ensembles
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1821
Info
Menzelstraße 6, Haus Christiansen (Wohnhaus; Garten / 1922 / Entwurf: Bartels, Albert), Ensemble Menzelstraße 6, Haus Christiansen mit mit gärtnerisch gestalteter Umgebung des Hauses, u.a. symmetrischer Wegeführung mit Einfassung aus Lesesteinen, Brunnenanlage, Gartenhäuschen sowie alter Bepflanzung
Global ID
{EF28AAA8-6CA2-41D5-B500-EA6C0DFAF258}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1822
Bautyp
Einfriedung; Schulgebäude
Info
Fraenkelstraße 1, 3, Schule Schaudinnsweg, Ensemble Fraenkelstraße 1, 3, Schulgebäude mit straßenseitiger Umfriedung
Global ID
{716139F4-808D-467F-8DB4-EA6D8E4585B3}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1823
Bezeichnung
Borselstraße / Bunsenstraße / Helmholtzstraße / Ohmstraße
Info
Borselstraße 19, 21, 23, 25, 27, 29, Bunsenstraße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Helmholtzstraße 4, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, Ohmstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Borselstraße / Bunsenstraße / Helmholtzstraße / Ohmstraße, Ensemble Borselstraße 19-29, Bunsenstraße 3-13, 2-12, Helmholtzstraße 9-23, 4-22, Ohmstraße 1-11, 2-12
Global ID
{AE184478-0D1A-4365-9631-EA764C62DA3E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1824
Bezeichnung
Bahrenfelder Marktplatz 3-5 / Lyserstraße 12-16 / Wienbargstraße 2
Info
Bahrenfelder Marktplatz 3, 4, 5, Lyserstraße 12, 14, 16, Wienbargstraße 2, Bahrenfelder Marktplatz 3-5 / Lyserstraße 12-16 / Wienbargstraße 2 (Mehrfamilienhaus (z.T. mit Ladenpavillons) / 1928 - 1929 / Entwurf: Schneider, Karl/ Zöllner, Karl), Ensemble Bahrenfelder Marktplatz 3, 4, 5, Wienbargstraße 2, Lyserstraße 12-16
Global ID
{E4F4D14C-2FC3-4D0B-A0E4-EA8B54153E62}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1825
Info
Distelkoppel 2, 2a, 4, 6, 8, Josthöhe 44, 46, 48, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 59a, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 90, 92, 94, 96, 98, 100, 102, 104, 106, 108, 110, 112, 114, 116, 118, 120, 122, 124, östlich von Nr. 44, östlich von Nr. 46, zwischen Nr. 59a und 67, zwischen Nr. 60 und 80, zwischen Nr. 92 und 98, Josthöhe-Siedlung (Teppichsiedlung; Wohnhäuser mit begrünten Innenhöfen, Vorgärten und sonstigen gestalteten Außenanlagen / 1964 - 1966 / Entwurf: Bunje, Helmut/ Bunje, Traute (vermutlich)/ Landsmann, Helmut/ Görig & Troitzsch), Ensemble Josthöhe-Siedlung (Distelkoppel 2, 2a/ 8, Josthöhe 44/ 124, Josthöhe 51/ 85)
Global ID
{148B22E2-8D08-4C71-8B7C-EAC1F231AFDF}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1826
Bezeichnung
Gerichtstraße / Goetheallee / Haubachstraße / Löfflerstraße
Info
Gerichtstraße 21, 23, 25, 27, 29, Goetheallee 24, 26, 28, 30, Haubachstraße 14, 16, 18, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 40, Löfflerstraße 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, Gerichtstraße / Goetheallee / Haubachstraße / Löfflerstraße, Ensemble Gerichtstraße 21-29/ Goetheallee 24-30/ Haubachstraße 14, 16, 18, 24-40/ Löfflerstraße 5-11, 13-27
Global ID
{75E8D857-35E5-40C9-9E9E-EAC4ED0C3449}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1827
Bezeichnung
Magdalenenstraße 48/ 49, 50
Info
Magdalenenstraße 48, 49, 50, Magdalenenstraße 48/ 49, 50, Ensemble Magdalenenstraße 48/ 49, 50
Global ID
{35AC203F-45AB-467B-B0B0-EAFE4DA0C6B8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1828
Bezeichnung
Siedlung Breiter Gang / Kohlhöfen / Kornträgergang / Neustädter Straße / Rademachergang
Info
Breiter Gang 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, Kohlhöfen 14, 15, 16, 17, 18, 19, Kornträgergang 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 23, 25, 27, Neustädter Straße 45, 49, Rademachergang 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, vor Nr. 10, Siedlung Breiter Gang / Kohlhöfen / Kornträgergang / Neustädter Straße / Rademachergang, Ensemble Breiter Gang 1-15, 2-18, Kohlhöfen 14-19, Kornträgergang 7-11, 15-27, 8-18, Neustädter Straße 45, 49, Rademachergang 1-19, 2-20, Gebäude, Freiflächen, Grünzone, Straßen und Hummel-Brunnen
Diese Wohnsiedlung entstand 1933-37 durch vier gemeinnützige Hamburger Bauunternehmen. Block-
randbebauung, architektonische Gestaltung und hygienische Wohnverhältnisse galten als vorbildlich.
Den Hummelbrunnen schuf Richard Kuöhl.
Global ID
{4EB63598-947B-49C5-8F84-EB2BFC3B1848}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1829
Info
Ohnhorststraße 56, Haus Thiel (Wohnhaus / 1910 / 1911 / Entwurf: Elingius, Erich (Architekt)/ Ochs, Jakob (Gartenarchitekt))
Global ID
{67BBB44E-8D87-45D0-AD97-EB513AA0E732}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1830
Bezeichnung
Gut Hastedt Winsener Straße
Info
Winsener Straße 218, 220, 220 Am südlichen Rand des Grundstücks, 220a, 220b, Gut Hastedt Winsener Straße, Ensemble Winsener Straße 218, 220, 220a, 220b, ehem. Gutsanlage "Gut Hastedt" mit Villa, Wohnwirtschaftsgebäude, Stall mit Speicherboden, Scheune, Doppelspeicher, Kutscherhaus, Allee und gepflasterte Hofzufahrt
Global ID
{9185789B-7010-4F8E-B3B4-EB558EADF7C7}