XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32a20adb-0501-4cc0-a40f-1bc06f399734

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32a20adb-0501-4cc0-a40f-1bc06f399734
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32a20adb-0501-4cc0-a40f-1bc06f399734
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Allermoehe25-Billwerder21-Bergedorf87
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • In den zweigeschossigen reinen Wohngebieten sind die Uferbereiche der Fleete als naturnahe Uferzonen auszubilden und mit einheimischen, standortgerechten Arten zu bepflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32a6ae19-10b1-4056-be87-eabfe5df4163

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32a6ae19-10b1-4056-be87-eabfe5df4163
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32a6ae19-10b1-4056-be87-eabfe5df4163
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf3
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Das festgesetzte Leitungsrecht berechtigt die Freie und Hansestadt Hamburg und die von ihr Beauftragten, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. Für den Bau und die Unterhaltung dürfen vorübergehend auch benachbarte unbebaute Flächen benutzt werden. 2,0 m beiderseits der Sielachse sind bauliche Vorhaben und solche Nutzungen unzulässig, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32aeea9b-3860-45b2-b184-fa170193873e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32aeea9b-3860-45b2-b184-fa170193873e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32aeea9b-3860-45b2-b184-fa170193873e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg44
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den Gebäuden beiderseits der Straße Harburger Ring sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Türen, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32b1ffba-d6fb-43c1-8aeb-d55d73345a5b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32b1ffba-d6fb-43c1-8aeb-d55d73345a5b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32b1ffba-d6fb-43c1-8aeb-d55d73345a5b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese44
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • Auf den privaten Grünflächen mit der Zweckbestimmung „Wassergärten“ können not-wendige Stellplätze des jeweiligen Wohngrundstücks ausnahmsweise zugelassen werden, wenn auf diesem Wohngrundstück ein Stellplatz nicht untergebracht werden kann, die Gartengestaltung nicht beeinträchtigt wird und das durch die Gärten geprägte Straßenbild erhalten bleibt. Offene Stellplätze sind nur in einem 6 m breiten Streifen hinter der Straßenbegrenzungslinie zulässig und dürfen insgesamt nicht mehr als 25 vom Hundert der Straßenfront der jeweiligen privaten Grünfläche in Anspruch nehmen. Die Stellplätze sind mit höchstens 1,2 m hohen Hecken einzufassen; sie sind mit Naturstein, Klinker oder wassergebundener Decke herzustellen. Überdachte Stellplätze sind nicht zulässig. Auf den privaten Grünflächen mit der Zweckbestimmung „Wassergärten“ dürfen höchstens 10 vom Hundert der Fläche befestigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32c5112d-f308-4f74-84ab-c7fea52eef4d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32c5112d-f308-4f74-84ab-c7fea52eef4d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32c5112d-f308-4f74-84ab-c7fea52eef4d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D533
    schluessel
    • Nr. 3.7
    text
    • Die bei den Garagen unter Erdgleiche (GaK) dargestellten Begrenzungslinien sind Baulinien unter Erdgleiche.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32c8ce63-24a8-4f4b-a075-1df5f4ab3f82

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32c8ce63-24a8-4f4b-a075-1df5f4ab3f82
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32c8ce63-24a8-4f4b-a075-1df5f4ab3f82
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Uhlenhorst14
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • In den Baugebieten sind Tiefgaragen auch auf den nicht überbaubaren Teilen von Baugrundstücken zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32c986c6-af19-41c5-8c30-8fb1ba5efe18

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32c986c6-af19-41c5-8c30-8fb1ba5efe18
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32c986c6-af19-41c5-8c30-8fb1ba5efe18
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hausbruch38
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Dächer von Nebengebäuden, Garagen sowie Schutzdächer von Stellplätzen (Carports) sind mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32d7ac3c-98d7-486c-ada8-1e97a3bc5d4d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32d7ac3c-98d7-486c-ada8-1e97a3bc5d4d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32d7ac3c-98d7-486c-ada8-1e97a3bc5d4d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D94
    schluessel
    • Nr. 2.6
    text
    • Die nicht bebaubaren Flächen zwischen den Straßen- und Baulinien vor der zweigeschossigen Geschäftshausbebauung (G2g) sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten (Vorgartenflächen). Grundstückseinfriedungen dürfen nicht höher als 60 cm, Hecken nicht höher als 75 cm sein.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32e6937c-ca6a-41be-ad54-98c6056d65c6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32e6937c-ca6a-41be-ad54-98c6056d65c6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_32e6937c-ca6a-41be-ad54-98c6056d65c6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen23
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • In den Wohn- und Mischgebieten ist eine Überschreitung der Baugrenzen durch Vorbauten, Balkone, Loggien und Erker bis 1,5 m zulässig. Die Überschreitung darf insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Gebäudefront betragen. Soweit die Überschreitungen der Baugrenze in die Straßenverkehrsfläche hineinragen, ist dort eine lichte Höhe von mindestens 3,5 m über Gelände einzuhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_33017f91-c3db-43a2-87c0-e64f497b7571

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_33017f91-c3db-43a2-87c0-e64f497b7571
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_33017f91-c3db-43a2-87c0-e64f497b7571
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf76
    schluessel
    • § 2, Nr.3
    text
    • Entlang Garstedter Weg und Krähenweg sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärm- abgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärm- abgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Türen, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.