BP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21b29647-1e65-4b04-9b8e-a9406992c2c2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21b29647-1e65-4b04-9b8e-a9406992c2c2
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21b29647-1e65-4b04-9b8e-a9406992c2c2
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marienthal18
    xpPlanDate
    • 1991-01-22
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Die Außenwände der Gebäude dürfen nur als helle Putz- oder rote/rotbunte Klinkerfassaden ausgeführt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21c3c97e-609c-456c-bc22-7633ea61cde9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21c3c97e-609c-456c-bc22-7633ea61cde9
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21c3c97e-609c-456c-bc22-7633ea61cde9
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt49
    xpPlanDate
    • 1976-12-09
    schluessel
    • §2
    text
    • Garagen unter Erdgleiche sind auch auf den nicht überbaubaren Teilen von Baugrundstücken zulässig, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21c88fb3-1ca6-4fc7-bfaa-2053260bd277

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21c88fb3-1ca6-4fc7-bfaa-2053260bd277
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21c88fb3-1ca6-4fc7-bfaa-2053260bd277
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt11
    xpPlanDate
    • 1984-01-26
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Eine Überschreitung der Baugrenzen und Baulinien durch Balkone, Erker, Loggien und Sichtschutzwände bis zu 1,50 m kann zugelassen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21d6c91d-1bdd-4830-87c9-593109b6807a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21d6c91d-1bdd-4830-87c9-593109b6807a
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21d6c91d-1bdd-4830-87c9-593109b6807a
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg57
    xpPlanDate
    • 1995-06-07
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • In den Kerngebieten sind Außenwände, deren Fensterabstand mehr als 5 m beträgt, mit Schling- oder Kletterpflanzen zu begrünen; je 2 m Wandlänge ist mindestens eine Pflanze zu verwenden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21d7d3ab-7577-4aae-ba76-886d1a6f8c4b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21d7d3ab-7577-4aae-ba76-886d1a6f8c4b
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21d7d3ab-7577-4aae-ba76-886d1a6f8c4b
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt73
    xpPlanDate
    • 2015-11-13
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Innerhalb der mit „(A)“ bezeichneten Fläche bleiben die in den bestehenden baulichen Anlagen auf dem Flurstück 3531 der Gemarkung Eidelstedt genehmigten und bestehenden Einzelhandelsbetriebe mit zentren- und nahversorgungsrelevanten Sortimenten auf einer Geschossfläche von bis zu 5.800 m² allgemein zulässig. Es dürfen folgende zentren- und nahversorgungsrelevanten Sortimente verkauft werden: – Nahrungs- und Genussmittel, – Getränke, – Drogeriewaren, – Kosmetik/Parfümerie, – pharmazeutische Artikel (Apotheke), – Schnittblumen und – Zeitungen/Zeitschriften. Der Gebäudebestand darf baulich geändert, erneuert oder durch einen entsprechenden Neubau ersetzt werden. Eine Erweiterung der vorhandenen Geschossflächen für zentren- und nahversorgungsrelevante Sortimente ist nicht zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21e50371-9fd9-4534-a68e-a2a737ae7ad8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21e50371-9fd9-4534-a68e-a2a737ae7ad8
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21e50371-9fd9-4534-a68e-a2a737ae7ad8
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Osdorf47-Iserbrook25-Lurup64
    xpPlanDate
    • 2020-03-27
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Für festgesetzte Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern sowie für Ersatzpflanzungen sind standortgerechte einheimische Laubgehölze zu verwenden und zu erhalten. Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 16 cm, in 1m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen. Im Kronenbereich jedes Baumes ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m2 anzulegen und zu begrünen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21e6ed0e-a749-4700-94b7-4d7311f0004f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21e6ed0e-a749-4700-94b7-4d7311f0004f
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_21e6ed0e-a749-4700-94b7-4d7311f0004f
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Uhlenhorst13
    xpPlanDate
    • 2009-11-20
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Die festgesetzten Grundflächenzahlen dürfen für Anlagen nach § 19 Absatz 4 Satz 1 Nummer 3 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), in dem mit „(D)" bezeichneten Allgemeinen Wohngebiet bis 0,9, in dem mit „(C)" bezeichneten Allgemeinen Wohngebiet bis 0,7 und im Kerngebiet bis 1,0 überschritten werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_220c62c5-39b5-4635-ad5d-94fd5823770e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_220c62c5-39b5-4635-ad5d-94fd5823770e
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_220c62c5-39b5-4635-ad5d-94fd5823770e
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Winterhude11-Barmbek-Nord10
    xpPlanDate
    • 2007-08-20
    schluessel
    • §2 Nr.20
    text
    • Die nicht überbauten Flächen auf Tiefgaragen sind mit einem mindestens 50 cm starken, durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen. Soweit Anpflanzungen nach Nummer 18 vorgenommen werden, muss der Substrataufbau mindestens 60 cm betragen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_221bbef5-91cd-4b4a-9d68-d7fd068c93b2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_221bbef5-91cd-4b4a-9d68-d7fd068c93b2
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_221bbef5-91cd-4b4a-9d68-d7fd068c93b2
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ottensen67
    xpPlanDate
    • 2022-05-20
    schluessel
    • §2.8
    text
    • Eine Überschreitung der Baugrenzen durch untergeordnete Bauteile wie Vordächer, Erker, Balkone, Loggien und Sichtschutzwände bis zu einer Tiefe von 2,0 m sowie eine Überschreitung durch ebenerdige Terrassen bis zu einer Tiefe von 3,0 m ist zulässig, wenn die Gestaltung des Gesamtbaukörpers nicht beeinträchtigt wird und diese keine wesentliche Verschattung der benachbarten Wohnnutzungen bewirken. Vordächer, die in den öffentlichen Straßenraum ragen, sind nur in einer lichten Höhe von mindestens 2,50 m zwischen Gehwegoberkante und Unterkante der jeweiligen baulichen Anlage zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_22256f89-5f5a-4642-a447-474ac0b4e69f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_22256f89-5f5a-4642-a447-474ac0b4e69f
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_22256f89-5f5a-4642-a447-474ac0b4e69f
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen40
    xpPlanDate
    • 1988-12-06
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Entlang der Straße Ole Kohdrift, der Wedeler Landstraße und der Rissener Landstraße sind im allgemeinen Wohngebiet, im Mischgebiet und auf der Kindertagesheimfläche durch geeignete Grundrißgestaltung die Aufenthaltsräume den lärmäbgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Aufenthaltsräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Türen, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung