XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_52265f46-f1e2-493f-9c6a-f60197f3d483

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_52265f46-f1e2-493f-9c6a-f60197f3d483
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_52265f46-f1e2-493f-9c6a-f60197f3d483
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D101
    schluessel
    • Nr. 2.2
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens: 2.21 für die eingeschossigen Geschäftshäuser (G1g) 5,0 m. 2.22 für die zweigeschossigen Geschäftshäuser (G2g) 7,5 m. 2.23 für die dreigeschossigen Geschäftshäuser (G3g) 10,0 m. 2.24 für die fünfgeschossigen Geschäftshäuser (G5g) 16,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5234b6f4-3cc8-4dc1-a124-cb47583531e6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5234b6f4-3cc8-4dc1-a124-cb47583531e6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5234b6f4-3cc8-4dc1-a124-cb47583531e6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek15
    schluessel
    • §3 Nr.1.2
    text
    • In den Wohngebieten sowie auf den Gemeinbedarfs- und Versorgungsflächen gelten nachstehende gestalterische Festsetzungen: Die Fenster sind zu gliedern und in weißem Farbton vorzusehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5236b81e-0559-44ec-9091-ea1e2384dc38

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5236b81e-0559-44ec-9091-ea1e2384dc38
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5236b81e-0559-44ec-9091-ea1e2384dc38
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StGeorg32
    schluessel
    • §2, Nr.7
    text
    • Es ist nur Fernheizung zulässig, sofern nicht Feuerstätten für gasförmige Brennstoffe, Sonnenenergie, Wärmepumpen oder Wärmerückgewinnungsanlagen verwendet werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_523f6b9a-7f9a-4151-b9cf-261b46335168

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_523f6b9a-7f9a-4151-b9cf-261b46335168
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_523f6b9a-7f9a-4151-b9cf-261b46335168
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt54
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet sind oberhalb der als Höchstmaß festgesetzten Vollgeschosse weitere Geschosse unzulässig. In den mit „(A)“ bezeichneten Baugrenzen ist für die Wohnungen im obersten Vollgeschoss auch oberhalb der als Höchstmaß festgesetzten Zahl der Vollgeschosse jeweils ein Dachausstieg mit einer Grundfläche von höchstens 15 m² zulässig. Die Dachausstiege dürfen eingehaust werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5243ce7e-b2cb-435a-a66e-772dce8317c6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5243ce7e-b2cb-435a-a66e-772dce8317c6
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5243ce7e-b2cb-435a-a66e-772dce8317c6
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ottensen37
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Belichtungs- und Belüftungseinrichtungen der ein- und zweigeschossigen Bebauung auf dem Flurstück 656 der Gemarkung Ottensen sind so herzustellen, daß schädliche Umwelteihwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes für die umliegende Wohnbebauung ausgeschlossen sind; weiterhin sind an den Außenwänden des Gebäudes bauliche Lärmschutzmaßnahmen vorzusehen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_525bdaa3-4e5f-4d1c-b0f7-68640178e689

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_525bdaa3-4e5f-4d1c-b0f7-68640178e689
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_525bdaa3-4e5f-4d1c-b0f7-68640178e689
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Sternschanze6
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Für die Baugebiete des Geltungsbereichs, die in dem Bebauungsplan St. Pauli 31 und in dem Bebauungsplan St. Pauli 34 als „Kerngebiet“ ausgewiesen sind, wird als Art der baulichen Nutzung „Kerngebiet“ gemäß § 7 BauNVO 1990 festgesetzt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_525e1a2d-d53d-4a00-8b01-03d30896dc1f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_525e1a2d-d53d-4a00-8b01-03d30896dc1f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_525e1a2d-d53d-4a00-8b01-03d30896dc1f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bahrenfeld27
    schluessel
    • §2
    text
    • Zwischen der Autobahn (Kerntangente) und der sonstigen Abgrenzungslinie sind Bauanlagen jeder Art unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_525eda50-d60c-4222-9013-e423425300f1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_525eda50-d60c-4222-9013-e423425300f1
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_525eda50-d60c-4222-9013-e423425300f1
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Curslack17
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten und auf der Fläche für den Gemeinbedarf sind für Wohngebäude Flächen, die tiefer als 2 m über Normalnull (NN) liegen, auf 2 m über NN aufzuhöhen. Des Weiteren sind Geländeaufhöhungen nur zulässig für a) Rampen, die zur Erschließung erforderlich sind, oder b) bis zur Oberkante der für die Erschließung erforderlichen öffentlichen Straßenverkehrsfläche, sofern der Abstand zwischen Hauptgebäude und Straßenverkehrsfläche weniger als 6 m beträgt.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_52632603-c842-45ec-ae56-32d4c306d365

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_52632603-c842-45ec-ae56-32d4c306d365
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_52632603-c842-45ec-ae56-32d4c306d365
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eimsbuettel5
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Baunutzungsverordnung mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n), insbesondere § 33 für Gebäude mit mehr als vier Vollgeschossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_52646901-91d2-4a48-ab5d-a256d6b07346

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_52646901-91d2-4a48-ab5d-a256d6b07346
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_52646901-91d2-4a48-ab5d-a256d6b07346
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt47
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Das festgesetzte Gehrecht umfasst die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, allgemein zugängliche Wege und Plätze anzulegen und zu unterhalten.