XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa5588f7-3855-4616-b92c-e5fe352694b1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa5588f7-3855-4616-b92c-e5fe352694b1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa5588f7-3855-4616-b92c-e5fe352694b1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D238A
    schluessel
    • Nr. 2.1
    text
    • Soweit der Durchführungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Vorschriften des Baupolizeirechts, insbesondere die der Baupolizeiverordnung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa55d09b-88b0-415e-a292-3a5af61ee114

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa55d09b-88b0-415e-a292-3a5af61ee114
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa55d09b-88b0-415e-a292-3a5af61ee114
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt32
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Auf der mit (A) bezeichneten Fläche ist eine Tiefgarage zulässig, wenn schützenswerte Bäume erhalten und die bestehenden Grünanlagen einschließlich des Spielplatzes nach Abschluß der Baumaßnahme wieder hergerichtet werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa7df1e7-b63e-497f-8261-6300c0c0233a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa7df1e7-b63e-497f-8261-6300c0c0233a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa7df1e7-b63e-497f-8261-6300c0c0233a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D162A
    schluessel
    • Hamburg-Altstadt 47-Neustadt 49 §2 Nr.2.1.1
    text
    • 2. In den Kerngebieten gilt: 2.1 für Wohnungen: 2.1.1 Werden an Gebäudeseiten Pegel von 60 dB(A) in der Nacht (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr) erreicht oder überschritten, sind Schlafräume zur lärmabgewandten Gebäudeseite zu orientieren. Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Werden an Gebäudeseiten Pegel von 70 dB(A) am Tag (6.00 Uhr bis 22.00 Uhr) erreicht oder überschritten, sind vor den Fenstern der zu dieser Gebäudeseite orientierten Wohnräume bauliche Schallschutzmaßnahmen in Form von verglasten Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten) oder vergleichbare Maßnahmen vorzusehen. Zusätzlich ist durch geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten), besondere Fensterkonstruktionen oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegeldifferenz erreicht wird, die es ermöglicht, dass in Schlafräumen ein Innenraumpegel bei teilgeöffneten Fenstern von 30 dB(A) während der Nachtzeit nicht überschritten wird. Erfolgt die bauliche Schallschutzmaßnahme in Form von verglasten Vorbauten, muss dieser Innenraumpegel bei teilgeöffneten Bauteilen erreicht werden. Für einen Außenbereich einer Wohnung ist entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel verglaste Vorbauten mit teilgeöffneten Bauteilen, sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa7fa856-2035-4dc8-a8e0-2df70bed0d95

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa7fa856-2035-4dc8-a8e0-2df70bed0d95
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa7fa856-2035-4dc8-a8e0-2df70bed0d95
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marienthal22
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Im reinen Wohngebiet und auf der Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung Schule sind mindestens 30 vom Hundert (v.H.) der nicht überbauten Grundstücksfläche mit Sträuchern und Stauden zu begrünen. Auf der mit „(A)" bezeichneten Baufläche ist im Übergangsbereich zur Parkanlage je 15 m Fassadenlänge ein kleinkroniger Baum mit einem Stammumfang von mindestens 14 cm, in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, zu pflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa8a65a2-6a82-4c84-b354-3ca68d6d601c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa8a65a2-6a82-4c84-b354-3ca68d6d601c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa8a65a2-6a82-4c84-b354-3ca68d6d601c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D205
    schluessel
    • Nr. 2.31
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die achtgeschossige Wohnhausbebauung (W8g): 25,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa8efbe1-eebc-413e-8589-d5e1603d523d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa8efbe1-eebc-413e-8589-d5e1603d523d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa8efbe1-eebc-413e-8589-d5e1603d523d
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg16
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Werbeanlagen, die in ihrer Richtung, Größe oder Höhenlage vornehmlich auf die Benutzer der Wilhelmsburger Reichsstraße einwirken, sind unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa8fdbb4-3108-4411-a6b7-582a3bd1f256

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa8fdbb4-3108-4411-a6b7-582a3bd1f256
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa8fdbb4-3108-4411-a6b7-582a3bd1f256
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • HafenCity3
    schluessel
    • §2 Nr.17
    text
    • An den Rändern der hochwassergefährdeten Bereiche sind zum Zwecke des Hochwasserschutzes soweit erforderlich zusätzliche besondere bauliche Maßnahmen vorzusehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa978133-92d8-462f-bdc5-723656118235

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa978133-92d8-462f-bdc5-723656118235
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fa978133-92d8-462f-bdc5-723656118235
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt19
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Das festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. 2,0 m beiderseits der Sielachse sind bauliche Vorhaben und solche Nutzungen unzulässig, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_faa04eb7-89fb-4e71-b5cc-5a608a69776a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_faa04eb7-89fb-4e71-b5cc-5a608a69776a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_faa04eb7-89fb-4e71-b5cc-5a608a69776a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rotherbaum29
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen sind Fahr- und Gehwege in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_faab7036-9549-456f-afbe-14d701bfb3de

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_faab7036-9549-456f-afbe-14d701bfb3de
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_faab7036-9549-456f-afbe-14d701bfb3de
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Sternschanze7
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Innerhalb der mit „(B)“ bezeichneten Flächen des Mischgebiets sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Seiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Räume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohn- / Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.