BP_GemeinbedarfsFlaeche



Filter
  • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f2969f02-13ba-4257-b266-dff3f262093e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_gemeinbedarfsflaeche/items/XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f2969f02-13ba-4257-b266-dff3f262093e
    gmlId
    • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f2969f02-13ba-4257-b266-dff3f262093e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D219
    xpPlanDate
    • 1956-11-27
    ebene
    • 0
    flaechenschluss
    • Yes
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_c93b06a4-f8c0-48af-a19b-3147e2a92430]
    rechtsstand
    • 2000
    rechtsstandWert
    • Bestehend
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    zweckbestimmung
    • 1400
    zweckbestimmungWert
    • Kirche
  • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f298796d-04d4-42ad-80d1-96140e7e68ed

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_gemeinbedarfsflaeche/items/XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f298796d-04d4-42ad-80d1-96140e7e68ed
    gmlId
    • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f298796d-04d4-42ad-80d1-96140e7e68ed
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf116
    xpPlanDate
    • 2018-04-12
    text
    • SCHULE
    gliederung2
    • (A)
    ebene
    • 0
    hoehenangabe
    • [Höhenbezug: absolutNHN|Bezugspunkt: GBH|Höhe: 47]
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_7f519091-550b-43fe-84a6-95459546e04f]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_b50db35f-8af0-41da-93d9-a7ffe61aa676][XPLAN_XP_PPO_dc36a825-5b5e-4a56-bc63-8bdab8e0366c][XPLAN_XP_PPO_ae8599b1-78d3-4196-bac6-27cc63006b3d][XPLAN_XP_PPO_2363c676-560f-41d2-963d-cfdc52b25286][XPLAN_XP_PPO_6f713e7d-a4df-4441-a681-a3b58df0dbee]
    startBedingung
    endeBedingung
    refTextInhalt
    • [2.1 | Auf den Flächen für Gemeinbedarf und auf der Versorgungsfläche können außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen befestigte Hofflächen, Zufahrten, Garagen, Stellplätze und Wege sowie Nebenanlagen im Sinne von § 14 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 04. Mai 2017 (BGBl. I S. 1057, 1062) zugelassen werden.][2.2 | Auf der mit „(A)“ bezeichneten Fläche für den Gemeinbedarf ist eine Überschreitung der festgesetzten Baugrenze durch zum Hauptgebäude zugehörige Terrassen um bis zu 5,00 m zulässig.][2.10 | Auf der mit „(A)“ bezeichneten Fläche für den Gemeinbedarf und in den allgemeinen Wohngebieten sind zu Straßenverkehrsflächen und zum Waldgebiet angrenzende Einfriedigungen entweder in Form von Hecken oder als durchbrochene Zäune in Verbindung mit Hecken zulässig. Pflanzungen müssen einen Mindestabstand von 0,5 m zu der jeweiligen Grenze der Straßenverkehrsfläche einhalten.][2.12 | In den allgemeinen Wohngebieten sind die Dachflächen von Nebenanlagen und Garagen und auf der mit „(A)“ bezeichneten Fläche für den Gemeinbedarf mindestens 70 vom Hundert der Gebäudedachfläche mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und extensiv zu begrünen.][2.14 | Für naturschutzrechtliche Eingriffe auf der mit „(A)“ bezeichneten Fläche für den Gemeinbedarf sind drei Flachkästen für baumbewohnende Fledermausarten und sechs Nisthilfen für Nischenbrüter an Großbäumen im Plangebiet oder im Bergedorfer Gehölz anzubringen und dauerhaft zu unterhalten.][2.15 | Auf der mit „(A)“ bezeichneten Fläche für den Gemeinbedarf ist für die Außenbeleuchtung nur die Verwendung von Lampentypen zulässig, die ein für Vögel und Insekten wirkungsarmes Spektrum aufweisen. Die Lichtquellen sind außerdem zum Bergedorfer Gehölz hin abzuschirmen.][2.16 | Für den Waldersatz sowie für naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen wird der mit „(A)“ bezeichneten Fläche für den Gemeinbedarf und der Straßenverkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung eine außerhalb des Plangebiets liegende 5.850 m² große Teilfläche des Flurstücks 2561 der Gemarkung Lohbrügge zugeordnet.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GRZ
    • 0.9
    zugunstenVon
    • (FHH)
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    zweckbestimmung
    • 12001200
    zweckbestimmungWert
    • [BildungForschung][BildungForschung]
  • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f2b004f1-28ee-4d31-b779-608c547f822e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_gemeinbedarfsflaeche/items/XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f2b004f1-28ee-4d31-b779-608c547f822e
