BP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee5583ce-a744-4e7b-8f29-69e016072d31

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee5583ce-a744-4e7b-8f29-69e016072d31
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee5583ce-a744-4e7b-8f29-69e016072d31
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf112
    xpPlanDate
    • 2017-12-04
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Mischgebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig mitm Ausnahme von Einzelhandelsbetrieben mit nicht zentrenrelevanten Kernsortimenten. Zentrenrelevante Randsortimente sind nur bis zu 10 vom Hundert (v. H.) der jeweiligen Gesamtverkaufsfläche zulässig. Maßgeblich ist die Hamburger Sortimentsliste der „Hamburger Leitlinien für den Einzelhandel“, beschlossen durch die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau vom 23. Januar 2014 (Auslegestelle: Bezirksamt Bergedorf, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung). Zulässig sind ebenfalls Verkaufsflächen, die im Zusammenhang mit einer Postfiliale, Pflegedienstleistungen oder medizinischen Dienstleistungen stehen (zum Beispiel Apotheke, Sanitätsgeschäft, Optiker), sowie Betriebe mit Verkaufsflächen, die im unmittelbaren räumlichen und betrieblichen Zusammenhang mit Handwerksbetrieben oder produzierenden Gewerbebetrieben stehen und nicht mehr als 10 v. H. der mit den Betriebsgebäuden überbauten Fläche, jedoch nicht mehr als insgesamt 150 m² Verkaufsfläche je Betrieb umfassen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee570f99-7a4d-49a6-aca1-de226caba2be

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee570f99-7a4d-49a6-aca1-de226caba2be
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee570f99-7a4d-49a6-aca1-de226caba2be
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen46-Blankenese37-Suelldorf21
    xpPlanDate
    • 2003-10-07
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Für Ausgleichsmaßnahmen wird den in der Planzeichnung südlich Rissener Landstraße entsprechend umgrenzten Grundstücken des reinen Wohngebiets das Flurstück 5323 (Teilfläche) der Gemarkung Rissen (Bezirk Altona, Ortsteil 226) zugeordnet.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee59bfeb-ee3d-44b0-9f76-baa0b0a6a2e2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee59bfeb-ee3d-44b0-9f76-baa0b0a6a2e2
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee59bfeb-ee3d-44b0-9f76-baa0b0a6a2e2
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf34-Rahlstedt113
    xpPlanDate
    • 1996-10-18
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • Auf den privaten Grundstücksflächen sind Fahr- und Gehwege sowie Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. Die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Bodens wesentlich mindernde Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguß, Asphaltierung oder Betonierung sind unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee6377a0-1178-44f9-add4-cd7e804654ad

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee6377a0-1178-44f9-add4-cd7e804654ad
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee6377a0-1178-44f9-add4-cd7e804654ad
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamburg-Altstadt1
    xpPlanDate
    • 1962-06-22
    schluessel
    • Hamburg-Altstadt 47-Neustadt 49 §2 Nr.2.1.1
    text
    • 2. In den Kerngebieten gilt: 2.1 für Wohnungen: 2.1.1 Werden an Gebäudeseiten Pegel von 60 dB(A) in der Nacht (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr) erreicht oder überschritten, sind Schlafräume zur lärmabgewandten Gebäudeseite zu orientieren. Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Werden an Gebäudeseiten Pegel von 70 dB(A) am Tag (6.00 Uhr bis 22.00 Uhr) erreicht oder überschritten, sind vor den Fenstern der zu dieser Gebäudeseite orientierten Wohnräume bauliche Schallschutzmaßnahmen in Form von verglasten Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten) oder vergleichbare Maßnahmen vorzusehen. Zusätzlich ist durch geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten), besondere Fensterkonstruktionen oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegeldifferenz erreicht wird, die es ermöglicht, dass in Schlafräumen ein Innenraumpegel bei teilgeöffneten Fenstern von 30 dB(A) während der Nachtzeit nicht überschritten wird. Erfolgt die bauliche Schallschutzmaßnahme in Form von verglasten Vorbauten, muss dieser Innenraumpegel bei teilgeöffneten Bauteilen erreicht werden. Für einen Außenbereich einer Wohnung ist entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel verglaste Vorbauten mit teilgeöffneten Bauteilen, sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee64012b-d6f7-4312-bfe4-ca552ec12821

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee64012b-d6f7-4312-bfe4-ca552ec12821
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee64012b-d6f7-4312-bfe4-ca552ec12821
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamburg-Altstadt1
    xpPlanDate
    • 1962-06-22
    schluessel
    • Hamburg-Altstadt 47-Neustadt 49 §2 Nr.2.2.1
    text
    • 2. In den Kerngebieten gilt: 2.2 für sonstige Nutzungen: 2.2.1 Aufenthaltsräume, insbesondere Pausen- und Ruheräume, sind durch geeignete Grundrissgestaltungen den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit eine Anordnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, ist für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen vorzusehen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee65338d-d4cd-4daf-8539-0bfe37750f00

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee65338d-d4cd-4daf-8539-0bfe37750f00
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee65338d-d4cd-4daf-8539-0bfe37750f00
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StGeorg30
    xpPlanDate
    • 1985-04-23
    schluessel
    • §2, Nr.6
    text
    • Das festgesetzte Gehrecht auf dem Flurstück 1429 umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, einen öffentlichen Weg anzulegen und zu unterhalten. Geringfügige Abweichungen von dem festgesetzten Gehrecht können zugelassen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee6a85ca-8b2b-4b5d-acfb-d58ae928c7c7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee6a85ca-8b2b-4b5d-acfb-d58ae928c7c7
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee6a85ca-8b2b-4b5d-acfb-d58ae928c7c7
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt105
    xpPlanDate
    • 2020-05-19
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Das auf den befestigten Grundstücksflächen anfallende Niederschlagswasser ist auf den jeweiligen Grundstücken vollständig zu versickern, sofern es nicht gesammelt oder genutzt wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee6feb9b-cb0a-4be4-8209-f857e08d7b79

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee6feb9b-cb0a-4be4-8209-f857e08d7b79
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee6feb9b-cb0a-4be4-8209-f857e08d7b79
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Duvenstedt11
    xpPlanDate
    • 1994-01-11
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Für die nach der Planzeichnung zu erhaltenden Bäume sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee70c549-e742-4d69-9048-6023fe87f07b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee70c549-e742-4d69-9048-6023fe87f07b
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee70c549-e742-4d69-9048-6023fe87f07b
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld62
    xpPlanDate
    • 2015-03-30
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im Gewerbegebiet wird für die mit „(1)“ bezeichnete Fläche zugunsten des vorhandenen Zweiradfachmarkts ein erweiterter Bestandsschutz im Sinne von § 1 Absatz 10 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), festgesetzt. Erneuerungen und Änderungen der baulichen Anlagen können im Erdgeschoss zugelassen werden, wenn damit keine Erweiterung der Verkaufsfläche einhergeht. Als Folgenutzung des Betriebs können im Erdgeschoss ausnahmsweise Einzelhandelsbetriebe zugelassen werden, sofern diese eine Verkaufsfläche von 400 m² nicht überschreiten.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee7c2ae6-21e5-40a6-9222-e7e4db50662d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee7c2ae6-21e5-40a6-9222-e7e4db50662d
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ee7c2ae6-21e5-40a6-9222-e7e4db50662d
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen48
    xpPlanDate
    • 1986-06-23
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Die nördlichen und westlichen Außenwände des Möbelmarktgebäudes sind mit Schling- oder Kletterpflanzen zu begrünen. Je 2 m Wandlänge ist mindestens eine Pflanze zu verwenden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung