XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58d13255-b7af-4741-b256-996c317b3f03

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58d13255-b7af-4741-b256-996c317b3f03
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58d13255-b7af-4741-b256-996c317b3f03
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D83-3
    schluessel
    • Hammerbrook13 §2 Nr.2
    text
    • In den mit „(A)“ bezeichneten Flächen der Kerngebiete zwischen Südkanal und Süderstraße, beiderseits des Heidenkampswegs sowie südlich Nordkanalstraße werden Ausnahmen nach § 7 Absatz 3 Nummer 2 der Baunutzungsverordnung ausgeschlossen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58d41fac-902b-49ac-b47f-19482699b6cb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58d41fac-902b-49ac-b47f-19482699b6cb
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58d41fac-902b-49ac-b47f-19482699b6cb
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neuengamme9
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Eine Überschreitung der Baugrenzen durch Balkone, Loggien, Terrassen, Wintergärten und Sichtschutzwände kann bis zu 2,5 m, durch Erker und Treppenhausvorbauten bis zu 1,5 m zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58dbe809-f196-48a1-8716-9a8f4193c23e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58dbe809-f196-48a1-8716-9a8f4193c23e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58dbe809-f196-48a1-8716-9a8f4193c23e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt58
    schluessel
    • §2 Nr.7
    text
    • Das festgesetzte nördliche Gehrecht umfasst die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg einen allgemein zugänglichen Weg für den Fußgänger- und Radfahrverkehr anzulegen und zu unterhalten. Geringfügige Abweichungen vom festgesetzten Gehrecht können zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58dc9076-8926-483a-a31d-af8d06f16e0e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58dc9076-8926-483a-a31d-af8d06f16e0e
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58dc9076-8926-483a-a31d-af8d06f16e0e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt4(1Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.3.2
    text
    • 2. Ausnahmsweise sind Einzelhandelsbetriebe zulässig, die in unmittelbarem räumlichen und betrieblichen Zusammenhang mit Handwerks- oder produzierenden Gewerbebetrieben stehen und nicht mehr als 10 vom Hundert der mit dem Betriebsgebäude überbauten Fläche, jedoch nicht mehr als insgesamt 200 m² Verkaufs- und Ausstellungsfläche haben.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58e9a4f8-43ff-47dd-a107-311fe39a058d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58e9a4f8-43ff-47dd-a107-311fe39a058d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58e9a4f8-43ff-47dd-a107-311fe39a058d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D441
    schluessel
    • Nr. 2.33
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die dreigeschossigen Geschäftshäuser (G3g) 10,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58f362fb-08fd-4147-8cff-4609fde3d95d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58f362fb-08fd-4147-8cff-4609fde3d95d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58f362fb-08fd-4147-8cff-4609fde3d95d
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Gross-Borstel10(2Aend)
    schluessel
    • §1 Nr.2.4.4
    text
    • In den Gewerbegebieten sind Anlagen für sportliche Zwecke/gewerbliche Freizeiteinrichtungen (zum Beispiel Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) nur ausnahmsweise zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58ffd00f-2548-44f4-b531-b84bc127c007

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58ffd00f-2548-44f4-b531-b84bc127c007
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_58ffd00f-2548-44f4-b531-b84bc127c007
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek15
    schluessel
    • §3 Nr.3
    text
    • Außerhalb des in § 2 Nummer 6 Satz 2 festgelegten Bereichs sind für die Gebäude bei Verblendung mit Ziegelsteinen rote bis blaurote Ziegelsteine zu verwenden. Bei Verwendung von anderen Fassadenmaterialien sind helle Farbtöne vorzusehen. Außerdem ist durch konstruktive Architekturelemente eine vertikale Gliederung der Fassade vorzunehmen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_59111cf7-b67b-441a-9c43-c19a018b5751

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_59111cf7-b67b-441a-9c43-c19a018b5751
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_59111cf7-b67b-441a-9c43-c19a018b5751
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Uhlenhorst4
    schluessel
    • 2.2
    gesetzlicheGrundlage
    • § 6a Abs. 3 der Baunutzungsverordnung (BauNVO in der Fassung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3787), zuletzt geändert am 3. Juli 2023 (BGBl. I Nr. 176 S. 1, 6)
    text
    • Im urbanen Gebiet sind die Ausnahmen nach § 6a Abs. 3 der Baunutzungsverordnung (BauNVO in der Fassung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3787), zuletzt geändert am 3. Juli 2023 (BGBl. I Nr. 176 S. 1, 6) unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5916ad8d-b451-42cb-a8ac-91440de80948

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5916ad8d-b451-42cb-a8ac-91440de80948
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5916ad8d-b451-42cb-a8ac-91440de80948
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eissendorf46
    schluessel
    • §2 Nr.10
    text
    • Die Grundstücksgrenzen zu der vorhandenen Bebauung an der Straße Göhlbachtal (Flurstücke 2015, 512, 3390, 3391, 3392, 2776, 2232 bis einschließlich 4203) sind mit Hecken oder frei wachsenden Strauchpflanzungen zu bepflanzen. Dabei sind je 1 m Heckenlänge mindestens vier Pflanzen und für Strauchpflanzungen mindestens ein Strauch je 2 m² Fläche mit einer Mindesthöhe von 100 cm zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_591cd9ea-fcd4-4080-aa23-8fdeadec4515

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_591cd9ea-fcd4-4080-aa23-8fdeadec4515
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_591cd9ea-fcd4-4080-aa23-8fdeadec4515
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt1
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n), insbesondere § 33 für Gebäude mit mehr als vier Vollgeschossen. § 7 Absatz 4 des Hamburgischen Wegegesetzes vom 4. April 1961 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 117) findet keine Anwendung.