BP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b3279f6-8be5-4bec-a149-1437107f5fdf

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b3279f6-8be5-4bec-a149-1437107f5fdf
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b3279f6-8be5-4bec-a149-1437107f5fdf
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Farmsen-Berne31
    xpPlanDate
    • 2000-02-25
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen sind Fahr- und Gehwege sowie Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b3df389-c778-4d73-a0fd-85829d8b894c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b3df389-c778-4d73-a0fd-85829d8b894c
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b3df389-c778-4d73-a0fd-85829d8b894c
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • HafenCity7
    xpPlanDate
    • 2019-06-18
    schluessel
    • §2Nr.16
    text
    • Gebäude mit zentraler Warmwasserversorgung sind durch Anlagen erneuerbarer Energien zu versorgen, die 30 v. H. oder höhere Anteile des zu erwartenden Jahreswarmwasserbedarfs decken. Im begründeten Einzelfall können geringe Abweichungen aus gestalterischen, funktionalen oder technischen Gründen zugelassen werden. Elektrische Wärmepumpen sind nur zulässig, wenn sie mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Dezentrale Warmwasseranlagen sind nur dort zulässig, wo der tägliche Warmwasserbedarf bei 60 Grad Celsius weniger als 1 Liter je m² Nutzfläche beträgt. Diese Anforderung nach den Sätzen 1 und 2 kann ausnahmsweise auch durch den Abschluss eines langjährigen Vertrages über die Lieferung von Brauchwarmwasser mit dem von der Freien und Hansestadt Hamburg ausgewählten Wärmelieferanten erfüllt werden; für die Vertragsdauer gelten die Anforderungen der Sätze 1 bis 3 dann als erfüllt. Für die Beheizung und die Bereitstellung des übrigen Warmwasserbedarfs ist die Neubebauung an ein Wärmenetz in Kraft-Wärme-Kopplung anzuschließen, sofern nicht Brennstoffzellen zur ausschließlichen Wärme- und Warmwasserversorgung eingesetzt werden. Vom Anschluss- und Benutzungsgebot nach den Sätzen 1 bis 6 kann auf Antrag befreit werden, wenn die Erfüllung der Anforderungen im Einzelfall wegen besonderer Umstände zu einer unbilligen Härte führen würde. Die Befreiung soll zeitlich befristet werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b5f61ba-52ac-4618-b6d5-f3cef71bb501

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b5f61ba-52ac-4618-b6d5-f3cef71bb501
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b5f61ba-52ac-4618-b6d5-f3cef71bb501
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld63
    xpPlanDate
    • 2003-09-11
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im reinen Wohngebiet ist mindestens 25 vom Hundert (v. H.) der nicht überbaubaren Grundstücksfläche mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen. Für je 150 m² der nicht überbaubaren Grundstücksfläche ist mindestens ein kleinkroniger Baum zu pflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b646802-0052-418a-a862-f7427953702a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b646802-0052-418a-a862-f7427953702a
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b646802-0052-418a-a862-f7427953702a
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn37
    xpPlanDate
    • 2002-04-23
    schluessel
    • §2 Nr.18
    text
    • Für Ausgleichsmaßnahmen werden den in der Planzeichnung entsprechend umgrenzten Grundstücken die Flurstücke 10213, 9827, 9856, 10048, 614, 898 und 408 der Gemarkung Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) zugeordnet.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b652f1c-7628-416d-9086-5828601ee16a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b652f1c-7628-416d-9086-5828601ee16a
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b652f1c-7628-416d-9086-5828601ee16a
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg42
    xpPlanDate
    • 1985-07-17
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Die zu den Straßen gerichteten Außenwände der Wohnbebauung und ihre Giebelwände sind mit Rankgewächsen zu begrünen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b799688-48f2-4826-839b-50bb28ff2ce4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b799688-48f2-4826-839b-50bb28ff2ce4
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b799688-48f2-4826-839b-50bb28ff2ce4
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eilbek15
    xpPlanDate
    • 2016-04-26
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet sind im Rahmen der festgesetzten Nutzungen nur solche Vorhaben zulässig, zu deren Durchführung sich der Vorhabenträger im Durchführungsvertrag verpflichtet.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b8c9d35-64f2-4610-a4e6-0a62f585c4b6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b8c9d35-64f2-4610-a4e6-0a62f585c4b6
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b8c9d35-64f2-4610-a4e6-0a62f585c4b6
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn66
    xpPlanDate
    • 2002-01-22
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • Die auf dem Flurstück 4306 festgesetzte Fläche für die Erhaltung von Bäumen und Sträuchern kann für notwendige Zufahrten bis zu einer Breite von jeweils höchstens 5 m unterbrochen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b8f9666-772f-427a-9037-bdd1bf55ae07

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b8f9666-772f-427a-9037-bdd1bf55ae07
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1b8f9666-772f-427a-9037-bdd1bf55ae07
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billwerder29-Allermoehe29-Neuallermoehe1
    xpPlanDate
    • 2019-01-30
    schluessel
    • §2 Nr.30
    text
    • Die mit „M1“ bezeichnete Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft ist als naturnahes Fließgewässer mit Verlandungszonen zu entwickeln und dauerhalt zu erhalten.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1ba99deb-c296-476d-bbf2-3c62c75b5b90

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1ba99deb-c296-476d-bbf2-3c62c75b5b90
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1ba99deb-c296-476d-bbf2-3c62c75b5b90
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Horn5
    xpPlanDate
    • 1965-09-24
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Baunutzungsverordnung mit Ausnahme des § 7 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n).
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1bbeacbf-7616-426c-aff7-c026c434dcc1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1bbeacbf-7616-426c-aff7-c026c434dcc1
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1bbeacbf-7616-426c-aff7-c026c434dcc1
    xpVersion
    • 5.4
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • HafenCity19
    xpPlanDate
    • 2024-12-17
    text
    • 10. Zur Vermeidung von Vogelschlag sind alle Glasflächen der Wasserhäuser durch ge-eignete Maßnahmen (zum Beispiel ein mehrschichtiger Fassadenaufbau, die Gliede-rung der Fassade, die Aufbringung wirksamer Markierungen, die Verwendung transluzenter Gläser oder Glasflächen mit einem niedrigen Lichtreflexionsgrad) er-kennbar für das Vogelauge zu strukturieren beziehungsweise als Hindernis sichtbar zu machen, wenn der Glasanteil der Fassadenseite größer als 75 vom Hundert ist oder zusammenhängende Glasflächen von mehr als 6 m² vorgesehen sind.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung