XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_163ce1e7-af37-43b8-ae90-bcd9f28b1227

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_163ce1e7-af37-43b8-ae90-bcd9f28b1227
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_163ce1e7-af37-43b8-ae90-bcd9f28b1227
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn13
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Das festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. 2,0 m beiderseits der Sielachse sind bauliche Vorhaben und solche Nutzungen unzulässig, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_164abffb-cedc-45e2-8fcf-597520c9b16e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_164abffb-cedc-45e2-8fcf-597520c9b16e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_164abffb-cedc-45e2-8fcf-597520c9b16e
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt3
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Wohngebiet offener Bauweise sind nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_164b182d-9c38-4b1f-9f75-4e6cec886dda

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_164b182d-9c38-4b1f-9f75-4e6cec886dda
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_164b182d-9c38-4b1f-9f75-4e6cec886dda
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hammerbrook7-Klostertor8(1Aend)
    schluessel
    • §1
    text
    • Das Gesetz über den Bebauungsplan Hammerbrook 7/ Klostertor 8 vom 9. Oktober 1985 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 284) wird wie folgt geändert:
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1651c670-22eb-450d-ad9b-2a34ff924087

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1651c670-22eb-450d-ad9b-2a34ff924087
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1651c670-22eb-450d-ad9b-2a34ff924087
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt64
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die festgesetzten Gehrechte umfassen die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, öffentliche Wege anzulegen und zu unterhalten. Geringfügige Abweichungen von den festgesetzten Gehrechten können zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_165ce0ee-2116-4ccf-b970-30ff4a80b05d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_165ce0ee-2116-4ccf-b970-30ff4a80b05d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_165ce0ee-2116-4ccf-b970-30ff4a80b05d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen21
    schluessel
    • §2, Nr. 1
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet sind auf dem Flurstück 470 der Gemarkung Schnelsen Gartenbaubetriebe zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_166b8486-48df-4d1c-a21a-aa906597ce21

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_166b8486-48df-4d1c-a21a-aa906597ce21
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_166b8486-48df-4d1c-a21a-aa906597ce21
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn72
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Für festgesetzte Baumpflanzungen und für Heckenpflanzungen sind standortgerechte einheimische Laubgehölze zu verwenden und zu erhalten. Großkronige Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 20 cm, kleinkronige Bäume eine Stammumfang von mindestens 16 cm in 1 m Höhe über dem Erdboden aufweisen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_167709d8-b4ec-4c1e-b7c6-a872e47db22b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_167709d8-b4ec-4c1e-b7c6-a872e47db22b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_167709d8-b4ec-4c1e-b7c6-a872e47db22b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese30
    schluessel
    • §2 Nr.7.7
    text
    • Bei Putzbauten sind helle Farbtöne zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_16931a5c-0c5b-43a2-94ce-ea820fde5562

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_16931a5c-0c5b-43a2-94ce-ea820fde5562
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_16931a5c-0c5b-43a2-94ce-ea820fde5562
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D354
    schluessel
    • Nr. 2.1
    text
    • Soweit der Durchführungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Vorschriften des Baupolizeirechts, insbesondere die der Baupolizeiverordnung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_16a37d4a-1751-46e1-a53b-c95a9be63e96

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_16a37d4a-1751-46e1-a53b-c95a9be63e96
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_16a37d4a-1751-46e1-a53b-c95a9be63e96
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg97
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • An den straßenabgewandten Gebäudeseiten sind Überschreitungen der Baugrenzen durch Balkone, Loggien, Erker, Treppenhausvorbauten und Sichtschutzwände um bis zu 1,5 m auf maximal einem Drittel der Fassadenlänge jedes Geschosses und durch zum Hauptgebäude zugehörige Terrassen und Kellerersatzräume
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_16a3c4cc-fb0b-4298-8fba-01cceed63e69

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_16a3c4cc-fb0b-4298-8fba-01cceed63e69
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_16a3c4cc-fb0b-4298-8fba-01cceed63e69
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hummelsbuettel14(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2
    text
    • 2. Für das in Nummer 1 bezeichnete Gebiet gelten nachstehende Anforderungen: