XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9289a45-2d3e-494f-8d3b-c47b37f54241

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9289a45-2d3e-494f-8d3b-c47b37f54241
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9289a45-2d3e-494f-8d3b-c47b37f54241
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • 34VO_Bergedorf_1
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Für die anzupflanzenden oder zu erhaltenden Gehölze sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9334cfd-9a41-4d41-982f-9cfcf32923b4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9334cfd-9a41-4d41-982f-9cfcf32923b4
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9334cfd-9a41-4d41-982f-9cfcf32923b4
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup57
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Es sind nur Dächer mit einer Neigung zwischen 35 Grad und 45 Grad zulässig; für die Dachdeckung sind nur Dachpfannen zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d93ef09b-1b87-4bba-a464-66129f31fabb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d93ef09b-1b87-4bba-a464-66129f31fabb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d93ef09b-1b87-4bba-a464-66129f31fabb
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf30
    schluessel
    • §2 Nr.19
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet sind für die Beleuchtung der privaten und öffentlichen Außenflächen nur Beleuchtungsanlagen wie zum Beispiel Niederdrucklampen oder LED-Lampen zulässig, die ein für Insekten und Fledermäuse wirkungsarmes Spektrum entsprechend des Standes der Technik aufweisen. Die Lichtquellen sind zu den umgebenden Grünflächen und zum Baumbestand hin abzuschirmen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d94c676b-d504-4f48-993f-d9f5dbd5253d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d94c676b-d504-4f48-993f-d9f5dbd5253d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d94c676b-d504-4f48-993f-d9f5dbd5253d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf97
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Wohnungen nach § 7 Absatz 2 Nummer 6 der Baunutzungsverordnung sind im Kerngebiet unzulässig. Ausnahmen für Wohnungen nach § 7 Absatz 3 Nummer 2 der Baunutzungsverordnung werden ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d94f45d6-aaae-4c49-a864-87b62a01dfde

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d94f45d6-aaae-4c49-a864-87b62a01dfde
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d94f45d6-aaae-4c49-a864-87b62a01dfde
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamburg-Altstadt31
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Für den mit „(A)" bezeichneten Bereich wird die festgesetzte Zahl der Vollgeschosse oberhalb der lichten Höhe gezählt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d95087ae-43f5-4ead-ae66-aa5541de995b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d95087ae-43f5-4ead-ae66-aa5541de995b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d95087ae-43f5-4ead-ae66-aa5541de995b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamburg-Altstadt36-HafenCity4
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • In Wohnungen sind die Wohn- und Schlafräume durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit in Wohnungen die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den vom Industrie- und Gewerbelärm abgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss durch geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Loggien, Wintergärten oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen sichergestellt werden, dass in den zum Hafenlärm orientierten Schlafräumen und Kinderzimmern ein Innenraumpegel bei gekipptem Fenster von 30 dB(A) während der Nachtzeit (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr) nicht überschritten wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d95b2f91-109d-41ce-84d5-a95fa0d6cab1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d95b2f91-109d-41ce-84d5-a95fa0d6cab1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d95b2f91-109d-41ce-84d5-a95fa0d6cab1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D417
    schluessel
    • Nr. 2.5
    text
    • Die Beheizungsanlagen sind so einzurichten, daß die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Ruß belästigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d96fdb70-a80c-40e6-8f43-4be56d5b15ed

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d96fdb70-a80c-40e6-8f43-4be56d5b15ed
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d96fdb70-a80c-40e6-8f43-4be56d5b15ed
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt101
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • In den überwiegend durch eine gewerbliche Nutzung geprägten Teilen der mit „A" und „B" bezeichneten Mischgebiete und in den mit „C" und „D" bezeichneten Kerngebieten sind Vergnügungsstätten unzulässig. In dem mit „E" bezeichneten Gewerbegebiet und in den übrigen Teilen der mit „A" und „B" bezeichneten Mischgebiete nach § 6 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), werden Ausnahmen für Vergnügungsstätten ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d972da22-aa6d-4dd2-a886-5f2caec70333

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d972da22-aa6d-4dd2-a886-5f2caec70333
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d972da22-aa6d-4dd2-a886-5f2caec70333
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf27
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • In dem reinen Wohngebiet sind Stellplätze nur in Tiefgaragen zulässig. Tiefgaragen sind auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9776891-a5d3-4296-b32c-827988ff6e79

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9776891-a5d3-4296-b32c-827988ff6e79
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_d9776891-a5d3-4296-b32c-827988ff6e79
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lemsahl-Mellingstedt11
    schluessel
    • §2 Nr.2.1
    text
    • Das Sondergebiet „Einrichtungen des Golf- und Reitsports" dient der Unterbringung baulicher Anlagen des Golfsports und eines Reiterhofes sowie der zugehörigen Infrastruktureinrichtungen, Stellplätze und notwendigen Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Es gelten nachstehende Anforderungen: Für die mit „(C)" bezeichnete Fläche: a) Innerhalb der Baugrenzen sind ein Gebäude zum Unterstellen für Golfsportgeräte und -maschinen, ein Hotel mit Restaurations- und Konferenzräumen, Fitneß- und Sporteinrichtungen, Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen und für Betriebsinhaber und Betriebsleiter, sowie Stallungen und Einrichtungen für einen Reiterhof zulässig. Außerhalb der Baugrenzen dürfen zwei nicht überdachte Tennisplätze angelegt werden. b) Die Oberkante des Erdgeschoßfußbodens darf nicht höher als 80 cm über dem öffentlichen Gehweg liegen. c) Die von außen sichtbaren Teile der Außenwände von Gebäuden sind in rotem Ziegelmauerwerk auszuführen. Für einzelne Architekturteile der Außenwände können andere Baustoffe zugelassen werden, wenn Ziegelmauerwerk vorherrschend bleibt. d) Dächer von Gebäuden sind als Satteldächer mit einer Neigung zwischen 25 Grad und 45 Grad auszubilden; es sind ziegelrote Dachpfannen zu verwenden. Die Dächer von eingeschossigen Gebäudeteilen können als Flachdächer ausgebildet werden. e) Eine Überschreitung der Baugrenzen kann durch Treppenhäuser und Vordächer bis zu 3 m sowie durch Balkone, Loggien und Erker bis zu 2 m zugelassen werden. f) Entlang der Zufahrt zum Hotel sind mindestens 14 großkronige Bäume zu pflanzen, die einen Stammumfang von mindestens 25 cm bis 30 cm in einer Höhe von 1 m über dem Erdboden aufweisen müssen. g) Die im Plan festgesetzte Grundfläche kann für Nutzungen nach § 19 Absatz 4 Satz 1 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133) um 115% überschritten werden.