XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd06d6ff-cd16-4496-9e40-aef30a38945a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd06d6ff-cd16-4496-9e40-aef30a38945a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd06d6ff-cd16-4496-9e40-aef30a38945a
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Borstel10(2Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.4.5
    text
    • In den Gewerbe- und Industriegebieten sind Lagerhäuser und Lagerplätze nur zulässig, wenn sie in einem räumlichen und betrieblichen Zusammenhang mit einem Gewerbebetrieb stehen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd082505-5100-4101-b633-01d48e57efa2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd082505-5100-4101-b633-01d48e57efa2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd082505-5100-4101-b633-01d48e57efa2
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder12
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Für die farbliche Außengestaltung der gewerblich genutzten Gebäude sind nur schwache gebrochene Farbtöne zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd17b2d6-3675-477e-a700-be40012a449d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd17b2d6-3675-477e-a700-be40012a449d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd17b2d6-3675-477e-a700-be40012a449d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamm-Mitte11
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die Beheizung ist durch Anschluß an die überörtliche Fernwärmeversorgung vorzunehmen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd1a8f73-4e5a-43bf-a3c7-9bca9a9e6983

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd1a8f73-4e5a-43bf-a3c7-9bca9a9e6983
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd1a8f73-4e5a-43bf-a3c7-9bca9a9e6983
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D84A
    schluessel
    • Nr. 2.24
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die dreigeschossigen Geschäftshäuser (G3g) 10,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd1cac82-3c19-48e8-a247-1a1a1d3b7d0c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd1cac82-3c19-48e8-a247-1a1a1d3b7d0c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd1cac82-3c19-48e8-a247-1a1a1d3b7d0c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Poppenbuettel2
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Baunutzungsverordnung mit Ausnahme der §§3 Absatz 3 und 8 Absatz 3 Nummer 2 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n).
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd224254-6348-4fbf-98d0-4d17233b5be5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd224254-6348-4fbf-98d0-4d17233b5be5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd224254-6348-4fbf-98d0-4d17233b5be5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt58
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • In dem mit „(A)" bezeichneten Bereich des Gewerbegebiets sind Stellplätze und Garagen gemäß § 12 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), sowie Nebenanlagen gemäß § 14 BauNVO mit Ausnahme von ebenerdigen Befestigungen und für Bepflanzungen vorgesehene Vorrichtungen unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd2a4316-2022-4b17-aec5-a7807baeb53e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd2a4316-2022-4b17-aec5-a7807baeb53e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd2a4316-2022-4b17-aec5-a7807baeb53e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D146
    schluessel
    • Nr. 2.32
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die achtgeschossigen Wohnhäuser (W8g) 24,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd2ae91e-3a7b-42a0-bc9b-226c9e03e2ab

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd2ae91e-3a7b-42a0-bc9b-226c9e03e2ab
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd2ae91e-3a7b-42a0-bc9b-226c9e03e2ab
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf8
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die nicht bebauten Teile der Baugrundstücke im Wohngebiet sind von Werbung freizuhalten sowie gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten mit Ausnahme der erforderlichen Fahr- und Gehwege.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd36dde3-e8b0-4cb2-b676-0b0b9db2db72

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd36dde3-e8b0-4cb2-b676-0b0b9db2db72
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd36dde3-e8b0-4cb2-b676-0b0b9db2db72
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D397
    schluessel
    • Nr. 2.5
    text
    • Die nicht bebaubaren Fachen der Grundstücke mit einer Wohnhausbebauung sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd40d22e-16aa-467d-b1e4-0e7125903dad

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd40d22e-16aa-467d-b1e4-0e7125903dad
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fd40d22e-16aa-467d-b1e4-0e7125903dad
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt30(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.9.2
    text
    • Entlang des Rungwisch sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Räume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohn-Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.