XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4873e43-1247-4d4b-b1a7-496f405977a2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4873e43-1247-4d4b-b1a7-496f405977a2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4873e43-1247-4d4b-b1a7-496f405977a2
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf5
    schluessel
    • §2
    text
    • Das Staffelgeschoß ist an der Wellingsbütteler Landstraße mindestens 3,0 m, an der Straße Grüner Winkel mindestens 8,0 m und an den übrigen Gebäudeseiten mindestens 1,0 m zurückzusetzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f48a95f5-b520-4736-ab32-bd3a0860b6d9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f48a95f5-b520-4736-ab32-bd3a0860b6d9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f48a95f5-b520-4736-ab32-bd3a0860b6d9
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Osdorf11
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Wohngebiet sind nur Einzel- und Doppelhäuser mit nicht mehr als zwei Wohnungen zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f48aa8bd-966b-453d-b24c-cda040a0d0db

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f48aa8bd-966b-453d-b24c-cda040a0d0db
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f48aa8bd-966b-453d-b24c-cda040a0d0db
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder30-Ochsenwerder11
    schluessel
    • §2 Nr.10.1
    text
    • Auf den Flächen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft gilt: Die mit „G“ bezeichneten Flächen sind unter Berücksichtigung von Entwässerungsanlagen naturnah herzustellen. Der zum Teil vorhandene wertvolle Baum- und Strauchbestand ist zu erhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f48bc5e2-aab2-4b14-a1de-c0b65820aeec

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f48bc5e2-aab2-4b14-a1de-c0b65820aeec
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f48bc5e2-aab2-4b14-a1de-c0b65820aeec
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup60
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Für die an öffentliche Wege angrenzenden Einfriedigungen sind nur Hecken oder durchbrochene Zäune in Verbindung mit außenseitig zugeordneten Hecken zulässig. Notwendige Unterbrechungen für Zufahrten und Eingänge sind zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4a0230e-470f-4cac-a42f-1c2e466b227b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4a0230e-470f-4cac-a42f-1c2e466b227b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4a0230e-470f-4cac-a42f-1c2e466b227b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D288
    schluessel
    • Nr. 2.1
    text
    • Soweit der Durchführungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Vorschriften des Baupolizeirechts, insbesondere die Baupolizeiverordnung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4af789e-9642-4183-9452-40d52e8dff91

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4af789e-9642-4183-9452-40d52e8dff91
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4af789e-9642-4183-9452-40d52e8dff91
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • HafenCity20
    schluessel
    • §2 Nr.8.1
    text
    • Neu zu errichtende Gebäude sind an ein Wärmenetz anzuschließen, das überwiegend mit erneuerbaren Energien oder Abwärme versorgt wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4b7f5bc-6116-454a-b5f6-bbedffcf7023

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4b7f5bc-6116-454a-b5f6-bbedffcf7023
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4b7f5bc-6116-454a-b5f6-bbedffcf7023
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf66
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Für die Erschließung des Flurstücks 4168 der Gemarkung Bergedorf sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden nach § 125 Absatz 2 des Bundesbaugesetzes hergestellt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4da64de-e4e3-4715-9e95-547389a7b7e2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4da64de-e4e3-4715-9e95-547389a7b7e2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4da64de-e4e3-4715-9e95-547389a7b7e2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lohbruegge18
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4e35fd5-7338-444a-93f7-058a837fc1d5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4e35fd5-7338-444a-93f7-058a837fc1d5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4e35fd5-7338-444a-93f7-058a837fc1d5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen39
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den nach § 172 des Baugesetzbuchs als Erhaltungsbereiche bezeichneten Gebieten bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 (HmbGVBl. S. 1), zuletzt geändert am 21. Januar 1997 (HmbGVBl. S. 10, 11), in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung einer baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4e4b590-1033-451f-99b4-20dccb7b05fd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4e4b590-1033-451f-99b4-20dccb7b05fd
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_f4e4b590-1033-451f-99b4-20dccb7b05fd
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen34
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In den Baugebieten sind Geh- und Fahrwege sowie ebenerdige Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbauherzustellen.