbehälter „GA“ wird den Urbanen Gebieten „MU 3“ und „MU 5“ zugeordnet.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccb0b185-9b24-4d2e-8deb-be20fc3ee8c3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccb0b185-9b24-4d2e-8deb-be20fc3ee8c3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccb0b185-9b24-4d2e-8deb-be20fc3ee8c3
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn42(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.1
    text
    • Das Gesetz über den Bebauungsplan Langenhorn 42 vom 2. März 1970 (HmbGVBl. S. 95), zuletzt geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 502), wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte „Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Langenhorn 42“ wird dem Gesetz hinzugefügt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccb7c702-c658-4ff5-8c3b-99d0d70a2370

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccb7c702-c658-4ff5-8c3b-99d0d70a2370
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccb7c702-c658-4ff5-8c3b-99d0d70a2370
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Finkenwerder29
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Tiefgaragen sind mit einer mindestens 50 cm starken durchwurzel-baren Uberdeckung herzustellen und mit Gehölzen zu bepflanzen. Soweit Bäume angepflanzt werden, muß auf einer Fläche von 12 m² je Baum die Schichtstärke mindestens 1 m betragen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccc2351f-e71a-4668-95bc-0d4f09f8701d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccc2351f-e71a-4668-95bc-0d4f09f8701d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ccc2351f-e71a-4668-95bc-0d4f09f8701d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen6
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • [Durch Rissen 28/34/47 aufgehoben:] Die Stellfläche für Kraftfahrzeuge dient zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise, und zwar in erster Linie für das Baugrundstück, auf dem sie ausgewiesen ist. Die Fläche darf für Einstellplätze und Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.