XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c292383-d5f3-4dba-aa79-4c639479f576

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c292383-d5f3-4dba-aa79-4c639479f576
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c292383-d5f3-4dba-aa79-4c639479f576
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf70
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • In den Gewerbegebieten sind Außenwände, die zu Wohngebieten sowie Kleingärten orientiert und mehr als 5 m breit sind, mit Rankgewächsen zu begrünen. Je 2 m Wandlänge ist mindestens eine Pflanze zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c2d80e4-9f2a-4310-9561-6e60bb402b1e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c2d80e4-9f2a-4310-9561-6e60bb402b1e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c2d80e4-9f2a-4310-9561-6e60bb402b1e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt33
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Für die Wärmeversorgung ist der Anschluß an eine zentrale Heizversorgung vorzunehmen. Ausnahmen können zugelassen werden, wenn Feuerstätten für gasförmige Brennstoffe oder Wärmeerzeuger mit elektrischer Energie verwendet werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c33a02a-fb68-40bf-b602-bb75638c4f2a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c33a02a-fb68-40bf-b602-bb75638c4f2a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c33a02a-fb68-40bf-b602-bb75638c4f2a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D308
    schluessel
    • Hamburg-Altstadt 47-Neustadt 49 §2 Nr.2.2.2
    text
    • 2. In den Kerngebieten gilt: 2.2 für sonstige Nutzungen: 2.2.2 Entlang der Straßen Bei dem Neuen Krahn/Bei den Mühren/Katharinenkirchhof/Zippelhaus, Caffamacherreihe, Dammtorstraße, Domstraße/Steinstraße, Esplanade, Glockengießerwall, Holstenwall, Johannisbollwerk/Vorsetzen, Jungfernstieg (einschließlich Gänsemarkt Nordseite), Kaiser-Wilhelm-Straße (einschließlich Axel-Springer-Platz), Klosterwall und Ludwig-Erhard-Straße/Willy-Brandt-Straße ist eine kontrollierte Be- und Entlüftung vorzusehen, wenn die vor den Fenstern der Aufenthaltsräume ermittelte Konzentration für Stickstoffdioxid (NO2) über dem in der Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen aufgeführten Jahresmittelgrenzwert für NO2 liegt. In diesem Fall ist nachzuweisen, dass die Konzentration für NO2 an dem Ort, an dem die Frischluft angesaugt wird, unter dem in der Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen aufgeführten Jahresmittelgrenzwert für NO2 liegt. Alternativ sind geeignete Systeme zur Schadstofffilterung am Ort der Frischluftzufuhr zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c3b60c4-c76d-434e-b785-0f0af4a58c55

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c3b60c4-c76d-434e-b785-0f0af4a58c55
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c3b60c4-c76d-434e-b785-0f0af4a58c55
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Borstel1
    schluessel
    • §2 Nr2
    text
    • Im Wohngebiet offener Bauweise sind nur Einzel- und Doppelhäuser mit nicht mehr als zwei Wohnungen zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c3ecbac-a99b-49a9-adaf-0841842c66c0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c3ecbac-a99b-49a9-adaf-0841842c66c0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c3ecbac-a99b-49a9-adaf-0841842c66c0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D284
    schluessel
    • Nr. 2.b
    text
    • Der Durchführungsplan schreibt die Errichtung eines Wohnhochhauses mit einer Bruttogeschoßfläche von maximal 4700 qm vor. Die zulässige Traufhöhe beträgt höchstens 33,0 m. Die näheren Bedingungen für die Ausführung werden im Baugenehmigungsverfahren festgelegt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c3ef84c-a921-4f92-821d-73a769d6b0d8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c3ef84c-a921-4f92-821d-73a769d6b0d8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c3ef84c-a921-4f92-821d-73a769d6b0d8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D216
    schluessel
    • Nr. 2.5
    text
    • Die nicht bebaubaren Flächen der Grundstücke mit einer Wohnhausbebauung sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c4203a3-7b25-49f3-972c-d8bab464be11

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c4203a3-7b25-49f3-972c-d8bab464be11
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c4203a3-7b25-49f3-972c-d8bab464be11
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt10
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet und im Sondergebiet Läden, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c49e21f-68c2-469b-9939-13b8a99e7245

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c49e21f-68c2-469b-9939-13b8a99e7245
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c49e21f-68c2-469b-9939-13b8a99e7245
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt20
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge und die Fläche für Garagen unter Erdgleiche dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet. Die Stellflächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c587545-3f73-449e-80eb-2c9f89cb0ed5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c587545-3f73-449e-80eb-2c9f89cb0ed5
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c587545-3f73-449e-80eb-2c9f89cb0ed5
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D235
    schluessel
    • Nr. 2.21
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens: für die eingeschossigen Läden (L1g) 5,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c5adf00-f3ac-47c6-8845-a4d7d1a468fa

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c5adf00-f3ac-47c6-8845-a4d7d1a468fa
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3c5adf00-f3ac-47c6-8845-a4d7d1a468fa
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg90
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Im Kerngebiet mit der Ordnungsnummer (1) ist ein Überschreiten der festgesetzten Grundflächenzahl durch die in § 19 Absatz 4 Satz 1 BauNVO bezeichneten Anlagen bis zu einer Grundflächenzahl von 1,0 zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan