XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ae1348f-ade0-4e7d-9d9d-174938e15929

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ae1348f-ade0-4e7d-9d9d-174938e15929
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ae1348f-ade0-4e7d-9d9d-174938e15929
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli31
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet werden Ausnahmen nach § 4 Absatz 3 Nummern 1 und 3 bis 6 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764) ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ae8536b-cfa4-4699-a6ab-a1b8ea8ba4b4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ae8536b-cfa4-4699-a6ab-a1b8ea8ba4b4
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ae8536b-cfa4-4699-a6ab-a1b8ea8ba4b4
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergstedt14
    schluessel
    • §2 Nr.19
    text
    • Für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden der mit „(Z4)" bezeichneten Sportanlage (Freie und Hansestadt Hamburg) Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft auf den Flurstücken 3043 teilweise und 3044 teilweise der Gemarkung Bergstedt in einer Größe von 8.500 m² zugeordnet.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ae896f2-db38-421d-b343-b84075aa6f48

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ae896f2-db38-421d-b343-b84075aa6f48
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4ae896f2-db38-421d-b343-b84075aa6f48
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eissendorf35
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Auf der als Ausflugslokal festgesetzten Fläche sind nur eine Schank- und Speisewirtschaft mit Einrichtungen des Schieß- und Kegelsports sowie Betriebswohnungen im Sinne des § 7 Absatz 2 Nummer 6 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764) zulässig. Ausnahmsweise ist auch ein kleiner Betrieb des Beherbergungsgewerbes zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4af66a12-a78c-4278-9bce-1a9b9feca84b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4af66a12-a78c-4278-9bce-1a9b9feca84b
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4af66a12-a78c-4278-9bce-1a9b9feca84b
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Moorfleet16
    schluessel
    • §2 Nr.20
    text
    • Auf ebenerdigen Stellplatzanlagen ist für je vier Stellplätze ein großkroniger Laubbaum zu pflanzen. Die zu pflanzenden Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 16 cm, in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, aufweisen. Im Kronenbereich jedes Baumes ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m² anzulegen und zu begrünen. Dies gilt nicht für die mit „(V)" bezeichnete Fläche.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4afa0ff5-477f-411a-8acc-238661576a4d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4afa0ff5-477f-411a-8acc-238661576a4d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4afa0ff5-477f-411a-8acc-238661576a4d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D179
    schluessel
    • Nr. 2.7
    text
    • Im Geschäftsgebiet sind nur solche baulichen Anlagen zulässig, durch deren Benutzung keine unzumutbaren Belästigungen der näheren Umgebung oder der Allgemeinheit verursacht werden können. Dies gilt auch für die Änderung der Benutzung baulicher Anlagen und die Benutzung der unbebaubaren Flächen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4afddf56-7b29-493c-a6e5-980e7f99340c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4afddf56-7b29-493c-a6e5-980e7f99340c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4afddf56-7b29-493c-a6e5-980e7f99340c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf17
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetz-blatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Ein-geschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b0b20f9-b51c-4eb2-9482-d5a461645f55

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b0b20f9-b51c-4eb2-9482-d5a461645f55
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b0b20f9-b51c-4eb2-9482-d5a461645f55
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt91
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • In den Kerngebieten des Planbereichs sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b109cd0-a5d8-4e77-8856-71bbc14f15b8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b109cd0-a5d8-4e77-8856-71bbc14f15b8
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b109cd0-a5d8-4e77-8856-71bbc14f15b8
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf68
    schluessel
    • §3 Nr.5
    text
    • Für die Kleinsiedlungsgebiete gelten außerdem nachstehende Vorschriften: Auf den mit B gekennzeichneten Flächen muß für die zum Sportplatz gerichteten Wohn- und Schlafräume ein ausreichender Lärmsduitz durch bauliche Maßnahmen an Türen, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b136843-07e9-43ab-a38f-299f5d1241c6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b136843-07e9-43ab-a38f-299f5d1241c6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b136843-07e9-43ab-a38f-299f5d1241c6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Curslack16
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Auf der privaten Grünfläche mit der Zweckbestimmung Reiterhof sind Gebäude zulässig, soweit sie für die Nutzung Reiterhof erforderlich sind (zum Beispiel Ställe und Vereinshäuser) und insgesamt eine Grundfläche von bis zu 400 m² sowie eine Gebäudehöhe von 8 m über der vorhandenen oder aufgehöhten Geländeoberfläche nicht überschreiten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b192774-7444-4d07-9394-d367d4d32b2a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b192774-7444-4d07-9394-d367d4d32b2a
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_4b192774-7444-4d07-9394-d367d4d32b2a
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Osdorf33
    schluessel
    • §2 Nr.13
    text
    • Auf den Flächen zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern sind auf 10 vom Hundert (v. H.) der Fläche großkronige Bäume und auf 90 v. H. der Fläche Sträucher zu verwenden.