XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21a820f4-ff75-4e8e-9009-3c9730bc06b1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21a820f4-ff75-4e8e-9009-3c9730bc06b1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21a820f4-ff75-4e8e-9009-3c9730bc06b1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Suelldorf3
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In dem nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich“ bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21bb25f3-fa93-4d05-8526-5bbffa95464d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21bb25f3-fa93-4d05-8526-5bbffa95464d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21bb25f3-fa93-4d05-8526-5bbffa95464d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wohldorf-Ohlstedt17
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereiche" bezeichneten Gebieten bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung und zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21bdaadc-f810-461c-a1c9-58778e05e771

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21bdaadc-f810-461c-a1c9-58778e05e771
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21bdaadc-f810-461c-a1c9-58778e05e771
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt45
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Auf der mit „(A)" bezeichneten Fläche für den Gemeinbedarf ist der Obstbaumbestand zu erhalten und eine Mähwiese mit Hochstauden- und Ruderalbereichen anzulegen und zu erhalten.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21c4edc1-417a-448a-8a00-92c3b9e301fd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21c4edc1-417a-448a-8a00-92c3b9e301fd
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21c4edc1-417a-448a-8a00-92c3b9e301fd
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt55
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Kerngebiet sind entlang der Großen Elbstraße die Aufenthaltsräume, insbesondere die Pausen- und Ruheräume, der gewerblich genutzten Gebäude durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung an den vom Verkehrslärm abgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21d5f26f-1d5f-4dfd-b6b3-01f9a94d9186

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21d5f26f-1d5f-4dfd-b6b3-01f9a94d9186
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21d5f26f-1d5f-4dfd-b6b3-01f9a94d9186
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D226
    schluessel
    • Nr. 2.3
    text
    • Die Beheizungsanlagen der kellergeschossigen Garagen (GaK) sind so einzurichten, daß die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Ruß belästigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21d64704-ae06-4729-9276-02f9ebe6989f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21d64704-ae06-4729-9276-02f9ebe6989f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21d64704-ae06-4729-9276-02f9ebe6989f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen72
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet ist die mit „(2)“ bezeichnete Fläche als Fußgängerbereich mit einem Grünanteil von 50 v.H. zu gestalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21e72a06-0f85-4324-b719-d202bcdac222

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21e72a06-0f85-4324-b719-d202bcdac222
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21e72a06-0f85-4324-b719-d202bcdac222
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf1
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Im reinen Wohngebiet eingeschossiger Bauweise mit einer Dachneigung von höchstens 15 Grad sind Staffelgeschosse unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21ed1997-41f9-4220-ad87-f44cf73f123a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21ed1997-41f9-4220-ad87-f44cf73f123a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21ed1997-41f9-4220-ad87-f44cf73f123a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Klostertor11-StGeorg41
    schluessel
    • §2 Nr.17
    text
    • Die mit „(E)" und „(F)" bezeichneten Abschnitte der Fassaden sind ohne Auskragungen von Bauteilen herzustellen; für Vordächer im Bereich der Erdgeschosse können Überschreitungen der Baugrenzen und Baulinien bis zu 1,5 m zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21f54465-a747-472a-be1a-d49a777a328c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21f54465-a747-472a-be1a-d49a777a328c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_21f54465-a747-472a-be1a-d49a777a328c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D164
    schluessel
    • Nr. 2.25
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die fünfgeschossigen Geschäftshäuser (G5g) 16,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_22029c68-f9f8-42f2-ae60-7a3e89086259

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_22029c68-f9f8-42f2-ae60-7a3e89086259
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_22029c68-f9f8-42f2-ae60-7a3e89086259
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf39
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die Dachneigung der zweigeschossigen Gebäude darf 35 Grad nicht überschreiten.