XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1a6a27c-7c03-4467-86df-8ebcfb0cc5ab

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1a6a27c-7c03-4467-86df-8ebcfb0cc5ab
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1a6a27c-7c03-4467-86df-8ebcfb0cc5ab
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg44
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Erdgeschosse, die an begehbaren Verkehrsflächen liegen, sind ladenartig zu gestalten; ausgenommen hiervon ist die Bebauung am Harburger Ring.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1ab9560-c9e0-4e99-a113-80f456a0c58a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1ab9560-c9e0-4e99-a113-80f456a0c58a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1ab9560-c9e0-4e99-a113-80f456a0c58a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D135
    schluessel
    • Nr. 2.31
    text
    • Für die eingeschossigen Läden (L1g) 5,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1b7e7ad-a474-4dbf-8589-aac7c349f62e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1b7e7ad-a474-4dbf-8589-aac7c349f62e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1b7e7ad-a474-4dbf-8589-aac7c349f62e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld44
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In dem als Erhaltungsbereich bezeichneten Gebiet bedürfen aus den in § 39 h Absatz 3 Nummern 1, 2 und 3 des Bundesbaugesetzes bezeichneten Gründen der Abbruch, der Umbau oder die Änderung von baulichen Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 20. September 1983 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 221) eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage erhalten bleiben soll, 1. weil sie allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt, 2. weil sie von städtebaulicher, insbesondere baugeschichtlicher Bedeutung ist oder 3. um in dem Gebiet die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung zu erhalten, wenn dies aus besonderen städtebaulichen Gründen erforderlich ist.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1c3c8a9-9ac1-4d37-b666-b1adcd544b8d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1c3c8a9-9ac1-4d37-b666-b1adcd544b8d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1c3c8a9-9ac1-4d37-b666-b1adcd544b8d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D236
    schluessel
    • Nr. 2.5
    text
    • Die nicht bebaubaren Grundstücke im Wohngebiet sowie die Oberflächen der Garagen unter Erdgleiche (GaK) sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1d72b0a-64db-4e20-a19f-ef917873e1f3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1d72b0a-64db-4e20-a19f-ef917873e1f3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1d72b0a-64db-4e20-a19f-ef917873e1f3
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eilbek5-Marienthal3(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.1
    text
    • Die beigefügte „Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eilbek 5/Marienthal 3“ wird dem Gesetz hinzugefügt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1da624b-87aa-4fb0-8206-d27a28138f72

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1da624b-87aa-4fb0-8206-d27a28138f72
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1da624b-87aa-4fb0-8206-d27a28138f72
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • HafenCity3
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Die festgesetzten Fahrrechte umfassen die Befugnis der Feuerwehr und der Rettungsfahrzeuge, diese Flächen zu befahren.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1e1ebed-8ddb-4d09-a9aa-2c2f314c8103

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1e1ebed-8ddb-4d09-a9aa-2c2f314c8103
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1e1ebed-8ddb-4d09-a9aa-2c2f314c8103
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen37
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • In den mit „(A)" bezeichneten Bereichen sind bei Neubauten oder wesentlichen Umbauten durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Seiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Räume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muß ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohnräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1e23485-c09e-4b3a-b936-65a07e65109a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1e23485-c09e-4b3a-b936-65a07e65109a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1e23485-c09e-4b3a-b936-65a07e65109a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf38
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Auf der Vorhabenfläche sind durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung der in Satz 1 genannten Räume an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1eb6946-c5e3-44e4-b8a9-305e5f36fe8f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1eb6946-c5e3-44e4-b8a9-305e5f36fe8f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1eb6946-c5e3-44e4-b8a9-305e5f36fe8f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli38
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Die Gebäudefassaden sind durch Vor- und Rücksprünge (Balkone, Erker und Gesimse) so zu gliedern, daß die Maßstäblichkeit der vorhandenen Bebauung gewahrt bleibt und zugleich die ursprünglichen Grundstücksbreiten erkennbar bleiben.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1fc01af-1f45-4686-b9ea-a7e3b8918cb9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1fc01af-1f45-4686-b9ea-a7e3b8918cb9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_e1fc01af-1f45-4686-b9ea-a7e3b8918cb9
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marmstorf33
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Das auf den privaten Grundstücksflächen anfallende Niederschlagswasser ist durch ein System aus Regenwassernutzung, Rückhaltung und Verdunstung in offen geführten Mulden und Gräben sowie durch Versickerung im Plangebiet zu bewirtschaften.