XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8587e4-fac0-4383-895d-b1a5f452f1a8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8587e4-fac0-4383-895d-b1a5f452f1a8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8587e4-fac0-4383-895d-b1a5f452f1a8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wohldorf-Ohlstedt17
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Auf den rückwärtigen Grundstücksflächen der Wohngebiete sind Wohngebäude nur auf den mit „(A)" oder „(B)" bezeichneten Flächen zulässig. Die zulässige Bautiefe beträgt hier ebenfalls 18 m. Der Mindestabstand zwischen vorderer und rückwärtiger Bebauung beträgt bei den mit „(A)" bezeichneten Flächen 25 m sowie bei den mit „(B)" bezeichneten Flächen 15 m. Falls keine vordere Bebauung vorhanden ist, sind mindestens 25 m beziehungsweise 15 m zwischen hinterer Baugrenze (der vorderen Bauzone) und rückwärtiger Bebauung einzuhalten. Falls vorhandene Gebäude außerhalb der Baugrenzen stehen, sind bei zusätzlicher vorderer oder rückwärtiger Bebauung die genannten Mindestabstände ebenfalls zu diesen einzuhalten. Die rückwärtige Bebauung muss einen Mindestabstand zur hinteren Grundstücksgrenze bei den mit „(A)" bezeichneten Flächen von 10 m und bei den mit „(B)" bezeichneten Flächen von 5 m einhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe87f84d-bab4-4742-8eb8-cd7241a671e8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe87f84d-bab4-4742-8eb8-cd7241a671e8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe87f84d-bab4-4742-8eb8-cd7241a671e8
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg90
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Außer den festgesetzten Stellplätzen und Garagen sind auf den nicht überbaubaren Teilen der Baugrundstücke weitere Stellplätze und Garagen unzulässig. Tiefgaragen sind zulässig. Auf der als „Grünfläche Parkanlage Kletterhalle“ festgesetzten überbaubaren Fläche sind Stellplätze, Garagen und Tiefgaragen nicht zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8ab732-70c1-4402-864d-39bf8fb77b75

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8ab732-70c1-4402-864d-39bf8fb77b75
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8ab732-70c1-4402-864d-39bf8fb77b75
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billwerder-Ausschlag7
    schluessel
    • §2
    text
    • Das Tunnelbauwerk der unterirdischen Bahnanlagen und seine Herstellung dürfen durch bauliche Anlagen, andere Nutzungen der Grundstücke und Veränderungen ihrer Oberfläche nicht beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8b8dc9-ccda-4c61-ab7c-36ed85c4eb39

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8b8dc9-ccda-4c61-ab7c-36ed85c4eb39
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8b8dc9-ccda-4c61-ab7c-36ed85c4eb39
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf12
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Wohngebiet offener Bauweise sind nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8ea0b9-3e11-4ff4-b9ce-171acf3aa0c6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8ea0b9-3e11-4ff4-b9ce-171acf3aa0c6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe8ea0b9-3e11-4ff4-b9ce-171acf3aa0c6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf91
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • In den Gewerbegebieten „(E1)“ und „(E2)“ dürfen die festgesetzten Grundflächenzahlen für Nutzungen nach § 19 Absatz 4 Satz 1 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), bis zu einer Grundflächenzahl von 0,9 überschritten werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe97c32a-2b99-4137-8f15-fbb63edd79b0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe97c32a-2b99-4137-8f15-fbb63edd79b0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe97c32a-2b99-4137-8f15-fbb63edd79b0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen14
    schluessel
    • §3 Nr.1
    text
    • In den Wohngebieten mit geschlossener Bauweise und bei Reihenhäusern sind die Außenwände mit rotem Ziegelmauerwerk auszuführen oder entsprechend zu verblenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe9f5459-5d29-4c16-ac30-1973a41e5d73

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe9f5459-5d29-4c16-ac30-1973a41e5d73
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fe9f5459-5d29-4c16-ac30-1973a41e5d73
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StGeorg2
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Die höchstzulässigen Traufhöhen betragen bei eingeschossigen Geschäftshäusern 5,0 m, dreigeschossigen Geschäftshäusern 10,0 m, viergeschossigen Geschäftshäusern 13,0 m, sechsgeschossigen Geschäftshäusern 19,0 m, achtgeschossigen Geschäftshäusern 25,0 m, eingeschossigen Läden 5,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fea766a7-83a7-4bd3-802d-7ea048a36404

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fea766a7-83a7-4bd3-802d-7ea048a36404
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fea766a7-83a7-4bd3-802d-7ea048a36404
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Osdorf2
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erf üllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise, für die Reihenhäuser und für die eingeschossigen Wohnhäuser auf den rückwärtigen Teilen der Flurstücke 1714 bis 1719 und 2269 der Gemarkung Osdorf, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fedc44ce-f0f7-4391-9aef-c8472b1c2c69

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fedc44ce-f0f7-4391-9aef-c8472b1c2c69
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fedc44ce-f0f7-4391-9aef-c8472b1c2c69
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf95
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Außerhalb der Straßenverkehrsflächen sind Gehwege sowie Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fef89d11-c3e9-4b04-be13-d5ce7971fe93

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fef89d11-c3e9-4b04-be13-d5ce7971fe93
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_fef89d11-c3e9-4b04-be13-d5ce7971fe93
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Horn29
    text
    • westliche Fahrbahn der Osttangente