XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dcd0380-af50-406b-8dcc-1652d65c9dcd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dcd0380-af50-406b-8dcc-1652d65c9dcd
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dcd0380-af50-406b-8dcc-1652d65c9dcd
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D221
    schluessel
    • Nr. 2.24
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens: Für die eingeschossigen Läden (L1g) 5,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dcd18e2-2179-451f-b095-d4e832ef3612

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dcd18e2-2179-451f-b095-d4e832ef3612
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dcd18e2-2179-451f-b095-d4e832ef3612
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup36(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.2
    text
    • 2. Als Nummer 2 wird angefügt: „2. Im Kerngebiet sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig.“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dd0a0fc-2884-4a64-b1c1-e0f905bb9ea5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dd0a0fc-2884-4a64-b1c1-e0f905bb9ea5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dd0a0fc-2884-4a64-b1c1-e0f905bb9ea5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup6
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Zur Erschließung der rückwärtigen Grundstücksteile sind gemeinsame Grundstückszufahrten vorzusehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ddb6d7b-f3f4-4e7b-a485-132848f16c0a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ddb6d7b-f3f4-4e7b-a485-132848f16c0a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ddb6d7b-f3f4-4e7b-a485-132848f16c0a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf16-Lohbruegge31
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • In den Industriegebieten sind Betriebe, die erhebliche Luftverunreinigungen einschließlich Geruchsbelästigungen für die Umgebung verursachen können, insbesondere chemische Fabriken, Mineralöl be- und verarbeitende Betriebe, Gummifabriken, Kaffeeröstereien sowie Fischverwertungsbetriebe und Abdeckereien unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ddcdc3f-acf0-421d-b9c5-1e657eba83fa

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ddcdc3f-acf0-421d-b9c5-1e657eba83fa
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2ddcdc3f-acf0-421d-b9c5-1e657eba83fa
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg28
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • An den zur Straße Wallgraben gerichteten Außenwänden des mit D gekennzeichneten Baukörpers im allgemeinen Wohngebiet sind bauliche Lärmschutzmaßnahmen an Türen und Fenstern vorzusehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2df33019-df90-46af-9d75-e4cf638830b8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2df33019-df90-46af-9d75-e4cf638830b8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2df33019-df90-46af-9d75-e4cf638830b8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSHeimfeld(2Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.2
    text
    • Auf den mit „B“ bezeichneten Flächen sind nicht mehr als zwei, auf den mit „C“ bezeichneten Flächen sind nicht mehr als vier und auf der mit „D“ bezeichneten Fläche sind nicht mehr als sechs Wohnungen in Wohngebäuden zulässig.“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2df4bdcb-d704-4e40-9dc6-4e5dfb179f90

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2df4bdcb-d704-4e40-9dc6-4e5dfb179f90
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2df4bdcb-d704-4e40-9dc6-4e5dfb179f90
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D418
    schluessel
    • Nr. 2.8
    text
    • Die bei den Garagen unter Erdgleiche dargestellten Begrenzungslinien sind Baulinien unter Erdgleiche.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dfac729-d73c-4eec-801b-d188bad40d9f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dfac729-d73c-4eec-801b-d188bad40d9f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2dfac729-d73c-4eec-801b-d188bad40d9f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt56
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Auf der Fläche für Sport- und Spielanlagen ist innerhalb der mit „(C)" bezeichneten überbaubaren Grundstücksfläche eine Sporthalle zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2e032c3f-9f01-4ac2-9f9b-3d75e8bf14b1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2e032c3f-9f01-4ac2-9f9b-3d75e8bf14b1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2e032c3f-9f01-4ac2-9f9b-3d75e8bf14b1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf70
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Für die Erschließung der Gewerbegebiete sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 41) festgesetzt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2e0998e0-3d7c-43d9-a134-66f6b7e1ff7c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2e0998e0-3d7c-43d9-a134-66f6b7e1ff7c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_2e0998e0-3d7c-43d9-a134-66f6b7e1ff7c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Flottbek9
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Für Bäume, die einen Stammumfang von mehr als 80 cm (in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen) aufweisen, sind bei Abgang Ersatzpflanzungen mit einheimischen, standortgerechten Arten vorzunehmen.