XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3820dd5-adfb-44d9-be20-82bf252f4c13

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3820dd5-adfb-44d9-be20-82bf252f4c13
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3820dd5-adfb-44d9-be20-82bf252f4c13
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilstorf37
    schluessel
    • §2 15.4.
    text
    • Für zu pflanzende und zu erhaltende Gehölze sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen. Dabei sind der jeweilige Charakter und der Umfang der jeweiligen Gehölzpflanzung zu erhalten. Außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind sämtliche bauliche Maßnahmen, Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich unzulässig.
    rechtscharakter
    • 9998
    rechtscharakterWert
    • Unbekannt
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3873350-d289-4b58-a7b6-2038ad74a15d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3873350-d289-4b58-a7b6-2038ad74a15d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3873350-d289-4b58-a7b6-2038ad74a15d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt56
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Eine Überschreitung der Baugrenzen durch Balkone bis zu 2 m ist zulässig. Die Überschreitungen dürfen insgesamt nicht mehr als die Hälfte der jeweiligen Fassadenfront des jeweiligen Baukörpers betragen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f398d76a-8f99-4694-b1f4-efb6f278e498

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f398d76a-8f99-4694-b1f4-efb6f278e498
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f398d76a-8f99-4694-b1f4-efb6f278e498
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt1
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im Wohngebiet offener Bauweise beträgt die Bebauungstiefe, gemessen von der vorderen Baugrenze, 15,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f39ba6b4-2269-4a3f-890a-c8011917c8f2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f39ba6b4-2269-4a3f-890a-c8011917c8f2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f39ba6b4-2269-4a3f-890a-c8011917c8f2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf70
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • In dem mit (b) bezeichneten Gewerbegebiet sind nur kleingewerbliche Handwerksbetriebe zulässig, die dem Bedarf der Anwohner dienen; Lagerhäuser und Lagerplätze sind unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3aea6be-7635-464d-b636-91052d3e4340

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3aea6be-7635-464d-b636-91052d3e4340
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3aea6be-7635-464d-b636-91052d3e4340
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf43
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • In den Wohngebieten entlang der U-Bahntrassen Volksdorf-Buchenkamp und Volksdorf-Ohlstedt sind in einer Tiefe von 50 m, gemessen von der Plangebietsgrenze sowie entlang der Straße Ahrensburger Weg, durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3b6844e-98ee-4566-874e-ef7ee64104aa

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3b6844e-98ee-4566-874e-ef7ee64104aa
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3b6844e-98ee-4566-874e-ef7ee64104aa
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuland1(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.5
    text
    • „Für den in der Anlage schraffiert dargestellten Bereich gilt: 5. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479).“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3b70152-4a7a-42da-bf7b-dc1bfc6e533d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3b70152-4a7a-42da-bf7b-dc1bfc6e533d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3b70152-4a7a-42da-bf7b-dc1bfc6e533d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilstorf8
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die nicht überbauten Teile der Baugrundstücke im Wohngebiet sind von Werbung freizuhalten sowie gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten mit Ausnahme der erforderlichen Fahr- und Gehwege. Bei Errichtung von Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen ist ein Kinderspielplatz auf dem Baugrundstück oder in der Nähe anzulegen; je Wohnung sind in der Regel 5,0 qm erforderlich.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3ccd6bd-8636-41c5-a6c9-e1570b3179f2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3ccd6bd-8636-41c5-a6c9-e1570b3179f2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3ccd6bd-8636-41c5-a6c9-e1570b3179f2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli37
    schluessel
    • §2 Nr.4.1
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten gilt: Stellplätze sind nur in Tiefgaragen zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3d25458-f3da-4713-8b44-14772facba16

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3d25458-f3da-4713-8b44-14772facba16
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3d25458-f3da-4713-8b44-14772facba16
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn10
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise und im Sondergebiet Läden, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3e2500b-97cd-407c-a0c1-ee3d58afc1f3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3e2500b-97cd-407c-a0c1-ee3d58afc1f3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f3e2500b-97cd-407c-a0c1-ee3d58afc1f3
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese6
    schluessel
    • §3
    text
    • Es gelten nachstehende gestalterische Anforderungen: