XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ea7c6dd-ae21-4493-8c48-af1218367720

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ea7c6dd-ae21-4493-8c48-af1218367720
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ea7c6dd-ae21-4493-8c48-af1218367720
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Suelldorf23-Iserbrook27
    schluessel
    • § 2 Nr. 10
    text
    • Die mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten versehenen Flächen sind zugunsten der Eigentümer der Grundstücke, die über die jeweiligen Flächen erschlossen werden, zu belasten, sofern diese nicht bereits Eigentümer der betroffenen Flächen sind. Das Geh- und Fahrrecht gilt zusätzlich zugunsten der Anlieger der über die jeweiligen Flächen erschlossenen Grundstücke.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ea7d035-2641-435a-b096-eae7f481617c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ea7d035-2641-435a-b096-eae7f481617c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ea7d035-2641-435a-b096-eae7f481617c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Jenfeld19
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im reinen Wohngebiet sind nur Dächer mit einer Neigung zwischen 30 Grad und 45 Grad zulässig; andere Dachneigungen können in Verbindung mit einem Staffelgeschoß zugelassen werden, wenn dies städtebaulich vertretbar ist. Für die Dachdeckung sind nur Dachpfannen zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3eabf889-1869-47c4-9e37-53e9e6c790cd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3eabf889-1869-47c4-9e37-53e9e6c790cd
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3eabf889-1869-47c4-9e37-53e9e6c790cd
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld37-Eidelstedt64
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Im Sondergebiet sind mindestens 22.000 m² der Dachflächen mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3eafe998-0208-4cf1-bb3c-c9c0fe3b4963

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3eafe998-0208-4cf1-bb3c-c9c0fe3b4963
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3eafe998-0208-4cf1-bb3c-c9c0fe3b4963
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese44
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Auf den als Flächen zum Ausschluss von Stellplätzen und Nebenanlagen gekenn-zeich¬neten Flächen ist die Herstellung notwendiger Zuwegungen und Zufahrten zu Stellplätzen, Garagen und Tiefgaragen zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ec7b034-bfb1-4970-bcb6-f5493464974a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ec7b034-bfb1-4970-bcb6-f5493464974a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ec7b034-bfb1-4970-bcb6-f5493464974a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Nienstedten14
    schluessel
    • §3 Nr.2
    text
    • Als Dachdeckung sind schiefergraue bis anthrazitfarbene Dachpfannen oder Dachschindeln zu verwenden. Ausnahmsweise können rote Tonpfannen oder Reetdeckungen ui Anpassung ari die Nachbarbebauung zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ed8dd7e-cb52-4849-b60b-f2d76539f057

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ed8dd7e-cb52-4849-b60b-f2d76539f057
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ed8dd7e-cb52-4849-b60b-f2d76539f057
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli34
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe, Lagerhäuser, Lagerplätze und Tankstellen, gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) sowie luftbelastende und geruchsbelästigende Betriebe unzulässig. Betriebe und Anlagen sind so herzustellen und zu betreiben, daß schädliche Lärmeinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in der Fassung vom 14. Mai 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 881), zuletzt geändert am 26. August 1992 (Bundesgesetzblatt I Seiten 1564, 1571), für die benachbarte Wohnbebauung ausgeschlossen sind.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3eda2edd-3c22-4100-ab1e-af2dfd2b26bf

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3eda2edd-3c22-4100-ab1e-af2dfd2b26bf
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3eda2edd-3c22-4100-ab1e-af2dfd2b26bf
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Borstel26(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.12.3
    text
    • Im Gewerbegebiet sind Bordelle und bordellartige Betriebe unzulässig.“
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3edc145e-d1e6-48d9-b59b-70d83d2e558f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3edc145e-d1e6-48d9-b59b-70d83d2e558f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3edc145e-d1e6-48d9-b59b-70d83d2e558f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek15
    schluessel
    • §2 Nr.24
    text
    • Beiderseits der Wohnsammelstraßen 1 und 2, entlang Süderelbebogen, Neuwiedenthaler Straße und nördlich Am Aschenland sowie auf den mit ,H" bezeichneten Flächen der Wohngebiete sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Aufenthaltsräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Aufenthaltsräumen, an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ee56390-1fd8-4924-8d6d-4eb2ac9d60c8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ee56390-1fd8-4924-8d6d-4eb2ac9d60c8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ee56390-1fd8-4924-8d6d-4eb2ac9d60c8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lohbruegge8
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einsteilplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise, für die Reihenhäuser und für das Sondergebiet Läden, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ef07441-3b05-4bb7-95a5-5272ef8c2d5f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ef07441-3b05-4bb7-95a5-5272ef8c2d5f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_3ef07441-3b05-4bb7-95a5-5272ef8c2d5f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D534
    schluessel
    • Nr. 2.1
    text
    • Soweit der Durchführungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Vorschriften des Baupolizeirechts, insbesondere die der Baupolizeiverordnung.