XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d72f6ada-3539-4814-816c-51a2cbbe4205

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d72f6ada-3539-4814-816c-51a2cbbe4205
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d72f6ada-3539-4814-816c-51a2cbbe4205
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese44
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • In den Baugebieten errechnet sich die zulässige Grundfläche als Höchstmaß jeweils aus den durch Baugrenzen fest¬gesetzten überbaubaren Grundstücksflächen. Die zulässige Grundfläche darf durch die Grundflächen der in § 19 Absatz 4 Satz 1 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), bezeichneten Anlagen bis zu 50 vom Hundert überschritten werden, höchstens jedoch bis zu einer Grundflächenzahl von 0,8. Terrassen sind außerhalb der Baugrenzen bis zu 20 vom Hundert der durch die Baugrenzen festgesetzten Grundfläche zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d736278c-72da-412e-8056-5ab57982bad9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d736278c-72da-412e-8056-5ab57982bad9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d736278c-72da-412e-8056-5ab57982bad9
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D8A
    schluessel
    • Nr. 2.a)
    text
    • Die im Durchführungsplan als „zu beseitigende Bauwerke“ dargestellten Baulichkeiten dürfen nicht erweitert und verändert und beim Abgang nicht bzw. nur innerhalb der im Durchführungsplan ausgewiesenen Baulinien und Baustufen wiedererrichtet werden. Sie sind bei der Umlegung, spätestens jedoch bei Ausführung der neuen Bebauung bzw. bei Inanspruchnahme der neu ausgewiesenen Straßenflächen, zu beseitigen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d74a127e-48e9-4fda-b4c0-5074a8dd2a24

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d74a127e-48e9-4fda-b4c0-5074a8dd2a24
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d74a127e-48e9-4fda-b4c0-5074a8dd2a24
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld42
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Im Geltungsbereich des Bebauungsplans bleiben im Übrigen die bisherigen planungsrechtlichen Festsetzungen bestehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d7550dbd-c96d-4afa-ab9d-50b37dc59406

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d7550dbd-c96d-4afa-ab9d-50b37dc59406
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d7550dbd-c96d-4afa-ab9d-50b37dc59406
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Nord26
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • Tiefgaragen sowie ein Garagengeschoss in dem mit „(C)“ bezeichneten Bereich der allgemeinen Wohngebiete sind außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. Für sie kann die jeweils festgesetzte Grundflächenzahl bis zu einer Grundflächenzahl von 1,0 überschritten werden. Für ein Garagengeschoss in dem mit „(C)“ bezeichneten Bereich der allgemeinen Wohngebiete kann die Geschossflächenzahl von 4,05 bis zu einer Geschossflächenzahl von 4,79 überschritten werden. Das Garagengeschoss wird auf die festgesetzte Zahl der Vollgeschosse nicht angerechnet. Für das Garagengeschoss ist eine Überschreitung der festgesetzten Gebäudehöhe um bis zu 2,5 m zusätzlich zu der ausnahmsweise zulässigen Überschreitung der festgesetzten Gebäudehöhe auf Grundlage von Nummer 11 zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d7557680-6c1f-45f1-b8c3-ee2df841b725

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d7557680-6c1f-45f1-b8c3-ee2df841b725
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d7557680-6c1f-45f1-b8c3-ee2df841b725
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ottensen56
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Auf den Flurstücken 4901 und 4902 (alt 3761) sind mindestens 5 Laubbäume zu pflanzen. Davon sind mindestens 3 Bäume auf den mit „(D)“ bezeichneten Flächen zu pflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d75fdbaf-498e-407b-892a-c7de601abb2e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d75fdbaf-498e-407b-892a-c7de601abb2e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d75fdbaf-498e-407b-892a-c7de601abb2e
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup66
    schluessel
    • §2 23.
    text
    • In den Gewerbegebieten sowie in den Urbanen Gebieten „MU 2“, „MU 3“ und „MU4“ sind 20 v.H. der Grundstücksflächen mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen. Je 30 m² der zu bepflanzenden Fläche ist mindestens ein großkroniger Laubbaum und je 1 m² ist mindestens ein Strauch zu pflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d7671c6b-e542-4d9e-b404-9599a01b4e7c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d7671c6b-e542-4d9e-b404-9599a01b4e7c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d7671c6b-e542-4d9e-b404-9599a01b4e7c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eilbek3
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) und die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302 -n), insbesondere § 33 für Gebäude mit mehr als vier Vollgeschossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d76e2261-b852-4999-a704-6627e59c407d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d76e2261-b852-4999-a704-6627e59c407d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d76e2261-b852-4999-a704-6627e59c407d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Horn43
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen sind Gehwege und Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. Die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Bodens wesentlich mindernde Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguß, Asphaltierung oder Betonierung sind unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d774741d-d6d5-4181-80b6-fc7cb7e64698

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d774741d-d6d5-4181-80b6-fc7cb7e64698
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d774741d-d6d5-4181-80b6-fc7cb7e64698
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billbrook3
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Südlich der Straße Rote Brücke / beiderseits der Straße Billbrookdeich (Einwirkungsbereich des Mittelwellensenders Moorfleet) sind in den Gewerbegebieten explosionsgefährdete Betriebe, in denen zündfahige Flüssigkeiten und Gase verwendet, erzeugt, gelagert (ohne Heizöl- Eigenbedarf) oder umgeschlagen werden, sowie Tankstellen und Fuhrunternehmen unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d77c03de-ddd0-4e04-b490-6cd4beefa5bc

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d77c03de-ddd0-4e04-b490-6cd4beefa5bc
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d77c03de-ddd0-4e04-b490-6cd4beefa5bc
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D293
    schluessel
    • Nr. 2.34
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens: Für die siebengeschossigen Geschäftshäuser (G7g) 22,0 m.