XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d08ca2df-ce21-4d66-a493-998a2b6b5abc

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d08ca2df-ce21-4d66-a493-998a2b6b5abc
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d08ca2df-ce21-4d66-a493-998a2b6b5abc
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn15
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge und Garagen unter Erdgleiche dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Stellflächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d08f02b2-b98e-4038-b479-d29edafff22b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d08f02b2-b98e-4038-b479-d29edafff22b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d08f02b2-b98e-4038-b479-d29edafff22b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld1
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Sondergebiet „Läden" sind nur Ladengeschäfte, im Obergeschoß auch Räume nach § 13 und Betriebswohnungen im Sinne von § 7 Absatz 2 Nummer 6 der Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt 1 Seite 429) zulässig. Ausnahmsweise können Schank- und Speisewirtschaften sowie nicht störende Handwerksbetriebe zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d09d944c-edf2-4b3b-9153-c459c02ecfa3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d09d944c-edf2-4b3b-9153-c459c02ecfa3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d09d944c-edf2-4b3b-9153-c459c02ecfa3
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf81
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Garagen sind unzulässig. Am Fuhlsbütteler Weg und am Burgunderweg sind Stellplätze in den Vorgärten unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0a21379-b30d-4fde-8479-8fb492b8ab6f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0a21379-b30d-4fde-8479-8fb492b8ab6f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0a21379-b30d-4fde-8479-8fb492b8ab6f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt61
    schluessel
    • §2 Nr.7.3
    text
    • Für Reihenhäuser beiderseits der Lampestraße gelten folgende Anforderungen: Zur Erschließung der rückwärtigen Grundstücke sind gemeinsame Grundstückszufahrten vorzusehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0a725f3-a91f-4df1-8a5c-2c4afefdb5f6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0a725f3-a91f-4df1-8a5c-2c4afefdb5f6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0a725f3-a91f-4df1-8a5c-2c4afefdb5f6
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf113
    schluessel
    • §2 22.
    text
    • Tiefgaragenzu- und -abfahrten sind, soweit sie nicht überbaut werden, mit Schling- oder Kletterpflanzen zu begrünen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0ac1615-1941-45ae-ad97-d100bdee2ded

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0ac1615-1941-45ae-ad97-d100bdee2ded
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0ac1615-1941-45ae-ad97-d100bdee2ded
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Finkenwerder1(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.10
    text
    • Für die Erschließung des Flurstücks 4100 sind noch örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 41, 83), zuletzt geändert am 11. April 1995 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 85), festgesetzt oder für Teilbereiche nach §125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt.“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0ba6819-7e66-4e89-a28f-99548e8693fa

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0ba6819-7e66-4e89-a28f-99548e8693fa
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0ba6819-7e66-4e89-a28f-99548e8693fa
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder25
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Alle Aufschüttungen auf den mit „D" bis „F" bezeichneten Flächen sind bis zu einer Höhe von maximal 4,9 m über NN, auf den mit „H" „J" und „K" bezeichneten Flächen bis zu einer Höhe von maximal 5,4 m über NN zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0bd1323-f2ea-41b0-957b-ccf027455568

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0bd1323-f2ea-41b0-957b-ccf027455568
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0bd1323-f2ea-41b0-957b-ccf027455568
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Suelldorf2
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise und für die Gartenhofhäuser, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden. Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 5. September 1967.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0bf865c-853f-4732-bc21-23e347493e1d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0bf865c-853f-4732-bc21-23e347493e1d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0bf865c-853f-4732-bc21-23e347493e1d
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf111
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • In den Urbanen Gebieten sind bei der Berechnung der Geschossfläche die Flächen von Aufenthaltsräumen in Geschossen, die keine Vollgeschosse sind, mit Ausnahme von Kellergeschossen, einschließlich ihrer Umfassungswände und der zugehörigen Treppenräume mitzurechnen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0c15a2f-9deb-446c-9adc-32e4aee67c28

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0c15a2f-9deb-446c-9adc-32e4aee67c28
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d0c15a2f-9deb-446c-9adc-32e4aee67c28
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf37
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet sind durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan