XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9a2baa-7112-4657-ac2d-172b62629bc1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9a2baa-7112-4657-ac2d-172b62629bc1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9a2baa-7112-4657-ac2d-172b62629bc1
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Borstel14
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • In den Gewerbegebieten sind die zur Parkanlage gerichteten fensterlosen Fassaden und Außenwände von baulichen Anlagen, deren Fensterabstand mehr als 5 m Breite beträgt, mit Schling- oder Kletterpflanzen zu begrünen; je 2 m Wandlänge ist mindestens eine Pflanze zu verwenden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9b92d7-83f2-4b02-83ae-ed01e49afc0b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9b92d7-83f2-4b02-83ae-ed01e49afc0b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9b92d7-83f2-4b02-83ae-ed01e49afc0b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marmstorf34
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Tiefgaragen sind, soweit sie nicht unterhalb von Gebäuden liegen, mit einem mindestens 50 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen außer in den Bereichen, die als Terrassen oder der Belichtung, Be- und Entlüftung oder der Aufnahme von technischen Anlagen dienen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9b9e8d-ff3f-4fa3-8b02-6d58c07071df

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9b9e8d-ff3f-4fa3-8b02-6d58c07071df
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9b9e8d-ff3f-4fa3-8b02-6d58c07071df
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese3
    schluessel
    • §3 Nr.1
    text
    • Die Fenster sind kleinmaßstäblich zu gliedern; es sind keine liegenden Formate zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9f6fb1-759c-47dd-a954-a7ce03328706

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9f6fb1-759c-47dd-a954-a7ce03328706
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fc9f6fb1-759c-47dd-a954-a7ce03328706
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Heimfeld7
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge und die Garagenflächen dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise, für die Reihenhäuser und im Sondergebiet Läden, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Stellflächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbietbaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fca676f1-c59a-41f1-a7a1-37c26a11e97a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fca676f1-c59a-41f1-a7a1-37c26a11e97a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fca676f1-c59a-41f1-a7a1-37c26a11e97a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf73
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Auf den überbaubaren Flächen mit 20 m Tiefe dürfen nur maximal 15 m tiefe Wohngebäude errichtet werden; die Gebäudetiefe ist zwischen der zur Straßenseite gewandten Gebäudeseite und der Rückseite des Gebäudes zu messen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fca903f4-8086-4324-9f3b-17c29934ecf5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fca903f4-8086-4324-9f3b-17c29934ecf5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fca903f4-8086-4324-9f3b-17c29934ecf5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Tonndorf5
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n). § 7 Absatz 4 des Hamburgischen Wegegesetzes vom 4. April 1961 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 117) findet keine Anwendung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fcae79c0-15f0-4754-94dd-f1d0099fa6e3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fcae79c0-15f0-4754-94dd-f1d0099fa6e3
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fcae79c0-15f0-4754-94dd-f1d0099fa6e3
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek20(2Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.2.4.2
    text
    • „4. Für die mit „A“ bis „H“ bezeichneten Flächen gilt: 4.2 Auf den Grundstücken sind je Grundstück ein großkroniger oder zwei kleinkronige Bäume zu pflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fcbac7dc-0b29-4381-ac8f-35e177af431e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fcbac7dc-0b29-4381-ac8f-35e177af431e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fcbac7dc-0b29-4381-ac8f-35e177af431e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D162A
    schluessel
    • Hamburg-Altstadt 47-Neustadt 49 §2 Nr.2.2.1
    text
    • 2. In den Kerngebieten gilt: 2.2 für sonstige Nutzungen: 2.2.1 Aufenthaltsräume, insbesondere Pausen- und Ruheräume, sind durch geeignete Grundrissgestaltungen den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit eine Anordnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, ist für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen vorzusehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fcd4cc9d-3259-45c1-ad27-c73562f37049

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fcd4cc9d-3259-45c1-ad27-c73562f37049
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fcd4cc9d-3259-45c1-ad27-c73562f37049
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Nienstedten17-Osdorf42
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Das festgesetzte Gebrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, einen allgemein zugänglichen Weg anzulegen und zu unterhalten. Geringfügige Abweichungen von dem festgesetzten Gebrecht können zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fce4003f-e264-42db-aa5b-f8f373f9a562

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fce4003f-e264-42db-aa5b-f8f373f9a562
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fce4003f-e264-42db-aa5b-f8f373f9a562
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt44
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Staffelgeschosse sind an den Längsseiten um mindestens 1,5 m zurückzusetzen