ensembles



Filter
  • 221

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/221
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schule Schwenckestraße
    FIS ID
    • 29574
    Bautyp
    • Schule
    Baujahr
    • 1909 / 1911
    Info
    • Schwenckestraße 98, 100, Schule Schwenckestraße (Schule (Volksschule) / 1909 / 1911 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Erbe, Albert )), Ensemble Schwenckestraße 98/100, Schulbau mit Einfriedung
    Global ID
    • {E6554EFF-B942-4039-968E-1C3152AAE880}
    area
    • 3373.85
    Identifikator
    • 221
  • 222

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/222
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bremer Straße
    FIS ID
    • 31206
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1922 - 1923
    Info
    • Bremer Straße 126, 128, 130, 132, 134, Siedlung Bremer Straße, Ensemble Bremer Straße 126-134
    Global ID
    • {BEEAD28C-544B-49B2-BF7E-1C6BA335F129}
    area
    • 4984.76
    Identifikator
    • 222
  • 223

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/223
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kanzleigut Flottbek Baron-Voght-Straße / Jürgensallee
    FIS ID
    • 30392
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Baron-Voght-Straße 52, 53, 54, 56, 57, 58, 59, 59a, 59b, 60, 61, 62, 63, 63a, 64, 66, 68, 70, 72, 73a, 73b, 73c, 73d, 73e, 73f, 75a, 75b, 77a, 77b, 77c, 77d, 77e, 77f, 77g, 79, o.Nr., Jürgensallee 73, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, 89, 91, 93, 95, 100, 102, 104, 106, 108, 112, 114, 116, 118, 120, 122, 124, o.Nr., Quellental 36, o.Nr., westlich von Nr. 36, Kanzleigut Flottbek Baron-Voght-Straße / Jürgensallee, Ensemble Kanzleigut Flottbek, Westteil des ehem. Gutsgeländes entlang Baron-Voght-Straße und Jürgensallee mit dem Landhaus Baron Baron-Voght-Straße 63/ 63a, den drei Arbeiterwohnhäusern Baron-Voght-Straße 52-72, Jürgensallee 73-95, Jürgensallee 102-124/ Baron-Voght-Straße 79 ("Instenhäuser"), den Gebäuden Baron-Voght-Straße 53, 57, 59/ 59a/ 59b, 61, 73a/ 73b/ 73c/ 73d/ 73e/ 73f/ 75a/ 75b, die Ausflugsgaststätte Quellental 36 mit Garten, das westl. davon gelegene Schalthäuschen sowie die Flächen des früheren Gutsgeländes mit Resten der Parkanlage und das darin gelegene Denkmal (Gebäude Baron-Voght-Straße 77a-77g, Jürgensallee 100 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {12943EA6-002D-4167-8DAD-1CAB26962B96}
    area
    • 151670.41
    Identifikator
    • 223
  • 224

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/224
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kirche Nienstedten
    FIS ID
    • 30431
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Elbchaussee 406, 408, westlich von Nr. 408, Kirche Nienstedten, Ensemble Elbchaussee o.Nr., westlich von Nr. 408, Kirche Nienstedten, Kirchengebäude, Toilettenhäuschen, Pastorat Elbchaussee 406/ 408 und Einfriedung zu Nr. 408
    Global ID
    • {9C51BF06-4E68-4B93-BE84-1CE39F795B97}
    area
    • 7114.83
    Identifikator
    • 224
  • 225

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/225
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Duwockskamp 4b
    FIS ID
    • 29815
    Bautyp
    • Einfriedung; Wohnen
    Baujahr
    • 1892
    Info
    • Duwockskamp 4b, Duwockskamp 4b (Wohnhaus; Einfriedung / 1892 / Entwurf: Koch, F.), Ensemble Duwockskamp 4b, Gebäude und Einfriedung
    Global ID
    • {A0CB8848-FA60-4DED-AD24-1D078EC25621}
    area
    • 654.92
    Identifikator
    • 225
  • 226

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/226
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 44064
    Bautyp
    Baujahr
    • 1951
    Info
    • Kritenbarg 35, (Einfamilienhaus; Garten / 1951 / Entwurf: Dau, Heinrich), Ensemble Kritenbarg 35, Einfamilienhaus mit Garten
    Global ID
    • {1DD98E08-844A-48DE-A15B-1D0E1970686C}
    area
    • 4425.39
    Identifikator
    • 226
  • 227

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/227
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Leinpfad / Maria-Louisen-Straße
    FIS ID
    • 30869
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1928 / 1929
    Info
    • Leinpfad 29, 30, Maria-Louisen-Straße 1, 3, Leinpfad / Maria-Louisen-Straße, Ensemble Leinpfad 29,30; Maria-Louisen-Straße 1, 3
    Global ID
    • {59DA350C-ADD3-4AB6-84AC-1D16717EA21E}
    area
    • 1481.54
    Identifikator
    • 227
  • 228

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/228
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Anbauerstelle "cc" (Wohnhaus)
    FIS ID
    • 27299
    Bautyp
    • Altenteiler; Wohnen
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Im Alten Dorfe 65, Anbauerstelle "cc" (Wohnhaus) (Wohnhaus / 1900, um), Teil des Ensembles Im Alten Dorfe 65, Wohnhaus mit Einfriedung, Stallgebäude und Lesesteinpflaster
    Global ID
    • {A97324BC-3FAA-4F18-AA41-1D239E58977F}
    area
    • 982.89
    Identifikator
    • 228
  • 229

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/229
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fischmarkt 5-9/ Große Elbstraße 6-12
    FIS ID
    • 30257
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    Info
    • Fischmarkt 5, 7, 9, Große Elbstraße 6, 8, 10, 12, Fischmarkt 5-9/ Große Elbstraße 6-12, Ensemble Fischmarkt 5/ 7/ 9, Große Elbstraße 6/ 8/ 10/ 12 Teil des Ensembles Ensemble Fischmarkt Altona, Randbebauung (Fischmarkt 2a, 2b, 2c, 3, 4, 4a, 4b, 4c, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 / Carsten-Rehder-Straße 1, Große Elbstraße 6, 8, 10, 12) und Platzgestaltung einschließlich Brunnen, Baumbestand, Skulptur, Stützmauer, Kasemattenbauwerk, Fußgängerunterführung, Laternen, Pflaster und Bänken (Breite Straße o.Nr., Carsten-Rehder-Straße o.Nr., gegenüber der Einmündung der Buttstraße, De-Voß-Straße o.Nr., Fischmarkt o.Nr.).
    Global ID
    • {5246B266-70EF-442D-8419-1D44EBC6F167}
    area
    • 637.83
    Identifikator
    • 229
  • 230

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/230
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Jüdischer Friedhof Königsreihe
    FIS ID
    • 23264
    Bautyp
    • Friedhof
    Baujahr
    • 1675, ab
    Info
    • Königsreihe o.Nr., Jüdischer Friedhof Königsreihe (Friedhof (jüdischer Friedhof) / 1675, ab), Ensemble Jüdischer Friedhof Wandsbek, Königsreihe
    Global ID
    • {9920C991-E0B8-4E33-9B9E-1D470DAEA807}
    area
    • 4893.92
    Identifikator
    • 230