XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18c2cbb7-6cf0-40ad-8d47-aa1b428ab196

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18c2cbb7-6cf0-40ad-8d47-aa1b428ab196
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18c2cbb7-6cf0-40ad-8d47-aa1b428ab196
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg73
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Das dritte Vollgeschoß ist als Dachgeschoß auszubilden, für das ein Satteldach mit einer Neigung zwischen 40 Grad und 50 Grad zulässig ist. Die Breite der einzelnen Dachgauiben darf jeweils 3,5 m nicht überschreiten.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18cfcfe2-9439-43fe-a1ed-fbea38227a20

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18cfcfe2-9439-43fe-a1ed-fbea38227a20
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18cfcfe2-9439-43fe-a1ed-fbea38227a20
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen36
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten sind Ausnahmen nach § 4 Absatz 3 Nummern 2, 4 und 5 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. ]anuar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 11.]uni 2013 (BGBl. I S. 1548, 1551), ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18d931f1-1dde-4980-badd-9bdd386d6308

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18d931f1-1dde-4980-badd-9bdd386d6308
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18d931f1-1dde-4980-badd-9bdd386d6308
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg7
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise sowie im Wohngebiet offener Bauweise für Grundstücke ohne Belegenheit an einem befahrbaren Weg, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18deb207-90a5-4d51-b399-f91472edac45

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18deb207-90a5-4d51-b399-f91472edac45
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_18deb207-90a5-4d51-b399-f91472edac45
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D4A
    schluessel
    • Nr. 2.4
    text
    • Die Beheizungsanlagen der eingeschossigen Ladenbebauung sowie der Garagen sind so einzurichten, daß die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Ruß belästigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_190316ff-8a03-4c62-8ab6-eced360e8b37

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_190316ff-8a03-4c62-8ab6-eced360e8b37
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_190316ff-8a03-4c62-8ab6-eced360e8b37
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Flottbek13
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Entlang des Osdorfer Wegs sind durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1912e81c-b6b3-4849-bfb1-48b602d654e6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1912e81c-b6b3-4849-bfb1-48b602d654e6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_1912e81c-b6b3-4849-bfb1-48b602d654e6
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt110
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Die Gebäudehöhe darf 9 m über öffentlichem Gehweg nicht überschreiten.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_191545ad-ac48-4dbb-be1f-4b1e247a4d9c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_191545ad-ac48-4dbb-be1f-4b1e247a4d9c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_191545ad-ac48-4dbb-be1f-4b1e247a4d9c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli29
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen sind Geh- und Fahrwege sowie Stellplätze und Hofflächen in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_19198068-401f-47f6-b0c4-53d2f75928c7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_19198068-401f-47f6-b0c4-53d2f75928c7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_19198068-401f-47f6-b0c4-53d2f75928c7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lohbruegge29
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Auf dem Flurstück 57 der Gemarkung Boberg dürfen Stellplätze nur in Tiefgaragen angeordnet werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_191fa91d-f378-4f4d-a580-7378ef618e1f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_191fa91d-f378-4f4d-a580-7378ef618e1f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_191fa91d-f378-4f4d-a580-7378ef618e1f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen63-Eidelstedt70
    schluessel
    • §2 Nr.1c)
    text
    • Im Sondergebiet „Freizeit und Einkaufen" sind Freizeiteinrichtungen, Anlagen für sportliche Zwecke sowie Einzelhandelsbetriebe allgemein zulässig. Schank- und Speisewirtschaften, Anlagen für gesundheitliche Zwecke, Handwerksbetriebe, Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Räume für freie Berufe können ausnahmsweise zugelassen werden. Für Einzelhandelsbetriebe sowie sonstige Handelsbetriebe, die Güter auch an Endverbraucher verkaufen, gelten zudem folgende Einschränkungen: c) Einzelhandelsbetriebe sowie sonstige Handelsbetriebe, die Güter auch an Endverbraucher verkaufen, mit nachfolgend aufgeführten nahversorgungsrelevanten Sortimenten sind nur innerhalb der mit „(3)" bezeichneten Flächen zulässig: - Nahrungs- und Genussmittel - Drogerie- und Parfümeriewaren.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_19263006-ce36-49b7-be8a-27bdebb3cd49

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_19263006-ce36-49b7-be8a-27bdebb3cd49
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_19263006-ce36-49b7-be8a-27bdebb3cd49
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamburg-Altstadt31
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Das festgesetzte Geh- und Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, einen allgemein zugänglichen Weg sowie unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. Nutzungen, welche die Herstellung und Unterhaltung beeinträchtigen können, sind unzulässig; insbesondere ist in einem 3 m breiten Sicherheitsabstand beiderseits an das Außenmauerwerk des Siels angrenzend jederzeit eine ungestörte Bodenauflast zu erhalten.