XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d5d683c-9f56-4fe7-ad0a-5b2f1faffa57

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d5d683c-9f56-4fe7-ad0a-5b2f1faffa57
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d5d683c-9f56-4fe7-ad0a-5b2f1faffa57
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Niendorf78
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • In den Gewerbegebieten sind Werbeanlagen, die nach Richtung, Größe oder Höhenlage zum Garstedter Weg hin ausgerichtet sind, unzulässig. Werbeanlagen sind nur unterhalb der festgesetzten Gebäudehöhe zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d5e005f-008d-49ee-9b98-1b73eaa83089

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d5e005f-008d-49ee-9b98-1b73eaa83089
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d5e005f-008d-49ee-9b98-1b73eaa83089
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wellingsbuettel16
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • In den Wohngebieten sind Fahrwege sowie ebenerdige Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. Für die in Satz 1 genannten Anlagen können Ausnahmen von der nach § 19 Absatz 4 Satz 2 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), möglichen Überschreitung der zulässigen Grundfläche zugelassen werden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d5f8922-0419-4aca-a320-bfee5ec23088

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d5f8922-0419-4aca-a320-bfee5ec23088
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d5f8922-0419-4aca-a320-bfee5ec23088
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Winterhude31
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Auf ebenerdigen Stellplatzanlagen ist für je vier Stellplätze ein Baum zu pflanzen. Für anzupflanzende Bäume sind standortgerechte einheimische Laubbäume mit einem Stammumfang von mindestens 18 cm, in 1 m Höhe über dem Erdboden gemessen, zu verwenden. Im Kronenbereich dieser Bäume ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m² anzulegen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d73edc4-381e-4a18-8333-b1467579dec0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d73edc4-381e-4a18-8333-b1467579dec0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d73edc4-381e-4a18-8333-b1467579dec0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D293
    schluessel
    • Nr. 2.5
    text
    • Die nicht bebaubaren Flächen der Grundstücke mit Wohnhäusern (einschließlich der Fläche über der Garage unter Erdgleiche) sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d76726f-1811-4a33-85bf-599e5cd27001

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d76726f-1811-4a33-85bf-599e5cd27001
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d76726f-1811-4a33-85bf-599e5cd27001
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Alsterdorf22-Winterhude22
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Auf den zur östlichen privaten Grünfläche gewandten Fassadenseiten sind Außenwände von Gebäuden, deren Fensterabstand mehr als 8 m beträgt, sowie fensterlose Fassaden mit Schling- oder Kletterpflanzen zu begrünen; je 2 m Wandlänge ist mindestens eine Pflanze zu verwenden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d7b77f2-6ad2-425e-9405-6bab67a1a44c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d7b77f2-6ad2-425e-9405-6bab67a1a44c
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d7b77f2-6ad2-425e-9405-6bab67a1a44c
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese34
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im Kerngebiet sind Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, sowie gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) und Tankstellen unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d82b242-8854-4207-8de6-ad30dab6a11f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d82b242-8854-4207-8de6-ad30dab6a11f
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d82b242-8854-4207-8de6-ad30dab6a11f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Jenfeld18
    schluessel
    • §3 Nr.5
    text
    • Es gelten nachstehende gestalterische Anforderungen: Als Einfriedigungen von seitlichen und rückwärtigen Grundstücksgrenzen sind nur Hecken zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d9075c2-66ce-4a31-944b-394d49f4ab64

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d9075c2-66ce-4a31-944b-394d49f4ab64
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d9075c2-66ce-4a31-944b-394d49f4ab64
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg41
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Das festgesetzte Geh- und Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, einen öffentlichen Weg anzulegen und zu unterhalten, ferner die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten. Nutzungen, welche die Unterhaltung beeinträchtigen können, sind unzulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d92c363-c736-4be7-8bdd-de6bf0410a76

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d92c363-c736-4be7-8bdd-de6bf0410a76
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d92c363-c736-4be7-8bdd-de6bf0410a76
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eilbek5-Marienthal3
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Das festgesetze Fahrrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, eine Stadtautobahn mit zwei Zufahrtsrampen und einer Abfahrtsrampe von und zur Pappelallee als Brückenkonstruktion mit den im Plan eingetragenen Fahrbahnoberbauten einschließlich der erforderlichen Stützen herzustellen und zu unterhalten.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d9aceef-1444-4e63-9d7c-f35a9c08e6fc

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d9aceef-1444-4e63-9d7c-f35a9c08e6fc
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_5d9aceef-1444-4e63-9d7c-f35a9c08e6fc
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt33
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizeiverordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n). Unberührt bleibt die Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen in den Gemarkungen Öjendorf, Schiffbek und Kirchsteinbek (Bülstedt) vom 17. Januar 1958 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 791-s).