XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30bebc08-89f6-49cd-a7a2-01e835bcaa53

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30bebc08-89f6-49cd-a7a2-01e835bcaa53
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30bebc08-89f6-49cd-a7a2-01e835bcaa53
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marmstorf30
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Zur Erschließung der rückwärtigen Grundstücksteile sind gemeinsame Grundstückszufahrten vorzusehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30c17645-6179-46f8-8e02-aa47cfb0e67b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30c17645-6179-46f8-8e02-aa47cfb0e67b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30c17645-6179-46f8-8e02-aa47cfb0e67b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen72
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Im Kerngebiet und im allgemeinen Wohngebiet südlich des Fußgängerbereiches können die festgesetzten Grundflächenzahlen durch die in §19 Absatz 4 Satz 1 der Baunutzungsverordnung bezeichneten Anlagen bis zu einer Grundflächenzahl von 0,8 überschritten werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30c39e2f-a1b1-4fbf-8e05-129ea9d6ef72

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30c39e2f-a1b1-4fbf-8e05-129ea9d6ef72
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30c39e2f-a1b1-4fbf-8e05-129ea9d6ef72
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen43
    schluessel
    • §2 12.
    text
    • Zum Ausgleich des Eingriffs in Natur und Landschaft wird außerhalb des Plangebiets eine 3,48 ha große mit „Z“ bezeichnete Teilfläche des Flurstücks 32 in der Gemarkung Rissen zugeordnet.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30cc5fca-da73-4313-86a0-6e177a6089a1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30cc5fca-da73-4313-86a0-6e177a6089a1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30cc5fca-da73-4313-86a0-6e177a6089a1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese44
    schluessel
    • §2 Nr.14
    text
    • Die Errichtung von Flutschutzmauern ist nur zulässig, wenn der Flutschutz nicht am Gebäude umgesetzt werden kann. Sie sind an den sichtbaren Seiten mit Feldsteinen oder behauenen Findlingen herzustellen. Sofern Flutschutzmauern eine Höhe von 1,2 m, gemessen vom jeweils angrenzenden öffentlichen Weg, überschreiten, ist die Flutschutzanlage in der Höhe gestaffelt anzulegen. Die entsprechenden Stufen müs-sen eine Mindesttiefe von 1,5 m aufweisen, die Flächen sind mit standortgerechten Pflanzen zu begrünen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30d6010b-788e-4bdc-98f2-5e784e48b516

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30d6010b-788e-4bdc-98f2-5e784e48b516
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30d6010b-788e-4bdc-98f2-5e784e48b516
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen43
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Auf den Wohnbauflächen sind Geh- und Fahrwege sowie ebenerdige Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30e1c8ba-d6ac-4671-8f77-352e1477f394

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30e1c8ba-d6ac-4671-8f77-352e1477f394
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30e1c8ba-d6ac-4671-8f77-352e1477f394
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Sinstorf4
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Das festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. Nutzungen, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können, sind unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30ee52d1-09de-4ec7-b783-1fd21efb28c0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30ee52d1-09de-4ec7-b783-1fd21efb28c0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30ee52d1-09de-4ec7-b783-1fd21efb28c0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ottensen47
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Für Bäume mit einem Stammumfang von mehr als 80 cm in 1m Höhe über dem Erdboden sind bei Abgang Ersatzpflanzungen mit einheimischen standortgerechten Arten vorzunehmen. Außerhalb öffentlicher Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich der mit einem Erhaltungsgebot festgesetzten Bäume unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30f3ec34-4829-4520-8a51-fcd01e2c066d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30f3ec34-4829-4520-8a51-fcd01e2c066d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30f3ec34-4829-4520-8a51-fcd01e2c066d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf98
    schluessel
    • §2 Nr.16
    text
    • Tiefgaragen sind mit einem mindestens 50 cm starken, durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen. Hiervon ausgenommen sind erforderliche Flächen für Wohnhöfe, Wege, Terrassen, Freitreppen und Kinderspielflächen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30f44d6d-7ece-4f86-8712-5ace60cfe9de

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30f44d6d-7ece-4f86-8712-5ace60cfe9de
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30f44d6d-7ece-4f86-8712-5ace60cfe9de
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Nord10
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Staffelgeschosse sind an den Vorder- und Rückseiten der Gebäude um mindestens zwei Drittel ihrer Geschoßhöhe zurückzusetzen. Statt der Zurücksetzung kann zugelassen werden, daß die Außenwände des Geschosses mit einer Neigung zwischen 60 Grad und 75 Grad ausgebildet werden; in diesem Fall darf das Geschoß über nicht mehr als zwei Drittel der Grundfläche des darunterliegenden Geschosses eine lichte Höhe von mindestens 2,30 m haben. Wenn die Außenwände des Geschosses mit einer Neigung ausgebildet werden, können die aufgehenden Wände von Erkern senkrecht ausgebildet werden, sofern die Erker nicht mehr als ein Viertel der Länge der Gebäudefront breit sind.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30f7c0e7-d0d9-437e-94ef-1e6a4c84f3fe

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30f7c0e7-d0d9-437e-94ef-1e6a4c84f3fe
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_30f7c0e7-d0d9-437e-94ef-1e6a4c84f3fe
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rissen44-Suelldorf18-Iserbrook26
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Für die zum Anpflanzen und zur Erhaltung festgesetzten Bäume und Sträucher sind bei Abgang Ersatzpflanzungen so vorzunehmen, dass der jeweilige Charakter und Umfang der Pflanzung erhalten bleibt. Außerhalb der öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich von zu erhaltenden Gehölzen unzulässig.