    gmlId
    • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f2b004f1-28ee-4d31-b779-608c547f822e
    xpVersion
    • 5.4
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marmstorf29
    xpPlanDate
    • 2017-07-17
    text
    • KINDERTAGESHEIM
    ebene
    • 0
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_93735b1a-66e7-4ac1-93be-dae4fbed01fa]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_e50178a0-69c0-4e5b-90ca-6718c6a98bfa][XPLAN_XP_PPO_5096423f-0322-42ec-bf93-02771a865ccc][XPLAN_XP_PPO_2f019244-4ce4-4391-bb65-6c210dd05a09][XPLAN_XP_PPO_b681feb2-5eeb-44c4-96a5-97fc2863907a]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.3 | Eine Überschreitung der Baugrenzen durch Treppenhausvorbauten, Erker, Loggien, Wintergärten, Balkone und Sichtschutzwände bis zu 2 m kann zugelassen werden.][§2 Nr.10 | Geländeaufhöhungen und Abgrabungen sind außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen und auf Flächen für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kronenbereich zu erhaltender Bäume, Baumreihen und Gehölzgruppen unzulässig.][§2 Nr.12 | Dächer von Garagen und Carports sind mit einer Neigung bis zu 6 Grad auszuführen und mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und extensiv zu begrünen.][§2 Nr.13 | Auf ebenerdigen Stellplatzanlagen ist nach jedem vierten Stellplatz ein großkroniger Baum zu pflanzen.][§2 Nr.14 | Rad- und Fußwege sowie Stellplätze außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GRZ
    • 0.6
    Z
    • 2
    zugunstenVon
    • (FHH)
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    zweckbestimmung
    • 160001200
    zweckbestimmungWert
    • [EinrichtungKinder][BildungForschung]
  • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f32c3140-bcd2-47b4-a506-31b59c401829

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_gemeinbedarfsflaeche/items/XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f32c3140-bcd2-47b4-a506-31b59c401829
    gmlId
    • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f32c3140-bcd2-47b4-a506-31b59c401829
    xpVersion
    • 5.4
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld71
    xpPlanDate
    • 2024-12-17
    text
    • Stiftung Deutsches Elektronen Synchrotron (DESY)
    ebene
    • 0
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_5c701071-5cc9-47ff-8d8c-e9a2735b6038]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_782d9f40-c4e9-42eb-b1d0-2a96f4fc6529]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr. 1 | Die Flächen für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung „Stiftung Deutsches Elektronen Synchrotron (DESY)“ dienen der Unterbringung von anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Zulässig sind Forschungs- und Laboreinrichtungen mit zugehörigen Verwaltungsnutzungen, Produk Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3787), zuletzt geändert am 3. Juli 2023 (BGBl. I Nr. 176 S. 1, 6). Ausnahmsweise können der Versorgung des Gebiets dienende Betriebe und reine dienstleistungsorientierte Betriebe zugelassen werden, soweit sie räumlich und funktional untergeordnet sind.][§2 Nr. 8 | Auf den Flächen für Sportanlagen, den Flächen für den Gemeinbedarf und in dem Gewerbegebiet sind die Dachflächen von Gebäuden mit einer Neigung von bis zu 20 Grad herzustellen und mit einem mindestens 15 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen, flächendeckend intensiv und mit standortgerechten Stauden und Gräsern zu begrünen. Die Dachbegrünung ist dauerhaft zu erhalten. Von einer Begrünung kann nur in den Bereichen abgesehen werden, die als Terrassen dienen oder für die Belichtung, die Be- und Entlüftung, die Brandschutzeinrichtungen oder die Aufnahme von technischen Anlagen, mit Ausnahme von Anlagen zur Nutzung solarer Strahlungsenergie, vorgesehen sind. Der zu begrünende Dachflächenanteil muss mindestens 50 v.H. betragen. Anlagen zur Nutzung solarer Strahlungsenergie sind auf den begrünten Dachflächen ausschließlich in aufgeständerter Form auszuführen und so anzuordnen, dass eine dauerhafte Begrünung sowie deren Pflege sichergestellt werden kann.][§2 Nr. 9 | Auf den Flächen für den Gemeinbedarf, den Flächen für Sportanlagen und im Gewerbegebiet sind fensterlose Gebäudefassaden und Außenwände von Gebäuden, deren Fensterabstand mehr als 4 m beträgt, mit Vegetationsrankgerüsten auszustatten und zu begrünen. Je Meter Wandlänge ist mindestens eine Pflanze zu verwenden. Pro Pflanze sind eine offene Pflanzscheibe von mindestens. 0,5 m², eine Pflanzgrube mit mindestens 0,5 m Tiefe und ein durchwurzelbares Bodenvolumen von mindestens 1 m³ zu berücksichtigen. Die festgesetzten Fassadenbegrünungen sind dauerhaft zu erhalten.][§2 Nr. 10 | Auf den Flächen für den Gemeinbedarf ist je sechs Stellplätze ein großkroniger Baum anzupflanzen. Stellplatzanlagen sind mit Hecken oder frei wachsenden Sträuchern einzufassen und dauerhaft zu erhalten.][§2 Nr. 11 | Im Bereich der festgesetzten Gemeinbedarfsflächen sind mind. 45 großkronige und 45 kleinkronige Bäume zu pflanzen und dauerhaft zu erhalten.][§2 Nr. 12 | Für festgesetzte Baum- und Strauchanpflanzungen gelten folgende Vorschriften: a) Es sind standortgerechte Laubgehölze zu verwenden. b) Großkronige Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 18 cm, kleinkronige Bäume einen Stammumfang von mindestens 16 cm, in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen. c) Im Kronenbereich jedes anzupflanzenden Baumes ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m² anzulegen und zu erhalten.][§2 Nr. 13 | Außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen und Abgrabungen sowie Ablagerungen im Kronenbereich zu erhaltender Bäume unzulässig.][§2 Nr. 15 | Für zu pflanzende und zu erhaltende Bäume sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen.][§2 Nr. 22 | Die Flutlicht-Leuchten für die Sportstätten sind zum Schutz von wildlebenden Tierarten ausschließlich mit Leuchtmitteln mit maximal 4000 Kelvin zulässig. Die Leuchtgehäuse sind gegen das Eindringen von Insekten staubdicht geschlossen auszuführen und dürfen eine Oberflächentemperatur von 60 °C nicht überschreiten. Eine Abstrahlung oberhalb der Horizontalen sowie auf angrenzende Wasserflächen, Gehölze oder Grünflächen ist unzulässig. Die Lichtquellen sind bis maximal 22:00 Uhr zu betreiben. Übrige Außenleuchten sind zum Schutz von wildlebenden Tierarten ausschließlich mit Leuchtmitteln mit warmweißer Farbtemperatur, maximal 3000 Kelvin zulässig. Die Leuchtgehäuse sind gegen das Eindringen von Insekten staubdicht geschlossen auszuführen und dürfen eine Oberflächentemperatur von 60 °C nicht überschreiten. Eine Abstrahlung oberhalb der Horizontalen sowie auf angrenzende Wasserflächen, Gehölze oder Grün-flächen ist unzulässig.][§2 Nr. 23 | Innerhalb der Fläche für Sportanlagen, den Flächen für den Gemeinbedarf und des Gewerbegebietes ist das anfallende Niederschlagswasser auf den jeweiligen Grundstücken offen zurückzuhalten und zu versickern, sofern es nicht gesammelt und genutzt wird. Die für die offene Versickerung vorgesehenen Flächen sind als Vegetationsflächen anzulegen und standortgerecht zu bepflanzen. Die Bepflanzung ist zu erhalten. Sofern eine oberflächennahe Rückhaltung und Versickerung nicht möglich ist, kann die Rückhaltung und Versickerung auch durch unterirdische Anlagen (z.B. Mulden-Rigolen-Systeme, Rigolen, Zisternen) erfolgen. Für die an der Notkestraße belegenen Flächen für den Gemeinbedarf und das Gewerbegebiet kann aus-nahmsweise eine Einleitung des Niederschlagswassers in das Siel in der Notkestraße zugelassen werden, sollte im Einzelfall keine Versickerung möglich sein.][§2 Nr. 24 | Innerhalb der Fläche für Sportanlagen, der Flächen für den Gemeinbedarf und des Gewerbegebietes sind Geh- und Fahrwege, oberirdische Stellplätze, Terrassen sowie Feuerwehrzufahrten und -aufstellflächen mit hellen Belägen zu versehen und in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustel-len.]
    flaechenschluss
    • Yes
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    zweckbestimmung
    • 12003
    zweckbestimmungWert
    • Forschungseinrichtung
  • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f33ef9ff-178f-47a8-92ae-30413eff8f1e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_gemeinbedarfsflaeche/items/XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f33ef9ff-178f-47a8-92ae-30413eff8f1e
    gmlId
    • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f33ef9ff-178f-47a8-92ae-30413eff8f1e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf74
    xpPlanDate
    • 1983-05-10
    uuid
    • FF54B030-7E1A-4178-A25E-83DD432B3D13
    text
    • Altentagesstätte
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_2d85a1a3-2ed9-49b6-973f-3b2833c6920a]
    flaechenschluss
    • Yes
    zugunstenVon
    • Arbeiterwohlfahrt Landesverband Hamburg e.V.
