BP_UeberbaubareGrundstuecksFlaeche
https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_ueberbaubaregrundstuecksflaeche/items/XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_0450afc3-754a-49c1-807a-6fe08278845c
gmlId
XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_0450afc3-754a-49c1-807a-6fe08278845c
gehoertZuBP_Bereich
[XPLAN_BP_BEREICH_ac1acef1-5205-4dbc-9086-62351161ab70]
https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_ueberbaubaregrundstuecksflaeche/items/XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_045454d2-7e63-447d-a0d1-b8f794dc1520
gmlId
XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_045454d2-7e63-447d-a0d1-b8f794dc1520
gehoertZuBereich
[XPLAN_BP_BEREICH_19672f2f-3317-4ae9-8f8e-5153af924aa0]
wirdDargestelltDurch
[XPLAN_XP_PPO_9f14a3de-7714-49a6-bb29-abb3a7653337]
https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_ueberbaubaregrundstuecksflaeche/items/XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_04579c7e-f5a3-4dd1-b214-e716de0ac57f
gmlId
XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_04579c7e-f5a3-4dd1-b214-e716de0ac57f
gehoertZuBP_Bereich
[XPLAN_BP_BEREICH_8c3af656-ab16-4f65-b54c-8a6b0f1b70a3]
https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_ueberbaubaregrundstuecksflaeche/items/XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_0457abc3-c8b9-4fdb-83af-fbfb0aa73da4
gmlId
XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_0457abc3-c8b9-4fdb-83af-fbfb0aa73da4
uuid
E83D10B5-048D-4C07-BACF-446BEBCEB963
gehoertZuBereich
[XPLAN_BP_BEREICH_c44cd9b4-d6c7-4c81-8f61-bfc5c16c640e]
wirdDargestelltDurch
[XPLAN_XP_PPO_07bd6209-df5a-4c5d-be89-ff5eefd0b3c8]
https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_ueberbaubaregrundstuecksflaeche/items/XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_0457ba9c-9959-49ba-87b3-95265f2cdbdb
gmlId
XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_0457ba9c-9959-49ba-87b3-95265f2cdbdb
gehoertZuBP_Bereich
[XPLAN_BP_BEREICH_652fe687-30f5-4621-b83e-7812524eae1b]
https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_ueberbaubaregrundstuecksflaeche/items/XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_0458ab71-e9c7-45de-9c16-ae12cd5456ab
gmlId
XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_0458ab71-e9c7-45de-9c16-ae12cd5456ab
gehoertZuBereich
[XPLAN_BP_BEREICH_238f8087-f839-4541-a954-0f4b0e3ca11f]
https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_ueberbaubaregrundstuecksflaeche/items/XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_045cf11c-ab8d-4558-b65e-f081885d6f73
gmlId
XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_045cf11c-ab8d-4558-b65e-f081885d6f73
xpPlanName
Osdorf47-Iserbrook25-Lurup64
gehoertZuBereich
[XPLAN_BP_BEREICH_c365e6aa-6189-4001-9ede-150de948c39c]
refTextInhalt
[§2 Nr.21 | Die Dächer von Gebäuden sind nur als Sattel- oder Walmdächer mit einer Neigung zwischen 15 Grad und 45 Grad, in dunkelgrauer, nicht glänzender Ausführung oder als Reetdach zulässig.]
https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_ueberbaubaregrundstuecksflaeche/items/XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_045e099c-e799-42f4-b0a7-ed7433b75ca5
gmlId
XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_045e099c-e799-42f4-b0a7-ed7433b75ca5
hoehenangabe
[Höhenbezug: absolutNHN|Bezugspunkt: GBH|Höhe: 14]
gehoertZuBereich
[XPLAN_BP_BEREICH_b962b029-5745-49f1-af97-010edf142a4e]
wirdDargestelltDurch
[XPLAN_XP_PPO_6da379df-dee6-49ee-8ba4-81350f861582][XPLAN_XP_PPO_1e4cd425-abf3-4cec-b51b-b0407541c5d2]
https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_ueberbaubaregrundstuecksflaeche/items/XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_045ee59d-d84f-4cd8-a29e-e713ab28b794
gmlId
XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_045ee59d-d84f-4cd8-a29e-e713ab28b794
gehoertZuBereich
[XPLAN_BP_BEREICH_07158b92-fecc-4d2a-987a-b8813cbc9a0f]
wirdDargestelltDurch
[XPLAN_XP_PPO_eb02868c-285e-4739-a670-873436cecb15]
https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_ueberbaubaregrundstuecksflaeche/items/XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_0460b1d0-20b1-41f8-81e7-be45efc4f395
gmlId
XPLAN_BP_UEBERBAUBAREGRUNDSTUECKSFLAECHE_0460b1d0-20b1-41f8-81e7-be45efc4f395
gehoertZuBereich
[XPLAN_BP_BEREICH_e91a3384-f1f7-4e0e-9bdb-344cb7cd767c]
wirdDargestelltDurch
[XPLAN_XP_PTO_da4df43a-c6c6-4217-99f2-4f9b7df0fa2f]
refTextInhalt
[§2 Nr.19 | An den mit „(F)“ bezeichneten überbaubaren Grundstücksflächen
südlich der S-Bahn sind Schlafräume nach
Süden zur lärmabgewandten Gebäudeseite zu orientieren.
Eine Ausrichtung von Schlafräumen zu der lärmzugewandten
Seite nach Norden ist zulässig, wenn durch
geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum
Beispiel Doppelfassaden, verglaste Vorbauten (zum Beispiel
verglaste Loggien, Wintergärten), besondere Fensterkonstruktionen
oder in ihrer Wirkung vergleichbare
Maßnahmen sichergestellt wird, dass durch diese baulichen
Maßnahmen insgesamt eine Schallpegeldifferenz
erreicht wird, die es ermöglicht, dass in Schlafräumen
ein Innenraumpegel bei teilgeöffneten Fenstern von
30 dB(A) während der Nachtzeit nicht überschritten
wird. Erfolgt die bauliche Schallschutzmaßnahme in
Form von verglasten Vorbauten, muss dieser Innenraumpegel
bei teilgeöffneten Bauteilen erreicht werden.
Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer
sind wie Schlafräume zu behandeln.]