XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_057ab056-4c05-4887-9aeb-bb8a5023728f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_057ab056-4c05-4887-9aeb-bb8a5023728f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_057ab056-4c05-4887-9aeb-bb8a5023728f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Sinstorf19
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im Gewerbegebiet sind luftbelastende und geruchsbelästigende Betriebe sowie Betriebe mit erheblichem Zu- und Abfahrtsverkehr (insbesondere Tankstellen, Fuhrunternehmen, Lagerhäuser und Lagerplätze) unzulässig. Ausnahmen für Vergnügungsstätten werden ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0585d95b-6cd6-48d3-9ad6-ee125f8dcc8a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0585d95b-6cd6-48d3-9ad6-ee125f8dcc8a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0585d95b-6cd6-48d3-9ad6-ee125f8dcc8a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D420
    schluessel
    • Nr. 2.4
    text
    • Die nicht bebaubaren Flächen der Grundstücke mit Wohnhäusern sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0586897d-29a5-4c15-9144-5ff37f4e7310

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0586897d-29a5-4c15-9144-5ff37f4e7310
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0586897d-29a5-4c15-9144-5ff37f4e7310
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Borstel19(2Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.1
    text
    • In den Gewerbegebieten sind Beherbergungsstätten nach § 2 der Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten vom 5. August 2003 (HmbGVBl. S. 448) mit Ausnahme der mit (A) bezeichneten Fläche unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_058b48ca-8cd5-4617-9908-b365919e90f6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_058b48ca-8cd5-4617-9908-b365919e90f6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_058b48ca-8cd5-4617-9908-b365919e90f6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Horn43
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Die nicht überbauten Grundstücksflächen sind als Vegetationsflächen herzurichten, von denen mindestens 30 vom Hundert mit einheimischen Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen sind. Für je 300 m² der nicht überbauten Grundstücksfläche ist ein großkroniger Laubbaum, der einen Stammumfang von mindestens 18 cm in einer Höhe von 1 m über dem Erdboden aufweisen muß, anzupflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_058e2426-29fb-408b-b48c-475cfb608669

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_058e2426-29fb-408b-b48c-475cfb608669
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_058e2426-29fb-408b-b48c-475cfb608669
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuenfelde10
    schluessel
    • §2 Nr.19.2
    text
    • Es gelten nachstehende gestalterische Anforderungen: Die Gebäude sind giebelständig zur Straßenverkehrsfläche auszurichten. Ausnahmsweise kann eine traufständige Bebauung in Anpassung an die Nachbarschaft zugelassen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05af638e-d44e-41d5-a883-436bf1e99156

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05af638e-d44e-41d5-a883-436bf1e99156
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05af638e-d44e-41d5-a883-436bf1e99156
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt44
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Für festgesetzte Pflanzungen sind standortgerechte einheimische Laubgehölze zu verwenden. Großkronige Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 18 cm, kleinkronige Bäume einen Stammumfang von mindestens 14 cm, jeweils in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen. Für die zu erhaltenden Bäume sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen. Außerhalb von öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind Geländeaufhöhungen oder Abgrabungen im Kronenbereich dieser Bäume und Baumgruppen unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05b463a6-19d2-4556-b21c-5665a4e4e414

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05b463a6-19d2-4556-b21c-5665a4e4e414
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05b463a6-19d2-4556-b21c-5665a4e4e414
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Sinstorf1-Langenbek5
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im Sondergebiet Läden sind nur Ladengeschäfte, im Obergeschoß auch Räume nach § 13 und Betriebswohnungen im Sinne von § 7 Absatz 2 Nummer 6 der Baunutzungsverordnung zulässig. Ausnahmsweise können Schank- und Speisewirtschaften sowie nicht störende Handwerksbetriebe zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05cc7f45-0f09-4f0f-ba6f-bafbc6f56d44

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05cc7f45-0f09-4f0f-ba6f-bafbc6f56d44
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05cc7f45-0f09-4f0f-ba6f-bafbc6f56d44
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Nord26
    schluessel
    • §2 Nr.11
    text
    • In den fünfgeschossigen und den fünf- bis sechsgeschossigen Teilen der allgemeinen Wohngebiete können eine Überschreitung um ein weiteres Vollgeschoss sowie eine Überschreitung der festgesetzten Gebäudehöhe um bis zu 3 m ausnahmsweise zugelassen werden, wenn dies unter Berücksichtigung nachbarlicher Belange mit den allgemeinen Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse vereinbar ist.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05d5788d-4e16-4bee-a736-45ea4a551e00

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05d5788d-4e16-4bee-a736-45ea4a551e00
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05d5788d-4e16-4bee-a736-45ea4a551e00
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lohbruegge12
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme der §§3 Absatz 3 und 4 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n).
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05dede67-52b5-4734-8822-732cf3334e33

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05dede67-52b5-4734-8822-732cf3334e33
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_05dede67-52b5-4734-8822-732cf3334e33
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • HafenCity3
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • In der privaten Grünfläche (Parkanlage) sind Werbeanlagen unzulässig. In den Kerngebieten sind Werbeanlagen größer 2 m² und Werbeanlagen oberhalb der Gebäudetraufen unzulässig. Die Gestaltung der Gesamtbaukörper und der Freiflächen darf nicht durch Werbeanlagen beeinträchtigt werden. Oberhalb der Brüstung des zweiten Vollgeschosses sind Werbeanlagen ausnahmsweise zulässig, wenn zudem das Ortsbild nicht beeinträchtigt wird. Auf der mit „(A)" bezeichneten Fläche des Kerngebiets müssen Schriftzüge (Namen) an Fassaden in Einzelbuchstaben ausgeführt werden; für diese Werbeanlagen darf nur weißes Licht verwendet werden.