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_fd86d391-80a6-4f1e-bfa8-d0b37026e609]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    zweckbestimmung
    • 1600
    zweckbestimmungWert
    • Sozial
    besondereZweckbestimmung
    • 16003
    besondereZweckbestimmungWert
    • EinrichtungSenioren
  • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f367d489-89b5-4258-8ef7-d41e2a40fba5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_gemeinbedarfsflaeche/items/XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f367d489-89b5-4258-8ef7-d41e2a40fba5
    gmlId
    • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f367d489-89b5-4258-8ef7-d41e2a40fba5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • TB1087
    xpPlanDate
    • 1961-05-03
    ebene
    • 0
    flaechenschluss
    • Yes
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_37d2d3ca-3986-486e-9743-77266cb10e4d]
    rechtsstand
    • 2000
    rechtsstandWert
    • Bestehend
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    zweckbestimmung
    • 1200
    zweckbestimmungWert
    • BildungForschung
    besondereZweckbestimmung
    • 12000
    besondereZweckbestimmungWert
    • Schule
  • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f36bc31d-936e-44db-9138-7ebee6773f2b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_gemeinbedarfsflaeche/items/XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f36bc31d-936e-44db-9138-7ebee6773f2b
    gmlId
    • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f36bc31d-936e-44db-9138-7ebee6773f2b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen28
    xpPlanDate
    • 1970-08-04
    text
    • Altersheim
    hoehenangabe
    • [Höhenbezug: relativGelaendeoberkante|Bezugspunkt: TH|Höhe: 9]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_834c2ccd-7242-4c60-abda-e90e58852456][XPLAN_XP_PPO_39120251-4f8d-418c-9087-27e4e23d9ab6][XPLAN_XP_PPO_6efa1c47-68f9-436e-801f-daa34858a0e1][XPLAN_XP_PPO_254cfdc4-8676-463b-9871-38b8182cd6c0]
    flaechenschluss
    • Yes
    GFZ
    • 0.7
    GRZ
    • 0.4
    zugunstenVon
    • Hartwig Hesse's Witwenstift
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_82d46e4a-6cb1-4574-a22d-90015b7d1a42]
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    zweckbestimmung
    • 1600
    zweckbestimmungWert
    • Sozial
    besondereZweckbestimmung
    • 16003
    besondereZweckbestimmungWert
    • EinrichtungSenioren
  • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f389b6f4-da1a-4516-814a-19bff611d5cf

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_gemeinbedarfsflaeche/items/XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f389b6f4-da1a-4516-814a-19bff611d5cf
    gmlId
    • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f389b6f4-da1a-4516-814a-19bff611d5cf
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt13
    xpPlanDate
    • 1969-03-11
    ebene
    • 0
    flaechenschluss
    • Yes
    zugunstenVon
    • Freie und Hansestadt Hamburg
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_d68763ff-27cc-41a0-b890-7b276647550b]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    zweckbestimmung
    • 1200
    zweckbestimmungWert
    • BildungForschung
    besondereZweckbestimmung
    • 12000
    besondereZweckbestimmungWert
    • Schule
  • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f399b8d4-ba0f-41d6-a111-f59ce5b11905

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_gemeinbedarfsflaeche/items/XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f399b8d4-ba0f-41d6-a111-f59ce5b11905
    gmlId
    • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f399b8d4-ba0f-41d6-a111-f59ce5b11905
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSBergedorfNeufassung_1957
    xpPlanDate
    • 1957-02-05
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_b45c4702-8137-4dc5-b297-542a92ba3d25]
    flaechenschluss
    • Yes
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    zweckbestimmung
    • 9999
    zweckbestimmungWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f3a217a0-385e-4239-8cb2-b4a1b4f6669f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_gemeinbedarfsflaeche/items/XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f3a217a0-385e-4239-8cb2-b4a1b4f6669f
    gmlId
    • XPLAN_BP_GEMEINBEDARFSFLAECHE_f3a217a0-385e-4239-8cb2-b4a1b4f6669f
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSTonndorf-Jenfeld
    xpPlanDate
    • 1955-01-14
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_6544e470-ad6c-478e-98cf-06307896e7d7]
    flaechenschluss
    • Yes
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    zweckbestimmung
    • 120001200
    zweckbestimmungWert
    • [Schule][BildungForschung]