XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_42261ff4-d259-4075-b6b1-0f026d3c8607

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_42261ff4-d259-4075-b6b1-0f026d3c8607
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_42261ff4-d259-4075-b6b1-0f026d3c8607
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamburg-Altstadt50
    schluessel
    • §2 Nr. 23.3.5.
    text
    • im mit „MK3“ bezeichneten Kerngebiet mindestens 7,5 v.H. der Gebäude mit einer als Höchstmaß festgesetzten Gebäudehöhe von bis zu 7,5m über NHN und mindestens 10 v.H. der übrigen Gebäude.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4227d45e-7c94-48bd-97f3-d4eebf74f793

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4227d45e-7c94-48bd-97f3-d4eebf74f793
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4227d45e-7c94-48bd-97f3-d4eebf74f793
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Finkenwerder30
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Auf den nicht überbaubaren Flächen der Baugebiete entlang des Hein-Saß-Wegs und des Leegerwalls ist jeweils parallel zu den vorhandenen Straßenbäumen eine zweite Baumreihe im Achsabstand von circa 10 m zu pflanzen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_422be3b1-e594-41f2-825d-cf4da0d846d6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_422be3b1-e594-41f2-825d-cf4da0d846d6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_422be3b1-e594-41f2-825d-cf4da0d846d6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder30-Ochsenwerder11
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Auf den privaten Grundstücken sind Gehwege, Zufahrten und Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_422d4544-2e14-4de5-8bcd-5269a1133a97

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_422d4544-2e14-4de5-8bcd-5269a1133a97
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_422d4544-2e14-4de5-8bcd-5269a1133a97
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altengamme9-Neuengamme11
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Auf Flächen im Außendeichsbereich, die tiefer als 2 m über Normalnull (NN) liegen, sind für Wohngebäude die Erdgeschossfußbodenoberkanten in einer Höhe zwischen 2 m und 2,2 m über NN auszuführen. Des Weiteren sind Geländeaufhöhungen nur zulässig a) für Rampen, die zur Erschließung erforderlich sind, oder b) bis zur Oberkante der für die Erschließung erforderlichen öffentlichen Straßenverkehrsfläche, sofern der Abstand zwischen Hauptgebäude und Straßenverkehrsfläche weniger als 6 m beträgt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_42359fe5-e07f-4971-8766-4ef9e798df21

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_42359fe5-e07f-4971-8766-4ef9e798df21
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_42359fe5-e07f-4971-8766-4ef9e798df21
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D216
    schluessel
    • Nr. 2.9
    text
    • Der Durchführungsplan weist Arkaden auf öffentlichem Grund und Auskragungen in den öffentlichen Grund aus. Die bauliche Gestaltung dieser Anlagen, insbesondere auch die lichte Höhe, wird entsprechend den Straßenbau- und verkehrstechnischen Erfordernissen im Baugenehmigungsverfahren festgelegt. Eine Unterkellerung ist nicht zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_425733c2-a193-4f1c-bdf6-d1ac22bb4908

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_425733c2-a193-4f1c-bdf6-d1ac22bb4908
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_425733c2-a193-4f1c-bdf6-d1ac22bb4908
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Stellingen9
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • In den Kern- beziehungsweise Mischgebieten sind die Wohn- und Aufenthaltsräume, in den allgemeinen Wohngebieten sind die Wohn- und Schlafräume durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung der in Satz 1 genannten Räume an den lärmabgewandten Seiten nicht möglich ist, muss für die Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_425d3360-78dc-4e7b-89fa-11d39a1265b2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_425d3360-78dc-4e7b-89fa-11d39a1265b2
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_425d3360-78dc-4e7b-89fa-11d39a1265b2
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf111
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Eine Überschreitung der festgesetzten Gebäudehöhen durch Dachaufbauten und technische Anlagen ist um bis zu 1 m zulässig, wenn diese einen Abstand von mindestens 1 m zur äußersten Dachkante einhalten und die Besonnung benachbarter Wohnungen nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Weitere Überschreitungen können bis zu einem Maß von 2 m über dieser Dachkante zugelassen werden, soweit die Dachaufbauten und technischen Anlagen einen Abstand von mindestens 2 m zur äußersten Dachkante einhalten und die Besonnung benachbarter Wohnungen nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Die Dachaufbauten und technischen Anlagen dürfen maximal 30 von Hundert (v.H.) der jeweiligen Dachfläche bedecken. Die Sätze 1 bis 3 gelten nicht für Solaranlagen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4265ce88-ad5c-4297-97c0-beb90e06e1d4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4265ce88-ad5c-4297-97c0-beb90e06e1d4
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4265ce88-ad5c-4297-97c0-beb90e06e1d4
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg90
    schluessel
    • §2 Nr.21
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten sind die Geh- und Fahrwege sowie ebenerdige Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_42691b77-b04f-4db0-bb96-165a71f549ca

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_42691b77-b04f-4db0-bb96-165a71f549ca
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_42691b77-b04f-4db0-bb96-165a71f549ca
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D40A
    schluessel
    • Nr. 1
    text
    • Die im Durchführungsplan als vorhandene Baulichkeiten dargestellten Bauwerke dürfen nicht erweitert und verändert und beim Abgang nicht wiedererrichtet werden. Sie sind bei Inanspruchnahme der neu ausgewiesenen Schul-, Straßen- und Grünflächen zu beseitigen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_427215b1-8ae0-47cf-a96d-71942bf629be

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_427215b1-8ae0-47cf-a96d-71942bf629be
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_427215b1-8ae0-47cf-a96d-71942bf629be
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rothenburgsort16
    schluessel
    • § 2 Nr. 8.6
    text
    • Im Gewerbegebiet an der Billhorner Kanalstraße sind die Aufenthaltsräume – hier insbesondere die Pausen- und Ruheräume – durch geeignete Grundrissgestaltung den verkehrslärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung an den verkehrslärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen geschaffen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan