XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce09d418-8533-49b4-b546-32d4f0e6f42d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce09d418-8533-49b4-b546-32d4f0e6f42d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce09d418-8533-49b4-b546-32d4f0e6f42d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt33
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Das festgesetzte Gehrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, einen öffentlichen Weg anzulegen und zu unterhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce12e5c9-dbd9-4410-83fa-91f7ef803032

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce12e5c9-dbd9-4410-83fa-91f7ef803032
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce12e5c9-dbd9-4410-83fa-91f7ef803032
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen33
    schluessel
    • §2 Abs.10
    text
    • Für die nach der Planzeichnung zu erhaltenden Bäume sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen. Außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen und Abgrabungen im Kronenbereich dieser Bäume unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce2dc384-636e-4841-a202-54b0a52cc6be

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce2dc384-636e-4841-a202-54b0a52cc6be
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce2dc384-636e-4841-a202-54b0a52cc6be
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eissendorf3
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die als private Grünflächen festgesetzten Teile der Baugrundstücke sind von Werbung freizuhalten sowie gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten mit Ausnahme der erforderlichen Fahr- und Gehwege. Die Grünflächen dürfen im Wohngebiet geschlossener Bauweise nicht durch Einfriedigungen voneinander getrennt werden. Bei Errichtung von Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen ist ein Kinderspielplatz auf dem Baugrundstück oder in der Nähe anzulegen; je Wohnung sind in der Regel 5,0 qm erforderlich. Die Herrichtung wird im Baugenehmigungsverfahren näher festgelegt. Müllgefäße müssen so untergebracht sein, daß sie von öffentlichen Wegen nicht sichtbar sind. Ist ein Wohnweg länger als 50,0 m, so sind die Müllgefäße für alle an dem Wohnweg belegenen Grundstücke nicht mehr als 15,0 m von den Fahrwegen entfernt unterzubringen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce314741-e9a0-47ac-9698-2ff1f4c06a7f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce314741-e9a0-47ac-9698-2ff1f4c06a7f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce314741-e9a0-47ac-9698-2ff1f4c06a7f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen56
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Außer der im Plan festgesetzten Garage unter Erdgleiche sind weitere Garagen unter Erdgleiche auch auf den nicht überbaubaren Teilen von Baugrundstücken zulässig, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce3d2e3b-a30c-48a4-8ce6-74d835b174b9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce3d2e3b-a30c-48a4-8ce6-74d835b174b9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce3d2e3b-a30c-48a4-8ce6-74d835b174b9
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Osdorf45
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im Gewerbegebiet sind folgende Betriebe und Einrichtungen unzulässig: - Einzelhandelsbetriebe, - gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie zum Beispiel Fitnesscenter, Squash-, Bowling- und Tennishallen), -Versammlungsstätten (Veranstaltungsräume, die mehr als 200 Besucher fassen, zum Beispiel Festsäle, Tagungsräume), -Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist sowie - luftbelastende und geruchsbelästigende Betriebe gemäß der Spalte 1 des Anhangs der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen in der Fassung vom 14. März 1997 (BGBl. I S. 505), zuletzt geändert am 23. Oktober 2007 (BGBl. S. 2470). Weiterhin sind Ausnahmen für Vergnügungsstätten ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce3d510a-56a9-45ce-a149-62b2d53f7d80

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce3d510a-56a9-45ce-a149-62b2d53f7d80
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce3d510a-56a9-45ce-a149-62b2d53f7d80
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marienthal22
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Als Einfriedigungen sind nur Hecken aus Laubgehölzen oder Drahtzäune in Verbindung mit Heckenanpflanzungen zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce633b53-5dbb-4629-a064-8330a682fc21

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce633b53-5dbb-4629-a064-8330a682fc21
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce633b53-5dbb-4629-a064-8330a682fc21
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen68
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet werden Ausnahmen nach § 4 Absatz 3 Nummer 5 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764) ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce658fc1-b406-4ab2-83a0-000e0debf222

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce658fc1-b406-4ab2-83a0-000e0debf222
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce658fc1-b406-4ab2-83a0-000e0debf222
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rotherbaum26
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Für jeden infolge baulicher Maßnahmen zu beseitigenden Baum ab 25 cm Stammdurchmesser sind im Plangebiet zwei großkronige Laubbäume (Hartholzarten) zu pflanzen, deren Stammdurchmesser mindestens 20 cm in einer Höhe von 1 m über dem Erdboden beträgt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce6ed01b-a809-422e-96b1-10825ddaa1fb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce6ed01b-a809-422e-96b1-10825ddaa1fb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce6ed01b-a809-422e-96b1-10825ddaa1fb
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf30
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den mit „(a)“ bezeichneten allgemeinen Wohngebieten sind oberhalb der ausgewiesenen Geschossanzahl weitere Geschosse, zum Beispiel Staffelgeschosse, die bis zu zwei Drittel der Geschossfläche des darunterliegenden Geschosses aufweisen, unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce704d1f-ee75-420d-869c-8d86512a23cb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce704d1f-ee75-420d-869c-8d86512a23cb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_ce704d1f-ee75-420d-869c-8d86512a23cb
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf26
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Im Kerngebiet sind Schlafräume zur lärmabgewandten Gebäudeseite zu orientieren. Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Wird an Gebäudeseiten ein Pegel von 70 dB(A) am Tag erreicht oder überschritten, sind vor den Fenstern der zu dieser Gebäudeseite orientierten Wohnräume bauliche Schallschutzmaßnahmen in Form von verglasten Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten) oder vergleichbare Maßnahmen vorzusehen. Für einen Außenbereich einer Wohnung ist entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel verglaste Vorbauten mit teilgeöffneten Bauteilen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan